Zu den chemischen Aktivatoren des Zinkfingerproteins 788 gehören eine Reihe von Metallionen und Verbindungen, die direkt mit den Zinkfingermotiven des Proteins in Kontakt treten, die für seine strukturelle Konfiguration und seine Fähigkeit, DNA zu binden und damit die Genexpression zu regulieren, entscheidend sind. Zink ist für das Zinkfingerprotein 788 von grundlegender Bedeutung, da es für die Stabilisierung der fingerartigen Schleifen, die mit der DNA interagieren, unerlässlich ist. Wenn Zinkionen an das Zinkfingerprotein 788 binden, erhalten sie die strukturelle Integrität aufrecht, die das Protein benötigt, um effektiv mit seinen DNA-Zielen zu interagieren, wodurch seine Transkriptionsaktivität direkt verstärkt wird. Magnesiumionen unterstützen diese Aktivierung, indem sie die Affinität des Proteins zur DNA verbessern, was ein entscheidender Schritt für seine funktionelle Rolle bei der Genexpression ist. Andere Metallionen wie Cadmium, Kupfer aus Kupfer(II)-sulfat, Nickel aus Nickel(II)-chlorid, Kobalt aus Kobalt(II)-chlorid, Quecksilber aus Quecksilber(II)-chlorid und Silber aus Silbernitrat können ebenfalls an die Zinkfingerdomänen binden. Diese Wechselwirkungen können zu Konformationsänderungen des Proteins führen, die zu einem aktivierten Zustand führen können, der eine effektive DNA-Bindung fördert. So kann beispielsweise Cadmium das Zink in den Zinkfingerdomänen ersetzen, wodurch sich die Konformation des Zinkfingerproteins 788 in einen Zustand verwandeln kann, der die DNA-Interaktion fördert. In ähnlicher Weise können Kupfer und Nickel Zink ersetzen und strukturelle Veränderungen bewirken, die die Fähigkeit des Proteins zur Interaktion mit der DNA verbessern können. Kobalt kann die Rolle von Zink in der Zinkfingerstruktur nachahmen und so möglicherweise die korrekte Faltung des Zinkfingerproteins 788 fördern, die für seine Aktivierung und die anschließende Bindung an die DNA erforderlich ist. Die hohe Affinität von Quecksilber für Thiolgruppen könnte ebenfalls zu einer Konformation führen, die die DNA-Bindungsfunktion des Proteins aktiviert.
Darüber hinaus tragen organische Moleküle wie L-Histidin und L-Cystein zur Aktivierung des Zinkfingerproteins 788 bei, indem sie dem Protein die notwendige Umgebung bieten, um Metallionen richtig zu binden, was für seine Aktivierung entscheidend ist. L-Histidin kann die korrekte Faltung und Metallkoordination innerhalb des Proteins erleichtern, während L-Cystein Thiolgruppen liefert, die für die Metallionenkoordination in den Zinkfingermotiven wesentlich sind. Außerdem können Chelatbildner wie 1,10-Phenanthrolin und EDTA die Metallkoordinationssphäre im Zinkfingerprotein 788 beeinflussen. 1,10-Phenanthrolin kann die Metallkoordination neu ordnen, was zu einer Aktivierung der DNA-bindenden Funktion des Proteins führen kann, während EDTA bei der Rückfaltung des Proteins helfen kann, indem es die ordnungsgemäße Verfügbarkeit von Metallionen sicherstellt, was ein notwendiger Schritt für die funktionelle Aktivierung des Zinkfingerproteins 788 ist.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink aktiviert das Zinkfingerprotein 788 direkt, indem es an seine Zinkfingermotive bindet, die für die strukturelle Stabilität des Proteins und seine Funktion bei der DNA-Bindung und Transkriptionsaktivität entscheidend sind. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer kann an Zinkfingermotive binden und möglicherweise eine Konformationsänderung im Zinkfingerprotein 788 hervorrufen, die zur Aktivierung seiner DNA-bindenden Funktion führt. | ||||||
Nickel(II) chloride | 7718-54-9 | sc-236169 sc-236169A | 100 g 500 g | $67.00 $184.00 | ||
Nickelionen können mit Zinkfingerdomänen interagieren und möglicherweise die Aktivierung des Zinkfingerproteins 788 erleichtern, indem sie strukturelle Veränderungen bewirken, die die DNA-Bindung verbessern. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt kann Zink in Zinkfingerstrukturen nachahmen und kann das Zinkfingerprotein 788 aktivieren, indem es seine korrekte Faltung fördert und seine Interaktion mit der DNA verstärkt. | ||||||
Silver nitrate | 7761-88-8 | sc-203378 sc-203378A sc-203378B | 25 g 100 g 500 g | $112.00 $371.00 $1060.00 | 1 | |
Silber kann an die Zinkfingerdomäne binden und das Zinkfingerprotein 788 durch strukturelle Modulation, die seine DNA-Bindungsaffinität erhöht, möglicherweise aktivieren. | ||||||
L-Histidine | 71-00-1 | sc-394101 sc-394101A sc-394101B sc-394101C sc-394101D | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg | $53.00 $82.00 $185.00 $200.00 $332.00 | 1 | |
L-Histidin kann Metallionen chelatisieren und könnte die korrekte Faltung und Metallkoordination im Zinkfingerprotein 788 erleichtern, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
L-Cysteine | 52-90-4 | sc-286072 sc-286072A sc-286072B sc-286072C sc-286072D | 25 g 100 g 500 g 5 kg 10 kg | $50.00 $110.00 $440.00 $1128.00 $2135.00 | 1 | |
L-Cystein kann die notwendigen Thiolgruppen für die Metallionenkoordination in den Zinkfingermotiven bereitstellen, was für die Aktivierung des Zinkfingerproteins 788 unerlässlich ist. | ||||||
1,10-Phenanthroline | 66-71-7 | sc-255888 sc-255888A | 2.5 g 5 g | $23.00 $31.00 | ||
1,10-Phenanthrolin kann Metallionen chelatisieren, wodurch die Metallkoordination im Zinkfingerprotein 788 möglicherweise so umgestaltet wird, dass seine DNA-bindende Funktion aktiviert wird. | ||||||