WDR40C-Aktivatoren wirken über verschiedene biochemische Wege, um die Aktivität des Proteins zu steigern. Einige Aktivatoren zielen beispielsweise auf die Adenylylzyklase ab und erhöhen dadurch die Konzentration von intrazellulärem zyklischem AMP (cAMP), das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Es ist bekannt, dass PKA eine Vielzahl von Substraten phosphoryliert, darunter möglicherweise auch WDR40C, und so zu dessen Funktionssteigerung beiträgt. Darüber hinaus verhindern andere Aktivatoren den Abbau von cAMP und verstärken so die Wirkung der PKA-Signalisierung weiter. Bestimmte polyphenolische Verbindungen können mit ihren vielfältigen biologischen Aktivitäten Signalwege modulieren, die mit dem Überleben und der Vermehrung von Zellen zusammenhängen, was die funktionelle Aktivität von WDR40C beeinflussen könnte. Diese Verbindungen können ihre Wirkung entweder durch direkte Interaktion mit spezifischen Signalmolekülen oder durch die Modulation von Genexpressionsmustern und zellulären Differenzierungsprozessen entfalten, die wiederum nachgelagerte Auswirkungen auf die Aktivität von WDR40C haben können.
Darüber hinaus könnten Aktivatoren wie z. B. Inhibitoren der Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3) zu Veränderungen im Wnt/β-Catenin-Signalweg führen, die sich indirekt auf die Aktivität von WDR40C auswirken könnten. Histon-Deacetylase-Inhibitoren können ebenfalls die Genexpression und folglich die Expressionsniveaus und die Aktivität von WDR40C beeinflussen. Andere Moleküle, die die cGMP-Signalisierung durch Hemmung des cGMP-Abbaus verstärken, können die Aktivität von WDR40C indirekt über cGMP-abhängige Proteinkinasen beeinflussen. Es gibt auch Verbindungen, die auf den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor gamma (PPARγ) wirken, um Stoffwechselprozesse zu modulieren, was sich möglicherweise auf den zellulären Kontext auswirkt, in dem WDR40C wirkt. Schließlich können spezifische Inhibitoren des mTOR-Stoffwechselwegs (mammalian target of rapamycin) die Aktivität verschiedener Proteine verändern, die am Zellwachstum und -stoffwechsel beteiligt sind, und könnten daher als Teil der allgemeinen zellulären Reaktion auf diese Inhibitoren eine indirekte Wirkung auf die Aktivität von WDR40C haben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Adenylylcyclase-Aktivator, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann verschiedene Proteine, möglicherweise auch WDR40C, phosphorylieren und so dessen Aktivität steigern. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert und so den cAMP-Signalweg potenziert und die funktionelle Aktivität von WDR40C durch PKA-Aktivierung potenziell erhöht. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Catechin, das in grünem Tee vorkommt und antioxidative Eigenschaften besitzt. Es kann verschiedene Signalwege modulieren, darunter auch solche, die mit dem Überleben und der Vermehrung von Zellen zusammenhängen, und möglicherweise die Funktion und Aktivität von WDR40C beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Eine in Kurkuma gefundene Verbindung, die mehrere Signalwege moduliert, zu denen auch Wege gehören könnten, an denen WDR40C beteiligt ist. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Eine polyphenolische Verbindung, die Sirtuin 1 (SIRT1) aktiviert, das an der Deacetylierung von Proteinen beteiligt ist und möglicherweise indirekt die Funktion von WDR40C durch deacetylierungsbezogene Mechanismen verbessert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3)-Inhibitor, der zu einer Modulation des Wnt/β-Catenin-Signalwegs führen kann und möglicherweise die Aktivität von WDR40C als Teil der nachgeschalteten Effekte beeinflusst. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Vitamin-A-Metabolit, der als Ligand für Retinsäure-Rezeptoren wirkt und Genexpressionsmuster und zelluläre Differenzierungsprozesse beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die Aktivität von WDR40C auswirkt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu einem offenen Chromatinzustand führen und die Genexpression beeinflussen kann, wodurch die Expression und die funktionelle Aktivität von WDR40C erhöht werden könnten. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der die PKA-Aktivität verstärken und möglicherweise die funktionelle Aktivität von WDR40C erhöhen kann. | ||||||
Troglitazone | 97322-87-7 | sc-200904 sc-200904B sc-200904A | 5 mg 10 mg 25 mg | $108.00 $200.00 $426.00 | 9 | |
Ein Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor-Gamma (PPARγ)-Agonist, der den Lipid- und Glukosestoffwechsel moduliert und möglicherweise die zelluläre Umgebung beeinflusst und indirekt die WDR40C-Aktivität beeinflusst. |