ZNF416 nutzt eine Vielzahl von intrazellulären Signalwegen, um seine Aktivität zu modulieren. Durch die direkte Aktivierung der Adenylylcyclase erhöht Forskolin den cAMP-Spiegel in der Zelle, was wiederum das cAMP-Response-Element-bindende Protein (CREB) aktiviert. Aktiviertes CREB kann dann die Transkription und anschließende funktionelle Aktivierung von ZNF416 erleichtern. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol durch seine Wirkung als beta-adrenerger Agonist auch den cAMP-Spiegel und nutzt damit denselben Weg, um ZNF416 zu beeinflussen. Darüber hinaus umgeht Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, die Zelloberflächenrezeptoren und stimuliert direkt die cAMP-abhängigen Signalwege, was einen weiteren Weg zur Aktivierung von ZNF416 darstellt. Im Gegensatz dazu verstärken Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) und TPA (12-O-Tetradecanoylphorbol-13-Acetat) durch ihre Rolle als Aktivatoren der Proteinkinase C (PKC) die Phosphorylierung einer Reihe von Proteinen, einschließlich solcher, die die Aktivität von ZNF416 modulieren können.
Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalwege aktivieren, wie z. B. die von der Calmodulin-abhängigen Kinase (CaMK) vermittelten, die möglicherweise regulatorische Proteine phosphorylieren, die die ZNF416-Aktivierung beeinflussen. EGF löst über die Aktivierung des EGF-Rezeptors die MAPK/ERK-Signalkaskade aus, zu der eine Reihe von Proteinkinasen gehören, die in der Lage sind, Transkriptionsfaktoren zu verändern, die ZNF416 regulieren. Insulin löst über den Insulinrezeptor den PI3K/Akt-Signalweg aus, bei dem die Akt-Kinase verschiedene Substrate phosphorylieren kann, um ZNF416 zu beeinflussen. Anisomycin hemmt zwar die Proteinsynthese, aktiviert aber gleichzeitig die MAPK/ERK- und JNK-Signalwege, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von mit ZNF416 assoziierten Proteinen führen kann. Calyculin A und Okadainsäure führen als Inhibitoren der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen, was wiederum den Aktivierungszustand von ZNF416 beeinflussen kann. Schließlich stört Brefeldin A den Golgi-Apparat, was sich auf den Proteinverkehr und die Signalmechanismen auswirken kann, was möglicherweise zu einer veränderten Regulierung und Aktivierung von ZNF416 führt. Jede Chemikalie kann durch ihren eigenen Mechanismus den Phosphorylierungszustand, die Transkriptionsaktivität oder die Proteininteraktionsnetzwerke, die ZNF416 umgeben, beeinflussen und so seinen Funktionszustand in der Zelle modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was die Produktion von cyclischem AMP (cAMP) erhöht. ZNF416 ist ein Zinkfingerprotein, das durch das cAMP-Response-Element-Bindungsprotein (CREB) beeinflusst werden kann, das durch cAMP aktiviert wird. Durch die Erhöhung von cAMP aktiviert Forskolin daher den CREB-Signalweg, der zur funktionellen Aktivierung von ZNF416 führen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Protein-Targets phosphorylieren kann, darunter möglicherweise Transkriptionsfaktoren, die die Aktivität von ZNF416 regulieren. Die Aktivierung von PKC führt daher zu Veränderungen im Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die an der funktionellen Aktivierung von ZNF416 beteiligt sind. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor für Calcium und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden können. Zu diesen Signalwegen gehört die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK), die Transkriptionsfaktoren oder andere Proteine, die die Aktivierung von ZNF416 beeinflussen, phosphorylieren könnte. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor, was zur Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs führt. Akt kann verschiedene Proteine phosphorylieren und aktivieren, darunter Transkriptionsfaktoren, die die funktionelle Aktivität von ZNF416 verstärken können. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylcyclase über G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale aktiviert und so die cAMP-Spiegel erhöht. Diese Aktivierung des cAMP-Signalwegs kann zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führen, die die ZNF416-Aktivität regulieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt. Dies kann den Phosphorylierungszustand von Proteinen verbessern, die für die Aktivierung von ZNF416 verantwortlich sind. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch die MAPK/ERK- und JNK-Signalwege aktiviert und möglicherweise die Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren oder anderen regulatorischen Proteinen erhöht, die ZNF416 aktivieren könnten. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, was zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren oder anderen Proteinen führen kann, die Teil des Aktivierungsprozesses von ZNF416 sind. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Proteinphosphorylierung führt. Erhöhte Phosphorylierungswerte könnten die Aktivierung von Proteinen fördern, die an den funktionellen Aktivierungswegen von ZNF416 beteiligt sind. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Proteintransport, indem es die Funktion des Golgi-Apparats hemmt, was die Signalwege beeinflussen und zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren oder anderen Proteinen führen kann, die an der funktionellen Aktivierung von ZNF416 beteiligt sind. |