Vmn1r173 ist ein vomeronasaler Typ-1-Rezeptor, der eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Weiterleitung von Pheromon-Signalen spielt und bei verschiedenen Arten zum Sozial- und Fortpflanzungsverhalten beiträgt. Dieser G-Protein-gekoppelte Rezeptor (GPCR) wird hauptsächlich im Vomeronasalorgan exprimiert, wo er als molekularer Sensor für chemosensorische Reize fungiert. Die Aktivierung von Vmn1r173 ist eng mit der Modulation des zyklischen Adenosinmonophosphat (cAMP)-Signalwegs verbunden. Wird Vmn1r173 spezifischen chemischen Reizen ausgesetzt, wie sie in der Tabelle aufgeführt sind, kommt es zu Konformationsänderungen, die eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen.
Forskolin zum Beispiel aktiviert Vmn1r173 direkt, indem es mit der Adenylylzyklase interagiert und die cAMP-Produktion anregt. Dieser erhöhte cAMP-Spiegel dient als wichtiger zweiter Botenstoff, der die nachgeschaltete Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) auslöst. In ähnlicher Weise spielen Verbindungen wie Isoproterenol und Rolipram eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung von Vmn1r173. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, bindet direkt an den Rezeptor, wodurch die GPCR-Signalübertragung eingeleitet und der cAMP-Spiegel erhöht wird, was letztlich zur PKA-Aktivierung führt. Andererseits aktiviert Rolipram indirekt Vmn1r173, indem es den Abbau von cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterase verhindert, was zu einer verstärkten GPCR-Signalisierung und anschließender PKA-Aktivierung führt. Diese Mechanismen verdeutlichen das komplizierte Zusammenspiel von Signalmolekülen und zellulären Pfaden bei der Aktivierung von Vmn1r173. Neben den direkten Aktivatoren wird der Rezeptor auch von Verbindungen wie SQ22536, einem selektiven Adenylylzyklase-Inhibitor, und H89, einem PKA-Inhibitor, beeinflusst. SQ22536 wirkt sich indirekt auf Vmn1r173 aus, indem es die cAMP-Produktion behindert, das Gleichgewicht des GPCR-Signalwegs verändert und zelluläre Reaktionen moduliert. H89 wiederum beeinflusst Vmn1r173 indirekt, indem es die PKA-Aktivität unterdrückt, die nachgeschaltete Signalübertragung unterbricht und die Rezeptoraktivierung beeinflusst. Das Verständnis dieser komplizierten Details ermöglicht einen umfassenden Blick auf die biochemischen und zellulären Prozesse, die an der Aktivierung von Vmn1r173 beteiligt sind. Während die genauen physiologischen Auswirkungen dieser Aktivierungen auf Verhaltensreaktionen noch Gegenstand laufender Forschung sind, bietet die detaillierte Untersuchung dieser chemischen Modulatoren wertvolle Einblicke in die molekulare Basis der durch Vmn1r173 vermittelten chemosensorischen Signalübertragung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, ein Diterpen, aktiviert Vmn1r173 direkt durch Stimulierung der Adenylylcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Diese GPCR-Modulation löst eine nachgeschaltete PKA-Signalübertragung aus, die letztlich in einer Rezeptoraktivierung und verstärkten zellulären Reaktionen gipfelt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein Phosphodiesterase-Hemmer, aktiviert Vmn1r173 indirekt, indem es den cAMP-Abbau verhindert. Erhöhte cAMP-Spiegel verstärken die GPCR-Signalübertragung, was zu einer erhöhten PKA-Aktivität und folglich zur Aktivierung von Vmn1r173 und den damit verbundenen zellulären Reaktionen führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, aktiviert Vmn1r173 direkt, indem es an seinen Rezeptor bindet und die GPCR-Signalübertragung einleitet. Dies führt zu einer erhöhten cAMP-Produktion, wodurch die nachgeschaltete PKA aktiviert wird und letztendlich Vmn1r173 und damit zusammenhängende zelluläre Reaktionen aktiviert werden. | ||||||
SQ 22536 | 17318-31-9 | sc-201572 sc-201572A | 5 mg 25 mg | $93.00 $356.00 | 13 | |
SQ22536, ein Adenylylcyclase-Hemmer, hemmt die cAMP-Produktion und beeinflusst dadurch indirekt die Aktivierung von Vmn1r173. Durch die Modulation des GPCR-Signalwegs wird die nachgeschaltete PKA-Aktivität gehemmt, was sich auf die mit Vmn1r173 verbundenen zellulären Reaktionen insgesamt auswirkt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2), ein Signalmolekül, aktiviert Vmn1r173 indirekt, indem es an seinen Rezeptor bindet und die GPCR-Signalübertragung aktiviert. Dies führt zu erhöhten cAMP-Spiegeln, wodurch die nachgeschaltete PKA-Aktivität ausgelöst wird, was zur Aktivierung von Vmn1r173 und damit zusammenhängenden zellulären Reaktionen führt. | ||||||
Iloprost | 78919-13-8 | sc-205349 sc-205349A | 500 µg 1 mg | $155.00 $269.00 | ||
Iloprost, ein Prostacyclinanalogon, aktiviert Vmn1r173 indirekt, indem es an seinen Rezeptor bindet und die GPCR-Signalübertragung einleitet. Dies führt zu erhöhten cAMP-Spiegeln, wodurch die nachgeschaltete PKA aktiviert wird und letztendlich Vmn1r173 und die damit verbundenen zellulären Reaktionen aktiviert werden. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Propranolol, ein nicht selektiver Betablocker, beeinflusst Vmn1r173 indirekt, indem es die beta-adrenergen Rezeptoren blockiert. Dies hemmt die GPCR-Signalübertragung, senkt die cAMP-Spiegel und unterdrückt die nachgeschaltete PKA-Aktivität, was letztlich die mit Vmn1r173 verbundenen zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX, ein Phosphodiesterase-Inhibitor, aktiviert Vmn1r173 indirekt, indem es den cAMP-Abbau verhindert. Erhöhte cAMP-Spiegel verstärken die GPCR-Signalübertragung, was zu einer erhöhten PKA-Aktivität und folglich zur Aktivierung von Vmn1r173 und damit verbundenen zellulären Reaktionen führt. |