ZCSL2, formell bekannt als Diphthamid-Biosynthese 3, ist ein menschliches Gen, das für ein Protein kodiert, das bei der Biosynthese von Diphthamid eine wichtige Rolle spielt. Diphthamid ist ein einzigartiger posttranslational modifizierter Histidinrest im eukaryotischen Elongationsfaktor 2 (eEF-2), der für die Proteinsynthese wesentlich ist. Der Modifizierungsprozess von Diphthamid ist kompliziert und umfasst mehrere Schritte und Enzyme, wobei ZCSL2 in seinen frühen Stadien eine zentrale Rolle spielt. Die Bedeutung der Diphthamid-Modifikation wird durch die Rolle unterstrichen, die sie bei der Wirkung bakterieller Toxine wie Diphtherietoxin und Pseudomonas-Exotoxin A spielt. Diese Toxine katalysieren die ADP-Ribosylierung von Diphthamid, die die Proteinsynthese stoppt und zum Zelltod führt. Die Expression von ZCSL2 ist für die Zellfunktionen und das Überleben von entscheidender Bedeutung, weshalb das Verständnis seiner Regulationsmechanismen von großem Interesse ist. ZCSL2 wird ubiquitär in verschiedenen Geweben exprimiert, insbesondere in der Schilddrüse und im Dünndarm, was auf eine breite funktionelle Bedeutung in der menschlichen Physiologie schließen lässt.
Die Expression von ZCSL2 kann potenziell durch verschiedene chemische Verbindungen induziert oder hochreguliert werden, die jeweils über unterschiedliche molekulare Mechanismen wirken. Es ist bekannt, dass Verbindungen wie Retinsäure und Beta-Estradiol die Genexpression hochregulieren, indem sie mit spezifischen nuklearen Hormonrezeptoren interagieren, die dann an DNA-Reaktionselemente binden und die Transkription stimulieren. Forskolin, ein Aktivator der Adenylatzyklase, kann den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, was zur Aktivierung der Proteinkinase A und zur anschließenden Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren führt, die die Genexpression, einschließlich der von ZCSL2, verstärken. Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und Natriumbutyrat können die Acetylierung von Histonen erhöhen und dadurch eine offenere Chromatinstruktur fördern, die der Transkriptionsaktivierung förderlich ist. Epigenetische Modulatoren wie 5-Azacytidin können eine Hypomethylierung von Genpromotorregionen bewirken, die häufig mit einer aktiven Transkription einhergeht. Darüber hinaus können zelluläre Stressauslöser wie Tunicamycin die Reaktion auf ungefaltete Proteine hervorrufen, was die Hochregulierung von ZCSL2 als Teil der zellulären Bemühungen zur Wiederherstellung der Homöostase beinhalten kann. Das Verständnis des Einflusses dieser Chemikalien auf die ZCSL2-Expression bietet wertvolle Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke, die die zelluläre Proteinsynthese und die Reaktion auf Umweltreize steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Expression von ZCSL2 hochregulieren, indem sie an Retinsäurerezeptoren bindet, die dann an Retinsäurereaktionselemente in der Promotorregion des Gens binden und die Transkription stimulieren. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der DNA-Methyltransferase könnte 5-Azacytidin die Methylierungsniveaus des ZCSL2-Genpromotors reduzieren, was zu einer Erhöhung der Transkriptionsinitiierung und einer anschließenden Hochregulierung von ZCSL2 führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Diese Verbindung kann ZCSL2 durch Hemmung von Histondeacetylasen hochregulieren, was zu einer entspannteren Chromatinstruktur und einer höheren Transkriptionsaktivität von Genen, einschließlich ZCSL2, führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat kann die Expression von ZCSL2 durch Hemmung von Histondeacetylasen stimulieren, was zu einer Hyperacetylierung von Histonen am ZCSL2-Promotor führen und die Gentranskription fördern kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte die ZCSL2-Expression durch Aktivierung der Adenylatcyclase erhöhen, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die dann Transkriptionsfaktoren hochregulieren kann, die die ZCSL2-Genexpression stimulieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte ZCSL2 durch eine Veränderung der DNA-Methylierung und der Histon-Modifikationsmuster hochregulieren, was den epigenetischen Status des ZCSL2-Gens verändern und seine Transkription stimulieren könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die Expression von ZCSL2 durch die Aktivierung von Signalwegen wie dem Wnt/β-Catenin-Signalweg stimulieren, was zur transkriptionellen Aktivierung von ZCSL2 führen könnte. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Dieses Östrogen könnte die ZCSL2-Expression durch Bindung an Östrogenrezeptoren stimulieren, die sich dann mit Östrogen-Response-Elementen im ZCSL2-Genpromotor verbinden und dessen Transkriptionsaktivität verstärken. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann ZCSL2 hochregulieren, indem es an Glukokortikoid-Rezeptoren bindet, die in den Zellkern wandern und an Glukokortikoid-Response-Elemente in der ZCSL2-Promotorregion binden, wodurch die Transkription erhöht wird. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin könnte die ZCSL2-Expression als zelluläre Reaktion auf Stress im endoplasmatischen Retikulum über den Entfaltungsweg für Proteine induzieren, was eine Hochregulierung von Genen im Zusammenhang mit der Proteinfaltung beinhalten kann. |