Chemische Aktivatoren von ZFP869 spielen eine zentrale Rolle bei seiner Aktivierung über verschiedene zelluläre Wege. Zinkacetat beispielsweise trägt dazu bei, Zinkionen bereitzustellen, die sich an die Zinkfingerdomänen von ZFP869 binden, was für die ordnungsgemäße Faltung und funktionelle Konfiguration des Proteins von entscheidender Bedeutung ist, wodurch seine DNA-Bindungsfähigkeit verbessert und eine Aktivierung bewirkt wird. In ähnlicher Weise wirkt sich Lithiumchlorid auf die mit ZFP869 verbundenen Phosphoinositid-Signalwege aus, indem es die Kinase- und Phosphataseaktivität verändert, was zur Aktivierung des Proteins führen kann. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des zyklischen AMP-Spiegels indirekt die Proteinkinase A, die ZFP869 phosphorylieren kann, wodurch dessen Aktivierung ausgelöst wird. Ionomycin aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Kinasen, die spezifisch auf ZFP869 abzielen, was zu dessen Phosphorylierung und anschließender Aktivierung führt.
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein weiterer chemischer Aktivator, der durch die Aktivierung der Proteinkinase C wirkt, von der bekannt ist, dass sie ZFP869 innerhalb ihrer Signalwege phosphoryliert, was zu dessen Aktivierung führt. Natriumorthovanadat sorgt durch die Hemmung von Proteinphosphatasen für einen phosphorylierten Zustand von ZFP869, wodurch seine aktive Form erhalten bleibt. Sowohl der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) als auch Insulin lösen über ihre jeweiligen Signalwege Phosphorylierungskaskaden aus, die zur Aktivierung von Kinasen führen, die ZFP869 phosphorylieren und aktivieren können. Wasserstoffperoxid induziert oxidationsempfindliche Signalwege, die zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ZFP869 führen können, während Natriumnitroprussid Stickstoffmonoxid spendet, um die Guanylylcyclase zu aktivieren, wobei die nachgeschalteten Signalwege zur Aktivierung von ZFP869 führen. Die Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A durch Okadainsäure führt zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von ZFP869. Schließlich aktiviert Dibutyryl cyclic AMP, ein cAMP-Analogon, die Proteinkinase A, die ZFP869 direkt phosphoryliert und aktiviert, was die vielfältigen chemischen Interaktionen verdeutlicht, die zur funktionellen Aktivierung dieses Proteins führen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkacetat liefert Zinkionen, die an Zinkfingerdomänen innerhalb von ZFP869 binden können, was für die korrekte Faltung und funktionelle Konfiguration des Proteins notwendig ist und zu seiner Aktivierung führt, indem es seine DNA-Bindungsfähigkeit erhöht. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid beeinflusst die Phosphoinositid-Signalwege, an denen ZFP869 beteiligt ist, indem es die Kinasen und Phosphatasen beeinflusst, die zur Aktivierung des Proteins führen können. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den zyklischen AMP-Spiegel, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann ZFP869 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der Kinasen aktivieren kann, die auf ZFP869 abzielen, was zu dessen Phosphorylierung und anschließender Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ZFP869 innerhalb ihrer Signalwege phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat hemmt Proteinphosphatasen und fördert so einen phosphorylierten Zustand von Proteinen, einschließlich ZFP869, der eine Voraussetzung für seine Aktivierung ist. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin löst den PI3K/Akt-Signalweg aus, von dem bekannt ist, dass er durch Phosphorylierungsvorgänge zur Aktivierung von ZFP869 führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann oxidationsempfindliche Stoffwechselwege induzieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZFP869 führen. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Natriumnitroprussid spendet Stickstoffmonoxid, das die Guanylylzyklase aktiviert. Die nachfolgenden Signalwege können zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZFP869 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen, einschließlich des Zielproteins ZFP869, führt. |