Bei den Ypk1-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe von Verbindungen, die mehrere biochemische Mechanismen nutzen, um die Aktivität von Ypk1, einer Kinase, die an der Modulation von Zellwachstum und -überleben beteiligt ist, zu steigern. Bioaktive Lipide wie Phosphatidsäure und Diacylglycerin (DAG) spielen eine direkte Rolle bei der Regulierung der Ypk1-Aktivität, indem sie deren Verlagerung zur Plasmamembran erleichtern bzw. die Proteinkinase C (PKC) aktivieren; letztere beeinflusst die Ypk1-Aktivität durch Phosphorylierungsvorgänge. Sphingosin-1-phosphat (S1P) und Ceramid-1-phosphat (C1P) tragen durch ihre Rolle im Sphingolipid-Stoffwechsel und in der Signalübertragung ebenfalls zur Ypk1-Aktivierung bei, indem sie den TORC2-Komplex zur Phosphorylierung und Aktivierung von Ypk1 aktivieren. Ypk1-Aktivatoren sind eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität der Hefeproteinkinase 1 (Ypk1), einer Serin/Threonin-Kinase, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellintegrität und der Regulierung des Zellwachstums in der Hefe spielt, steigern sollen.
Diese Aktivatoren wirken über verschiedene molekulare Mechanismen, um die Phosphorylierungsaktivität von Ypk1 zu fördern, die für ihre Rolle in den Signalwegen unerlässlich ist. Einer dieser Aktivatoren, Phosphatidsäure (PA), interagiert direkt mit Ypk1 und führt zu einer Konformationsänderung, die seine Kinaseaktivität erhöht. Dieses aus Lipiden gewonnene Molekül entsteht durch die Hydrolyse von Phospholipiden durch die Phospholipase D, und seine Wechselwirkung mit Ypk1 ist ein Paradebeispiel dafür, wie Lipidsignale die Kinaseaktivität modulieren können. Ein weiterer Aktivator, Diacylglycerin (DAG), das aus der Hydrolyse von Phospholipiden durch die Phospholipase C entsteht, dient ebenfalls als Aktivator, indem es an Ypk1 bindet und dessen Kinaseaktivität fördert, was wiederum die Signalkaskade verstärkt, an der Ypk1 beteiligt ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P ist ein bioaktives Lipid, das die Sphingosinkinase aktiviert, was zu Signalereignissen führt, die auf den TORC2-Komplex einwirken, der Ypk1 direkt durch Phosphorylierung aktiviert und so seine Kinaseaktivität verstärkt. | ||||||
Urolithin A | 1143-70-0 | sc-475514 sc-475514A sc-475514B sc-475514C | 25 mg 100 mg 1 g 5 g | $200.00 $450.00 $700.00 $1200.00 | 10 | |
Urolithin A aktiviert AMPK, was zur Aktivierung von Ypk1 durch nachgelagerte Signalmechanismen im Zusammenhang mit Zellstressreaktionen führen kann, wodurch die Ypk1-Aktivität im Zusammenhang mit dem Zellüberleben gefördert wird. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann in bioaktive Eicosanoide umgewandelt werden, die verschiedene Signalwege modulieren, darunter auch solche, die Kinasen wie Ypk1 regulieren, wodurch indirekt die Kinaseaktivität von Ypk1 erhöht wird. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ dient als Substrat für Sirtuine, die Proteine in Ypk1-verwandten Stoffwechselwegen deacetylieren können, was den Aktivitätszustand des Proteins verändern und seine Kinaseaktivität fördern kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert Sirtuine, die Proteine in mit Ypk1 verbundenen Signalwegen deacetylieren können, wodurch die Ypk1-Kinaseaktivität durch posttranslationale Modifikationen potenziell gesteigert werden kann. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium steigert indirekt die Ypk1-Aktivität, indem es GSK-3 hemmt, das ein negativer Regulator vieler Signalwege ist, einschließlich derer, die die Ypk1-Aktivierung als Teil von zellulären Wachstums- und Überlebenssignalen beinhalten können. | ||||||
Pentacosanoic acid | 506-38-7 | sc-215684 | 1 g | $420.00 | 2 | |
Palmitoylcarnitin kann die zelluläre Lipidzusammensetzung und die Membranfluidität verändern, was sich möglicherweise auf die Lokalisierung und Funktion von Ypk1 auswirkt und dadurch indirekt seine Aktivität erhöht. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure verändert die Zusammensetzung der Membranlipide, was sich auf die Lokalisierung und Funktion von Ypk1 auswirken und indirekt seine Kinaseaktivität durch die Förderung von Interaktionen mit Aktivatoren oder Substraten steigern kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt, die Proteine im Ypk1-Signalweg phosphorylieren und so ihre Aktivität steigern kann, was indirekt die Ypk1-Kinase-Aktivität erhöht. |