Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Zfp867 Aktivatoren

Gängige Zfp867 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Manganese(II) sulfate monohydrate CAS 10034-96-5, Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

Zu den chemischen Aktivatoren des Zinkfingerproteins 867 gehören eine Reihe von Metallionen, die direkt mit den Zinkfingerdomänen des Proteins interagieren können, die für seine DNA-bindende Aktivität entscheidend sind. Zinksulfat ist ein primärer Aktivator, der Zinkionen liefert, die für die strukturelle Integrität der Zinkfingermotive wesentlich sind. Das Vorhandensein von Zinkionen kann dadurch die direkte Interaktion des Zinkfingerproteins 867 mit der DNA erleichtern, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. Magnesiumchlorid trägt Magnesiumionen bei, die für die Aufrechterhaltung der Konformation der aktiven Stellen des Proteins wichtig sind. Diese Aufrechterhaltung ist entscheidend dafür, dass das Protein seine Ziel-DNA-Sequenzen effektiv angreifen kann.

Darüber hinaus liefert Mangan(II)-sulfat Mangan-Ionen, die Zink in der Proteinstruktur ersetzen können, wodurch die für die DNA-Bindung erforderliche Konformation des Zinkfingerproteins 867 aufrechterhalten werden kann. In ähnlicher Weise liefert Kobalt(II)-chlorid Kobaltionen, die an das Protein binden und eine Konformationsänderung herbeiführen können, die der Aktivierung zuträglich ist. Kupfer(II)-sulfat und Nickel(II)-sulfat liefern Kupfer- bzw. Nickel-Ionen, die ebenfalls strukturelle Veränderungen in den Domänen des Proteins bewirken und dadurch seine Aktivierung erleichtern können. Kadmiumchlorid kann mit seinen Kadmiumionen die ordnungsgemäße Faltung des Proteins weiter fördern, eine Voraussetzung für seine Aktivierung. Natriumchlorid und Kaliumchlorid tragen Natrium- und Kaliumionen bei, die das Ionengleichgewicht und die Umgebung des Zinkfingerproteins 867 beeinflussen, was für seinen Aktivierungszustand entscheidend ist. Die Kalziumionen des Kalziumchlorids spielen eine Rolle in den Signalwegen, die zur Aktivierung des Proteins führen, während die Eisenionen des Eisen(II)sulfats die Struktur des Proteins stabilisieren und seine Aktivierung fördern können. Chloridionen schließlich können die elektrostatische Umgebung günstig verändern, um sicherzustellen, dass das Zinkfingerprotein 867 eine aktive Konformation annimmt. Jeder dieser Aktivatoren trägt zur präzisen Regulierung der Funktion des Proteins bei, indem er seine Struktur stabilisiert, die richtige Faltung fördert und wichtige Wechselwirkungen mit der DNA erleichtert.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat liefert Zinkionen, die direkt an die Zinkfingerdomänen des Zinkfingerproteins 867 binden und diese aktivieren können, so dass es mit der DNA interagieren kann.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumchlorid liefert Magnesiumionen, die die strukturelle Konfiguration der aktiven Stellen des Zinkfingerproteins 867 unterstützen.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Manganionen aus Mangan(II)-sulfat können Zink in Zinkfingermotiven ersetzen, wodurch das Zinkfingerprotein 867 möglicherweise aktiviert wird, indem es seine Konformation für die DNA-Bindung beibehält.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobaltionen können an das Zinkfingerprotein 867 binden und die notwendigen Konformationsänderungen für die Aktivierung des Proteins induzieren.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können strukturelle Veränderungen in den Domänen des Zinkfingerproteins 867 bewirken, um seine Aktivierung und Interaktion mit der DNA zu erleichtern.

Nickel Sulfate

7786-81-4sc-507407
5 g
$63.00
(0)

Nickelionen könnten an das Zinkfingerprotein 867 binden und ihm so Stabilität verleihen, die seine Aktivierung für die DNA-Bindung ermöglichen könnte.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Kadmiumionen haben das Potenzial, das Zinkfingerprotein 867, das für seine Aktivierung erforderlich ist, zu binden und seine richtige Faltung zu bewirken.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumionen können das Ionengleichgewicht und die Umgebung des Zinkfingerproteins 867 beeinflussen, was für dessen Aktivierungszustand wesentlich sein kann.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumionen können die ionische Umgebung beeinflussen, um die richtige Faltung und Aktivierung des Zinkfingerproteins 867 zu erleichtern.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumionen spielen möglicherweise eine Rolle in den Signalwegen, die zur richtigen Faltung und Aktivierung des Zinkfingerproteins 867 führen.