Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZEB1 Aktivatoren

Gängige ZEB1 Activators sind unter underem YC-1 CAS 170632-47-0, U-0126 CAS 109511-58-2, LY 294002 CAS 154447-36-6, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

ZEB1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Funktion des Zinkfinger-E-Box-bindenden Homeobox-1-Proteins (ZEB1) zu modulieren. Bei diesem Protein handelt es sich um einen Transkriptionsfaktor, der für seine Rolle bei der Genregulation und seine Beteiligung an verschiedenen zellulären Prozessen wie Zelldifferenzierung, Entwicklung und Migration bekannt ist. ZEB1 dient in der Regel als Transkriptionsrepressor, der an spezifische E-Box-Elemente in den Promotorregionen von Zielgenen bindet und dadurch deren Expression reguliert. Verschiedene Signalwege, wie der TGF-β-, der Wnt- und der Notch-Signalweg, können sich mit ZEB1 kreuzen und seine Aktivität und die anschließende Genregulation beeinflussen. Chemische Aktivatoren sollen in diesem Zusammenhang die intrinsischen Fähigkeiten von ZEB1 verstärken, indem sie seine Bindung an Promotorregionen erleichtern oder seine Expression oder Stabilität durch vorgeschaltete Signalnetzwerke fördern.

Die chemischen Wirkstoffe, die als ZEB1-Aktivatoren fungieren, sind in ihrer Struktur und Funktion sehr unterschiedlich, aber sie haben die gemeinsame Fähigkeit, die ZEB1-Aktivität entweder direkt oder indirekt zu verstärken. Bestimmte kleine Moleküle können beispielsweise an ZEB1 binden und seine Konformation verändern, so dass es sich leichter an seine Ziel-DNA-Sequenz binden kann. Andere Verbindungen können die vorgelagerten Signalwege beeinflussen, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZEB1 führen, wodurch seine Aktivität als Transkriptionsfaktor erhöht wird. Darüber hinaus können Moleküle, die negative Regulatoren von ZEB1, wie z. B. spezifische Phosphatasen, hemmen, ebenfalls als ZEB1-Aktivatoren eingestuft werden. Diese Chemikalien machen sich die vielfältigen Aufgaben und die große Reichweite von ZEB1 in zellulären Prozessen zunutze und ermöglichen es ihm, effektiver als Transkriptionsfaktor zu funktionieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

YC-1

170632-47-0sc-202856
sc-202856A
sc-202856B
sc-202856C
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$32.00
$122.00
$214.00
$928.00
9
(1)

Indem es HIF-1α hemmt, kann es ZEB1 aktivieren, da HIF-1α ZEB1 häufig negativ reguliert.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Hemmt PI3K, was sich auf Akt auswirkt und dadurch die ZEB1-Expression beeinflusst.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Aktiviert den S1P-Rezeptor, der dann die nachgeschalteten Signalwege aktivieren kann, die zur Aktivierung von ZEB1 führen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Die Hemmung von mTOR kann vorgelagerte Faktoren aktivieren, die die ZEB1-Expression beeinflussen.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Aktiviert VDR, was wiederum den MAPK-Signalweg stimulieren kann, der zur Aktivierung von ZEB1 führt.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Durch Hemmung der HDACs moduliert es die Chromatinstruktur und ermöglicht so die ZEB1-Transkription.