ZBTB7C-Inhibitoren umfassen verschiedene Verbindungen, die die Expression und Funktion von ZBTB7C modulieren, einem Transkriptionsfaktor, der an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. JQ1, ein BET-Bromodomain-Inhibitor, beeinflusst ZBTB7C indirekt, indem er die Interaktionen von BET-Proteinen mit acetylierten Histonen stört, die Chromatinstruktur verändert und den Zugang von ZBTB7C zu bestimmten Genomloci beeinflusst. Diese Modulation liefert Erkenntnisse über die epigenetische Regulation von ZBTB7C-vermittelten Prozessen. Nutlin-3, ein MDM2-Inhibitor, beeinflusst ZBTB7C indirekt, indem es die MDM2-p53-Interaktion stört und die Stabilität von p53 verändert. Diese Modulation kann sich auf die Expression und Funktion von ZBTB7C auswirken, indem sie die transkriptionelle Regulation von Genen beeinflusst, die an zellulären Prozessen beteiligt sind, die sowohl von ZBTB7C als auch von p53 beeinflusst werden. 5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, beeinflusst ZBTB7C indirekt, indem es die DNA-Methylierungsmuster stört, die epigenetische Regulation verändert und die Chromatinumgebung beeinflusst, die für ZBTB7C-vermittelte Prozesse relevant ist. Die verschiedenen ZBTB7C-Inhibitoren, darunter PX -478, SP600125, Ruxolitinib, SB203580, Rapamycin, PD98059 und Y-27632, bietet wertvolle Werkzeuge für das Verständnis der komplexen regulatorischen Netzwerke, an denen ZBTB7C beteiligt ist. Diese Verbindungen beeinflussen ZBTB7C indirekt, indem sie bestimmte Signalwege unterbrechen, und zeigen Wege für Erkrankungen auf, bei denen eine Fehlregulation von ZBTB7C eine Rolle spielt. Die nuancierten Interaktionen zwischen diesen Inhibitoren und ZBTB7C verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel zwischen transkriptioneller Regulation, epigenetischen Modifikationen und zellulären Signalwegen. Eine weitere Erforschung dieser Inhibitoren kann zu einem umfassenden Verständnis der Rolle von ZBTB7C bei der zellulären Homöostase und bei Krankheitsprozessen beitragen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
BET-Bromodomain-Inhibitor, der indirekt ZBTB7C beeinflusst. JQ1 unterbricht die Wechselwirkungen zwischen BET-Protein und acetylierten Histonen und verändert so die Chromatinstruktur. Diese Modulation wirkt sich auf die Expression und Funktion von ZBTB7C aus, indem sie den Zugang zu bestimmten Genorten reguliert. | ||||||
(–)-Nutlin-3 | 675576-98-4 | sc-222086 sc-222086A | 1 mg 5 mg | $120.00 $215.00 | 2 | |
MDM2-Inhibitor beeinflusst ZBTB7C indirekt. Nutlin-3 unterbricht die MDM2-p53-Interaktion und beeinträchtigt die Stabilität von p53. Diese Modulation kann sich auf die Expression und Funktion von ZBTB7C auswirken, indem sie die transkriptionelle Regulation von Genen verändert, die an zellulären Prozessen beteiligt sind, die sowohl von ZBTB7C als auch von p53 beeinflusst werden. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der ZBTB7C indirekt beeinflusst. 5-Azacytidin stört die DNA-Methylierungsmuster und verändert die epigenetische Regulation. Diese Modulation wirkt sich auf die Expression und Funktion von ZBTB7C aus, indem sie die Chromatinumgebung und die Zugänglichkeit von Genomregionen beeinflusst, die für ZBTB7C-vermittelte Prozesse relevant sind. | ||||||
PX-478 | 685898-44-6 | sc-507409 | 10 mg | $175.00 | ||
HIF-1α-Inhibitor, der ZBTB7C indirekt beeinflusst. PX-478 stört die Stabilität von HIF-1α und beeinflusst hypoxieinduzierte Signalwege. Diese Modulation kann die Expression und Funktion von ZBTB7C beeinflussen, indem sie die zelluläre Reaktion auf Hypoxie verändert, die sich mit ZBTB7C-vermittelten Prozessen überschneidet. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der indirekt ZBTB7C beeinflusst. SP600125 unterbricht die JNK-Signalübertragung und verändert nachgeschaltete Signalwege, die mit Stressreaktionen in Zusammenhang stehen. Diese Modulation wirkt sich auf die Expression und Funktion von ZBTB7C aus, indem sie den zellulären Kontext reguliert, in dem ZBTB7C an Prozessen beteiligt ist, die durch die JNK-Aktivität beeinflusst werden. | ||||||
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
JAK1/2-Inhibitor, der indirekt ZBTB7C beeinflusst. Ruxolitinib unterbricht die JAK-STAT-Signalübertragung und verändert nachgeschaltete Signalwege, die mit Entzündungen und Immunität zusammenhängen. Diese Modulation kann die Expression und Funktion von ZBTB7C beeinflussen, indem sie den zellulären Kontext reguliert, in dem ZBTB7C an Prozessen beteiligt ist, die durch die JAK-STAT-Aktivität beeinflusst werden. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der indirekt ZBTB7C beeinflusst. SB203580 unterbricht die p38-MAPK-Signalübertragung und verändert nachgeschaltete Signalwege, die mit Stressreaktionen in Zusammenhang stehen. Diese Modulation wirkt sich auf die Expression und Funktion von ZBTB7C aus, indem sie den zellulären Kontext reguliert, in dem ZBTB7C an Prozessen beteiligt ist, die durch die p38-MAPK-Aktivität beeinflusst werden. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der indirekt ZBTB7C beeinflusst. Rapamycin stört den mTORC1-Komplex und verändert nachgeschaltete Signalwege, die mit Zellwachstum und Stoffwechsel zusammenhängen. Diese Modulation kann sich auf die Expression und Funktion von ZBTB7C auswirken, indem sie den zellulären Kontext reguliert, in dem ZBTB7C an Prozessen beteiligt ist, die durch die mTORC1-Aktivität beeinflusst werden. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der indirekt ZBTB7C beeinflusst. PD98059 unterbricht den MAPK/ERK-Signalweg und verändert nachgeschaltete Signalkaskaden. Diese Modulation wirkt sich auf die Expression und Funktion von ZBTB7C aus, indem sie den zellulären Kontext reguliert, in dem ZBTB7C an Prozessen beteiligt ist, die vom MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst werden. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Der ROCK-Inhibitor beeinflusst indirekt ZBTB7C. Y-27632 unterbricht die ROCK-Signalübertragung und verändert nachgeschaltete Signalwege, die mit der Dynamik des Zytoskeletts zusammenhängen. Diese Modulation kann sich auf die Expression und Funktion von ZBTB7C auswirken, indem sie den zellulären Kontext reguliert, in dem ZBTB7C an Prozessen beteiligt ist, die durch die ROCK-Aktivität beeinflusst werden. | ||||||