XLαs Aktivatoren umfassen eine spezialisierte Gruppe chemischer Verbindungen, die jeweils durch verschiedene Mechanismen zur Verstärkung der XLα-Signalwirkung beitragen. Forskolin, das für seine direkte Aktivierung der Adenylylzyklase bekannt ist, führt zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) in den Zellen. Diese Kaskade von Ereignissen löst die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) aus, die wahrscheinlich die Signalwege verstärkt, die durch XLαs reguliert werden, was zu einer erhöhten funktionellen Leistung dieses Proteins führt. Ein weiterer bemerkenswerter Wirkstoff, 3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX), hemmt die Phosphodiesterasen, wodurch der Abbau von cAMP verhindert und die Signalkaskade, an der XLαs beteiligt ist, aufrechterhalten wird. Diese Wirkung sorgt für einen verlängerten und verbesserten Funktionszustand von XLαs. In ähnlicher Weise stimulieren Agonisten wie Isoproterenol und Epinephrin beta-adrenerge Rezeptoren, die mit Gs-Proteinen gekoppelt sind, was zur Aktivierung der Adenylylzyklase und zum anschließenden Anstieg von cAMP führt. Dieser Prozess wiederum verstärkt die Aktivität von XLαs, indem er die von ihm beeinflussten Signalwege fördert.
Weitere Verbindungen wie Prostaglandin E2 (PGE2), Salbutamol und Dopamin (an D1-Rezeptoren) modulieren ebenfalls Gs-Protein-gekoppelte Rezeptoren, lösen eine Aktivierung der Adenylylzyklase aus und fördern ein Umfeld, das die Aktivität von XLαs begünstigt. Die Wirkungen von Histamin an H2-Rezeptoren, Glucagon, Terbutalin und Adenosin an A2-Rezeptoren veranschaulichen darüber hinaus die Vielfalt der Mechanismen, die zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führen, der ein entscheidender Faktor für die funktionelle Verstärkung von XLαs ist. Schließlich erhöht Rolipram durch die selektive Hemmung der Phosphodiesterase-4 effektiv den cAMP-Spiegel und trägt damit zur nachhaltigen Aktivierung der XLαs-vermittelten Signalwege bei. Insgesamt sorgen diese XLαs-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die cAMP-Signalkaskade und die damit verbundenen Signalwege für eine Verstärkung der XLαs-Funktion, ohne dass die Expression oder die direkte Aktivierung erhöht werden muss.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Diterpen, das die Adenylylcyclase direkt aktiviert und zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, was wiederum zu einer verstärkten Aktivierung von XLαs-verwandten Signalwegen führen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen (PDEs). Indem es den Abbau von cAMP verhindert, unterstützt IBMX indirekt die Signalübertragung, an der XLαs beteiligt ist, und steigert so seine Aktivität. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein synthetischer nicht selektiver Beta-adrenerger Rezeptoragonist, der nach Bindung die Adenylylcyclase über die Gs-Protein-Aktivierung stimulieren kann, wodurch die cAMP-Produktion erhöht und die XLαs-Funktion verbessert wird. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin, auch bekannt als Adrenalin, bindet an und aktiviert beta-adrenerge Rezeptoren. Dies führt zur Aktivierung der Adenylylcyclase über das Gs-Protein, wodurch cAMP erhöht und indirekt die XLαs-Funktion verbessert wird. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 bindet an EP2- und EP4-Rezeptoren, die mit Gs-Proteinen gekoppelt sind, was zu einer Aktivierung der Adenylylzyklase, einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und damit zu einer verstärkten XLα-Signalisierung führt. | ||||||
Salbutamol | 18559-94-9 | sc-253527 sc-253527A | 25 mg 50 mg | $92.00 $138.00 | ||
Salbutamol ist ein selektiver Beta2-Adrenorezeptor-Agonist, der die Adenylylzyklase durch Gs-Protein-Kopplung aktiviert, was zu einem Anstieg von cAMP und einer potenziell erhöhten XLαs-Aktivität führt. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin, das auf D1-ähnliche Rezeptoren wirkt, die mit Gs-Proteinen gekoppelt sind, führt zur Aktivierung der Adenylylzyklase, zu erhöhten cAMP-Spiegeln und zur anschließenden Verstärkung der XLα-Funktion. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Wenn Histamin an H2-Rezeptoren bindet, aktiviert es über Gs-Proteine die Adenylylzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und verstärkt dadurch die XLα-bezogene Signalgebung. | ||||||
Terbutaline Hemisulfate | 23031-32-5 | sc-204911 sc-204911A | 1 g 5 g | $90.00 $371.00 | 2 | |
Terbutalin, ein beta2-adrenerger Agonist, stimuliert Gs-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was zu einer Aktivierung der Adenylylcyclase, einem Anstieg von cAMP und einer verstärkten XLαs-Signalisierung führt. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin, das auf A2-Rezeptoren wirkt, die an Gs-Proteine gekoppelt sind, führt zu einer erhöhten Adenylylzyklase-Aktivität, einem Anstieg des cAMP-Spiegels und einer potenziell erhöhten XLαs-Aktivität. |