ZNF565 kann seine Aktivität über verschiedene intrazelluläre Signalwege modulieren, die durch die Bindung dieser Verbindungen an ihre jeweiligen Ziele ausgelöst werden. Forskolin, ein Diterpen, stimuliert direkt die Adenylylcyclase, die die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) katalysiert. Der erhöhte cAMP-Spiegel kann dann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die ZNF565 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise verhindert IBMX durch Hemmung der Phosphodiesterasen den Abbau von cAMP, wodurch seine Wirkung in der Zelle aufrechterhalten und somit die PKA-Aktivierung aufrechterhalten wird. Diese anhaltende Signalisierung kann die Aktivität von ZNF565 aufgrund der verlängerten Phosphorylierung verstärken. Darüber hinaus binden Isoproterenol und Epinephrin, die adrenerge Agonisten sind, an ihre jeweiligen Rezeptoren und lösen eine Kaskade aus, die ebenfalls zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, was wiederum ZNF565 aktivieren kann. Glucagon wirkt über seinen Rezeptor über einen ähnlichen Mechanismus, indem es den cAMP-Spiegel erhöht und dadurch die PKA-vermittelte Aktivierung von ZNF565 erleichtert. Rolipram und Zaprinast führen durch die spezifische Hemmung von Phosphodiesterasen zu einer Erhöhung von cAMP oder cGMP, wodurch PKA oder Proteinkinase G (PKG) aktiviert werden können, was zur Aktivierung von ZNF565 führt.
PMA und Phorbol 12-Myristat 13-Acetat aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die ZNF565 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, kann kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die die Aktivität von ZNF565 modulieren können. Anisomycin kann durch seine Hemmung der Proteinsynthese stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren, die dann möglicherweise ZNF565 aktivieren. Cantharidin kann durch die Hemmung von Proteinphosphatasen den Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb der Zelle verändern, was durch eine veränderte Signaldynamik zu einer veränderten Aktivität von ZNF565 führen kann. Diese chemischen Aktivatoren sind zwar in ihren Zielen und Mechanismen unterschiedlich, haben aber den gemeinsamen Endpunkt, die Aktivität von ZNF565 durch posttranslationale Modifikationen wie die Phosphorylierung zu modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann die Aktivität von ZNF565 verstärken, indem es dessen Phosphorylierung über PKA-abhängige Signalwege fördert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP. Diese Wirkung führt zu einer anhaltenden Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen, die die Aktivität von ZNF565 durch ähnliche Mechanismen wie Forskolin verstärken können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Proteine phosphorylieren und aktivieren kann. Wenn die Aktivität von ZNF565 durch PKC-vermittelte Phosphorylierung moduliert wird, würde PMA zu dessen Aktivierung führen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren könnte, die die Aktivität von ZNF565 modulieren. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin bindet an adrenerge Rezeptoren, was zur Aktivierung nachgeschalteter cAMP-Signalwege führen kann, die möglicherweise die Aktivität von ZNF565 durch Phosphorylierung durch PKA verstärken. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetisches Katecholamin, das die beta-adrenergen Rezeptoren aktiviert, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von PKA führt, die wiederum ZNF565 aktivieren kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der die Aktivität von ZNF565 verstärken kann, indem er die Aktivierung von PKA-abhängigen Signalwegen fördert. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt die Phosphodiesterase 5 und erhöht dadurch den cAMP- und möglicherweise den cGMP-Spiegel, was ZNF565 über PKA- oder PKG-Wege aktivieren kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann, was zur Aktivierung von ZNF565 als Teil einer Stressreaktion führen kann. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
Cantharidin hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, wodurch sich die Phosphorylierungszustände möglicherweise ändern und die Aktivierung von ZNF565 durch eine veränderte Signaldynamik bewirkt wird. |