Vmn1r77, ein Mitglied der Familie der Vomeronasal-1-Rezeptoren, spielt eine entscheidende Rolle bei der chemosensorischen Signalgebung, die in erster Linie durch Schwankungen der Konzentrationen intrazellulärer sekundärer Botenstoffe, insbesondere cAMP, beeinflusst wird. Chemische Verbindungen wie Forskolin, das die Adenylatzyklase aktiviert, und zyklisches AMP selbst, ein wichtiger sekundärer Botenstoff, wirken sich direkt auf die funktionelle Aktivität von Vmn1r77 aus. Forskolin verstärkt die Signalkaskade von Vmn1r77, indem es den cAMP-Spiegel erhöht und so eine robustere Reaktion dieses Rezeptors auf seine spezifischen Liganden ermöglicht. In ähnlicher Weise kann die exogene Verabreichung von zyklischem AMP diesen Effekt imitieren und den Signalweg des Rezeptors direkt verstärken. Darüber hinaus verhindern spezifische Phosphodiesterase-Hemmer wie IBMX, Zaprinast, Rolipram und Milrinone, die jeweils auf unterschiedliche PDE-Isoformen abzielen, den Abbau von cAMP. Durch die Aufrechterhaltung eines erhöhten cAMP-Spiegels verstärken diese Wirkstoffe indirekt die Signalwege von GPCRs wie Vmn1r77, wodurch ihre funktionelle Aktivität erhöht wird. Dieser Wirkmechanismus wird von anderen PDE-Hemmern wie Vinpocetin, Cilostazol, Sildenafil, Anagrelid, Pentoxifyllin und Theophyllin geteilt, die alle durch eine Erhöhung der intrazellulären cAMP-Konzentration zur anhaltenden Aktivierung von Vmn1r77 beitragen.
Die funktionelle Aktivität von Vmn1r77 ist eng mit dem zellulären cAMP-Spiegel verbunden, und die Palette der Verbindungen, die diesen Spiegel modulieren, bietet ein vielfältiges Instrumentarium zur Beeinflussung der Aktivierung von Vmn1r77. Die selektive Hemmung von PDEs durch Milrinon, Cilostazol und Anagrelid erhöht spezifisch den cAMP-Spiegel, was wiederum die mit Vmn1r77 verbundene GPCR-Signalkaskade verstärkt. Dieser Effekt wird durch die Wirkung von Sildenafil auf PDE5 noch verstärkt und führt zu einem ähnlichen Ergebnis. Andererseits bieten nicht-selektive PDE-Hemmer wie Pentoxifyllin und Theophyllin einen breiteren Ansatz, indem sie den cAMP-Spiegel erhöhen und dadurch die Signalwege von Vmn1r77 verstärken. Durch diese unterschiedlichen, aber miteinander verknüpften Mechanismen spielt jede dieser Verbindungen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Aktivität von Vmn1r77. Diese Modulation ist entscheidend für die präzise Funktion von Vmn1r77 bei der chemosensorischen Signalgebung und zeigt das komplizierte Zusammenspiel zwischen sekundären Botenstoffen und GPCR-Aktivierung bei zellulären Kommunikationsprozessen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel in den Zellen. Diese Erhöhung des cAMP moduliert die Signalübertragung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), einschließlich der vomeronasalen Rezeptoren wie Vmn1r77. Verstärkte GPCR-vermittelte Signalwege verstärken indirekt die Signalkaskade von Vmn1r77, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität führt. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Zyklisches AMP als sekundärer Botenstoff interagiert direkt mit GPCR-Signalwegen. Erhöhte cAMP-Spiegel können die mit Vmn1r77 assoziierte Signalkaskade potenzieren und dadurch seine funktionelle Aktivität verstärken. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX wirkt als nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen und verhindert den cAMP-Abbau. Erhöhte cAMP-Spiegel verstärken die GPCR-Signalübertragung, einschließlich des Signalwegs von Vmn1r77, was zu einer erhöhten Rezeptoraktivität führt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt die Phosphodiesterase Typ 5 (PDE5) und erhöht die cAMP- und cGMP-Spiegel. Erhöhte sekundäre Botenstoffe können die GPCR-Signalübertragung verbessern, einschließlich des Vmn1r77-Signalwegs, wodurch dessen funktionelle Aktivierung verstärkt wird. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), erhöht das intrazelluläre cAMP. Diese Erhöhung potenziert die Signalwege von GPCRs wie Vmn1r77 und erhöht deren funktionelle Aktivität. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Milrinon, ein selektiver Phosphodiesterase-3-Hemmer (PDE3), erhöht den cAMP-Spiegel. Diese Erhöhung verbessert indirekt die Signalübertragung von Mitgliedern der GPCR-Familie wie Vmn1r77 und erhöht deren funktionelle Aktivität. | ||||||
Vinpocetine | 42971-09-5 | sc-201204 sc-201204A sc-201204B | 20 mg 100 mg 15 g | $55.00 $214.00 $2400.00 | 4 | |
Vinpocetin hemmt PDE1 und erhöht die cAMP- und cGMP-Spiegel in Zellen. Der Anstieg dieser Botenstoffe verstärkt die mit GPCRs verbundenen Signalwege, einschließlich Vmn1r77, und erhöht dessen Aktivierung und Reaktion. | ||||||
Cilostazol | 73963-72-1 | sc-201182 sc-201182A | 10 mg 50 mg | $107.00 $316.00 | 3 | |
Cilostazol, ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 3, erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch die Signalübertragung von GPCRs wie Vmn1r77 verstärkt wird und indirekt zu einer erhöhten funktionellen Aktivität führt. | ||||||
Anagrelide | 68475-42-3 | sc-491875 | 25 mg | $147.00 | ||
Anagrelid, ein PDE3-Inhibitor, führt zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels, wodurch die GPCR-Signalwege verstärkt werden. Dieser Effekt kann indirekt die funktionelle Aktivität von Vmn1r77 erhöhen. | ||||||
Pentoxifylline | 6493-05-6 | sc-203184 | 1 g | $20.00 | 3 | |
Pentoxifyllin, ein nicht selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel und verstärkt die Signalwege von GPCRs, einschließlich Vmn1r77, wodurch dessen funktionelle Aktivität gesteigert wird. |