XRN1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen mit jeweils einzigartigen Eigenschaften und Mechanismen, die sich in ihrer Fähigkeit, die Aktivität von XRN1 indirekt zu beeinflussen, unterscheiden. Als entscheidendes Enzym für den RNA-Abbau und die RNA-Verarbeitung ist die Regulierung von XRN1 komplex und umfasst mehrere Signalwege und zelluläre Prozesse. Die identifizierten indirekten Aktivatoren wirken über diese Wege und spiegeln die vielschichtige Natur der XRN1-Regulierung im RNA-Stoffwechsel wider. Verbindungen wie der epidermale Wachstumsfaktor, Insulin und Forskolin sind Schlüsselbeispiele innerhalb dieser Klasse. EGF kann durch die Aktivierung des EGFR-Wegs zelluläre Prozesse beeinflussen, die indirekt die XRN1-Aktivität bei der RNA-Verarbeitung und dem RNA-Abbau verstärken können. Insulin spielt durch seine Wirkung auf den PI3K/Akt-Stoffwechselweg eine wichtige Rolle im zellulären Stoffwechsel, was die Funktion von XRN1 im RNA-Stoffwechsel beeinflussen könnte. Forskolin und Dibutyryl-cAMP können durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels nachgeschaltete Signalwege aktivieren, die möglicherweise indirekt die XRN1-Aktivität bei RNA-Abbauprozessen modulieren.
Andere Verbindungen in dieser Klasse, wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat, Retinsäure, Vitamin D3 und der Wnt-Agonist CHIR 99021, zeigen die Vielfalt der Mechanismen, durch die die XRN1-Aktivität moduliert werden kann. PMA könnte durch seine Aktivierung der Proteinkinase C die RNA-Abbauwege beeinflussen, an denen XRN1 beteiligt ist. Retinsäure und Vitamin D3, die für ihre Rolle bei der Regulierung der Genexpression bekannt sind, könnten die Rolle von XRN1 bei der RNA-Verarbeitung indirekt durch die Modulation von Transkriptionswegen beeinflussen. Darüber hinaus erweitern Verbindungen wie Lithiumchlorid, Curcumin, Resveratrol und Sulforaphan das Spektrum der indirekten Aktivatoren. Die Auswirkungen von Lithiumchlorid auf die GSK-3- und Wnt-Signalübertragung sind ein Beispiel dafür, wie die Modulation wichtiger Signalwege die XRN1-Aktivität indirekt beeinflussen kann.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Stoffwechselweg, der am zellulären Stoffwechsel beteiligt ist. Diese Aktivierung könnte die Aktivität von XRN1 im RNA-Stoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP könnte die XRN1-Aktivität indirekt durch Beeinflussung der RNA-Verarbeitungsmechanismen verstärken. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, verstärkt möglicherweise die Funktion von XRN1, indem es die Auswirkungen von cAMP auf die RNA-Verarbeitungswege nachahmt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die RNA-Abbauwege unter Beteiligung von XRN1 beeinflussen könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Genexpression modulieren und damit möglicherweise die Wege beeinflussen, die die Rolle von XRN1 bei der RNA-Verarbeitung regulieren. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann die Genexpression und die zelluläre Signalübertragung beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von XRN1 im RNA-Stoffwechsel beeinträchtigen. | ||||||
GSK-3 Inhibitor XVI | 252917-06-9 | sc-221691 sc-221691A | 5 mg 25 mg | $153.00 $520.00 | 4 | |
GSK-3-Inhibitor XVI aktiviert den Wnt/β-Catenin-Stoffwechselweg, was indirekt die XRN1-Aktivität in verwandten RNA-Verarbeitungswegen verstärken könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was sich möglicherweise auf die Wnt-Signalübertragung auswirkt und dadurch die Expression oder Aktivität von XRN1 beeinflusst. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin wirkt sich auf mehrere Signalwege aus und könnte die XRN1-Expression durch Modulation zellulärer Wege, die mit dem RNA-Stoffwechsel zusammenhängen, verstärken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann verschiedene Signalwege modulieren und könnte die XRN1-Expression indirekt verstärken, insbesondere im Zusammenhang mit der RNA-Verarbeitung. |