ZC3H14-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Zinkfinger-Protein 14 (ZC3H14) vom CCCH-Typ abzielen, ein RNA-bindendes Protein, das an der Regulierung der RNA-Stabilität, -Verarbeitung und -Genexpression beteiligt ist. ZC3H14 gehört zu einer Familie von Zinkfinger-Proteinen vom CCCH-Typ, die sich durch das Vorhandensein von Zinkfinger-Motiven auszeichnen, die es dem Protein ermöglichen, sich an RNA-Moleküle zu binden und deren Schicksal innerhalb der Zelle zu beeinflussen. Diese Motive werden durch die Koordination von Zinkionen stabilisiert, die die Struktur des Proteins aufrechterhalten und seine Interaktion mit spezifischen RNA-Sequenzen ermöglichen. ZC3H14 ist an der Regulierung der Polyadenylierung, des RNA-Spleißens und möglicherweise des RNA-Abbaus beteiligt, was es zu einem entscheidenden Akteur bei der posttranskriptionellen Genregulation macht. Die Funktionsweise von ZC3H14-Inhibitoren beruht auf der Unterbrechung seiner RNA-Bindungskapazität oder der Beeinträchtigung seiner Beteiligung an RNA-Regulationskomplexen, was sich auf die Verarbeitung, Stabilität und den Umsatz von RNA in der Zelle auswirkt. Die Wirkungsweise von ZC3H14-Inhibitoren kann je nach ihrer chemischen Struktur und Wirkungsweise variieren. Ein gängiger Mechanismus besteht darin, die Zinkfingermotive anzugreifen, die für die RNA-Bindung unerlässlich sind. Diese Inhibitoren können die Zinkionen chelatisieren, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität der Zinkfingerdomänen erforderlich sind, wodurch das Protein seine Fähigkeit zur Bindung von RNA verliert. Ohne diese Interaktion kann ZC3H14 die RNA-Moleküle nicht regulieren, deren Stabilität oder ordnungsgemäße Verarbeitung von seiner Bindung abhängt. Andere Inhibitoren können Protein-Protein-Wechselwirkungen stören, die für die Funktion von ZC3H14 innerhalb größerer RNA-Protein-Komplexe von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Verhinderung dieser Interaktionen beeinträchtigen die Inhibitoren die Fähigkeit von ZC3H14, RNA-bezogene Prozesse wie Polyadenylierung oder Spleißen zu regulieren. Die Erforschung von ZC3H14-Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse über die umfassendere Rolle von CCCH-Typ-Zinkfingerproteinen bei der posttranskriptionellen Regulation und den komplexen Mechanismen, die den RNA-Metabolismus und die Genexpression steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Diese Verbindung hemmt Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs), die für den Zellzyklus unerlässlich sind. Die Hemmung von CDKs könnte die RNA-Verarbeitung und den RNA-Export im Zellkern beeinflussen, wo ZC3H14 bekanntermaßen eine Rolle spielt, indem es an polyadenylierte RNA bindet, was möglicherweise zu einer verminderten ZC3H14-Funktion führt. | ||||||
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Ein wirksamer Proteinkinase C (PKC)-Inhibitor. PKC spielt eine Rolle beim RNA-Spleißen, was die Verarbeitung von Transkripten beeinflussen könnte, an die ZC3H14 bindet, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
5-Iodotubercidin | 24386-93-4 | sc-3531 sc-3531A | 1 mg 5 mg | $150.00 $455.00 | 20 | |
Ein Adenosinkinase-Inhibitor, der den Adenosinspiegel erhöht und sich möglicherweise auf die RNA-Verarbeitung und den Stoffwechsel auswirkt. ZC3H14 ist an der RNA-Bindung beteiligt und seine Hemmung könnte die Funktion von ZC3H14 beeinträchtigen. | ||||||
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Ein Spleißinhibitor, der auf das Spleißosom abzielt, einen Komplex, der am RNA-Spleißen beteiligt ist. ZC3H14 interagiert mit der polyadenylierten RNA, und seine funktionelle Hemmung kann durch Störungen in der Spleißmaschinerie verursacht werden. | ||||||
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Diese Verbindung ist ein spezifischer Inhibitor des spliceosomalen SF3b-Komplexes. Durch die Beeinträchtigung des Spleißens könnte sie indirekt die Funktion von ZC3H14 im Zusammenhang mit der RNA-Bindung und -Regulierung hemmen. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Ein Biflavonoid, das das Spleißen hemmt. ZC3H14, das für die RNA-Bindung zuständig ist, könnte durch die von dieser Verbindung verursachten Veränderungen im prä-mRNA-Spleißen funktionell gehemmt werden. | ||||||
Madrasin | 374913-63-0 | sc-507563 | 100 mg | $750.00 | ||
Ein Spleißinhibitor, der auf den SF3b-Komplex abzielt. Indem er das RNA-Spleißen beeinträchtigt, könnte er indirekt die Funktion von ZC3H14 im RNA-Stoffwechsel hemmen. | ||||||
Herboxidiene | 142861-00-5 | sc-506378 | 1 mg | $1009.00 | ||
Es unterbricht das Spleißen, indem es auf das Spleißosom abzielt. Dies könnte indirekt die Funktion von ZC3H14 hemmen, da es an der RNA-Verarbeitung beteiligt ist. |