ZNF415 kann eine Reihe von intrazellulären Signalen auslösen, indem es auf verschiedene Signalwege einwirkt, die jeweils zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung des Proteins führen. Forskolin stimuliert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels direkt die Adenylylcyclase, die wiederum die PKA aktiviert. PKA ist für seine Fähigkeit bekannt, Serin- und Threoninreste auf Proteinen wie ZNF415 zu phosphorylieren. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, den cAMP-Spiegel und führt anschließend zur Aktivierung von PKA, die ZNF415 phosphorylieren kann. Dibutyryl-cAMP, ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, hat eine ähnliche Funktion bei der Aktivierung von PKA, das dann auf ZNF415 wirkt. Darüber hinaus kann Ionomycin durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Proteinkinasen wie CaMK aktivieren, die ZNF415 für die Phosphorylierung anvisieren können. Calyculin A, ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen und hält dadurch ZNF415 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand.
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die PKC, die eine breite Palette von Proteinen, darunter auch ZNF415, phosphoryliert. Das synthetische Analogon von Diacylglycerin, 1,2-Dioctanoyl-sn-glycerin (DiC8), aktiviert ebenfalls PKC und führt zur Phosphorylierung von ZNF415. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert seine Rezeptortyrosinkinase und löst damit eine Kaskade von Phosphorylierungsvorgängen aus, die zur Aktivierung von Kinasen führen kann, die ZNF415 phosphorylieren können. Insulin setzt durch die Aktivierung des Insulinrezeptors den PI3K/Akt-Signalweg in Gang, zu dem Kinasen gehören, die ZNF415 phosphorylieren können. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die sich dann gegen ZNF415 richten können. Okadainsäure führt durch die Hemmung von Proteinphosphatasen ebenfalls zu einem allgemeinen Anstieg des Phosphorylierungsstatus von Proteinen, einschließlich ZNF415. Und schließlich kann Retinsäure, die üblicherweise mit der Genregulation in Verbindung gebracht wird, Kinasen aktivieren, die ZNF415 phosphorylieren, und damit dessen Aktivitätszustand beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, wodurch die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht werden. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die dann Serin- und Threoninreste auf ZNF415 phosphorylieren kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Substraten zu phosphorylieren, darunter Zinkfingerproteine wie ZNF415. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur funktionellen Aktivierung von ZNF415 führen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Proteinkinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert werden können, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF415 führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung des Insulinrezeptors löst den PI3K/Akt-Signalweg aus, der zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen kann, darunter auch der Proteine der Zinkfinger-Proteinfamilie. Die Akt-vermittelte Phosphorylierung kann ZNF415 aktivieren. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA könnte dann ZNF415 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein starker Aktivator von stressaktivierten Proteinkinasen wie JNK. JNK könnte Substrate wie ZNF415 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führen könnte. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt. Dies kann zu einer Hyperphosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ZNF415 führen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann ZNF415 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Wege der Zelldifferenzierung und -proliferation. Sie kann zur Aktivierung von Kinasen führen, die ZNF415 im Rahmen von Genregulationsprozessen phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein starker Inhibitor von Proteinphosphatasen, was zu einem Anstieg des Phosphorylierungszustands von Proteinen führt. Dies kann die Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF415 durch Kinasen verstärken. |