VSTM2A-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von VSTM2A über verschiedene intrazelluläre Signalmechanismen indirekt fördern. Forskolin beispielsweise erhöht das intrazelluläre cAMP, das die PKA aktiviert, die wiederum Proteine in Signalwegen, die mit VSTM2A in Verbindung stehen, phosphorylieren und modulieren kann, was zu dessen verstärkter Aktivität führt. In ähnlicher Weise erhöhen die Phosphodiesterase-Hemmer Rolipram, IBMX, Sildenafil, Cilostamide, BAY 60-7550 und Anagrelide den cAMP- oder cGMP-Spiegel, was wiederum PKA oder PKG aktiviert und somit die Verstärkung der Funktion von VSTM2A erleichtern könnte. Diese Wirkstoffe verhindern den Abbau dieser zyklischen Nukleotide und sorgen so für ein Umfeld, das die Aktivierung von Kinasen begünstigt, die als Upstream-Regulatoren an den VSTM2A-Signalwegen beteiligt sind. Darüber hinaus wirken Neurotransmitter und Hormone wie Epinephrin, Dopamin und Glucagon auf ihre jeweiligen Rezeptoren, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen und PKA zu aktivieren, was wiederum Auswirkungen auf die VSTM2A-Aktivität haben kann. Prostaglandin E2 und PGE1 (Alprostadil) binden ebenfalls an ihre E-Prostanoid-Rezeptoren und stimulieren die cAMP-Produktion, wodurch die Aktivierung von VSTM2A über PKA-Signalwege weiter verstärkt wird.
Die biochemischen Aktivierungsmechanismen von VSTM2A durch diese Aktivatoren drehen sich in erster Linie um die Modulation des cAMP- oder cGMP-Spiegels in den Zellen und die anschließende Aktivierung von PKA oder PKG. Diese Kaskade von Ereignissen wird durch Verbindungen wie Forskolin, das die Produktion von cAMP direkt stimuliert, und PDE-Hemmer wie Rolipram, IBMX, Sildenafil, Cilostamide, BAY 60-7550 und Anagrelide ausgelöst, die den Abbau zyklischer Nukleotide verhindern und dadurch die Verstärkung der Signalwege von VSTM2A unterstützen. Die Neurotransmitter Epinephrin und Dopamin sowie das Hormon Glucagon aktivieren G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die zu erhöhten cAMP-Spiegeln führen und damit indirekt die Aktivität von VSTM2A durch den Einfluss von PKA auf verschiedene zelluläre Prozesse fördern. Darüber hinaus induzieren die Prostaglandine E2 und PGE1 (Alprostadil) durch ihre Interaktion mit E-Prostanoid-Rezeptoren die cAMP-Produktion, die ein entscheidender Faktor für die Aktivierung von PKA und die daraus folgende Verstärkung der Rolle von VSTM2A in den damit verbundenen Signalnetzwerken ist. Zusammengenommen zeigen diese VSTM2A-Aktivatoren das komplizierte Zusammenspiel zwischen verschiedenen Signalmolekülen und -wegen, die zusammenkommen, um die Aktivität von VSTM2A zu regulieren und seine Funktionsfähigkeit im zellulären Kontext zu verbessern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht indirekt die VSTM2A-Aktivität, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Diese Kinase kann Proteine phosphorylieren, die an den Signalwegen beteiligt sind, zu denen VSTM2A gehört, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität führt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein Phosphodiesterase-4-Hemmer, erhöht cAMP durch Hemmung seines Abbaus. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA und kann nachgelagerte Signaleffekte verstärken, die die Funktion von VSTM2A beeinflussen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt, was die Signalwege, an denen VSTM2A beteiligt ist, durch PKA- und PKG-Aktivierung verstärken kann. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid, ein selektiver Phosphodiesterase-3-Inhibitor, erhöht den cAMP-Spiegel, was möglicherweise die VSTM2A-Aktivität über PKA-abhängige Signalwege verstärkt. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin bindet an adrenerge Rezeptoren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von PKA führt, was die Signalwege, an denen VSTM2A beteiligt ist, verstärken könnte. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann durch seine Wirkung auf Dopaminrezeptoren den cAMP-Spiegel in bestimmten neuronalen Bahnen, an denen VSTM2A beteiligt sein könnte, erhöhen und damit seine Aktivität verstärken. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 interagiert mit E-Prostanoid-Rezeptoren, was zu einem Anstieg von intrazellulärem cAMP und einer Aktivierung von PKA führt und möglicherweise die Aktivität von VSTM2A verstärkt. | ||||||
PGE1 (Prostaglandin E1) | 745-65-3 | sc-201223 sc-201223A | 1 mg 10 mg | $30.00 $142.00 | 16 | |
PGE1 bindet an E-Prostanoid-Rezeptoren und stimuliert die cAMP-Produktion und die PKA-Aktivierung, was die Aktivität von VSTM2A durch Beeinflussung der Signalwege, an denen es beteiligt ist, steigern könnte. | ||||||
Anagrelide | 68475-42-3 | sc-491875 | 25 mg | $147.00 | ||
Anagrelid, ein Phosphodiesterase-3-Inhibitor, erhöht den cAMP-Spiegel, was möglicherweise zu einer Verstärkung der VSTM2A-Aktivität über PKA-abhängige Wege führt. |