Chemische Aktivatoren von ZFP386 greifen in verschiedene zelluläre Mechanismen ein, um seine Aktivität zu modulieren. Forskolin erhöht durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist dann in der Lage, ZFP386 zu phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise wirken IBMX und Rolipram durch Hemmung der Phosphodiesterasen 4 bzw. 5, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Ihre hemmende Wirkung führt zu einer Akkumulation von cAMP in der Zelle, wodurch PKA und anschließend ZFP386 weiter aktiviert werden. Die selektive Hemmung von PDE5 durch Zaprinast trägt ebenfalls zur Erhöhung von cAMP bei, wodurch ein günstiges Umfeld für die PKA-vermittelte Phosphorylierung von ZFP386 geschaffen wird. Darüber hinaus aktiviert Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches Analogon von cAMP, direkt die PKA und erleichtert damit die Aktivierung von ZFP386.
Andere chemische Aktivatoren wirken über alternative Wege. Okadainsäure, ein Proteinphosphatase-Inhibitor, verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer anhaltenden Aktivierung von ZFP386 führen kann. Anisomycin löst die durch Stress aktivierten Proteinkinasewege aus, einschließlich JNK und p38 MAP-Kinase, die ZFP386 für die Phosphorylierung anvisieren können. Die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) führt ebenfalls zur Phosphorylierung mehrerer Substrate, einschließlich ZFP386. Flavopiridol hemmt Cyclin-abhängige Kinasen, was sich möglicherweise auf den Phosphorylierungsstatus von Transkriptions-regulierenden Proteinen auswirkt und den Aktivierungszustand von ZFP386 beeinflusst. Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Curcumin können PKA oder PKC aktivieren, die möglicherweise ZFP386 phosphorylieren und aktivieren. Natriumorthovanadat schließlich wirkt als Phosphataseinhibitor, der ZFP386 in einem aktivierten Zustand halten kann, indem er seine Dephosphorylierung verhindert. Zusammengenommen nutzen diese Chemikalien eine Vielzahl von intrazellulären Signalwegen und molekularen Mechanismen zur Aktivierung von ZFP386, die jeweils zum Phosphorylierungsstatus und Funktionszustand des Proteins beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann ZFP386 als Teil einer Signalkaskade phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP. Diese Wirkung führt zu einer Anhäufung von cAMP in der Zelle, wodurch PKA aktiviert wird. PKA kann ZFP386 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt selektiv die Phosphodiesterase 5 (PDE5), was aufgrund des verringerten Abbaus zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Die Erhöhung von cAMP aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZFP386 führen kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt selektiv die Phosphodiesterase 4 (PDE4), wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel steigt und dadurch PKA aktiviert wird. Die aktivierte PKA kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZFP386 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten zellulärer Proteine führt. Diese Hemmung kann zu einer anhaltenden Aktivierung von ZFP386 durch seinen phosphorylierten Zustand führen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert die stressaktivierten Proteinkinase-Signalwege, einschließlich JNK und p38-MAP-Kinase. Diese Kinasen können Transkriptionsfaktoren phosphorylieren und ZFP386 zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung ansteuern. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an einer ganzen Reihe von Signalwegen beteiligt ist. PKC kann ZFP386 im Rahmen ihrer nachgeschalteten Effekte phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Brivanib alaninate | 649735-63-7 | sc-480337 | 10 mg | $720.00 | ||
Flavopiridol hemmt zyklinabhängige Kinasen, was den Phosphorylierungsstatus von Proteinen verändern kann, die an der Transkriptionsregulation beteiligt sind. Durch diesen Mechanismus könnte Flavopiridol zur Aktivierung von ZFP386 führen, indem es die Transkriptionsmaschinerie verändert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann verschiedene Signalwege aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von PKA oder PKC führt. Diese Kinasen können ZFP386 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat wirkt als Phosphataseinhibitor und hält möglicherweise Proteine wie ZFP386 in einem phosphorylierten und aktivierten Zustand. |