Vmn1r158, ein Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung spezifischer sensorischer Signalübertragungswege. Die funktionelle Aktivität von Vmn1r158 wird durch verschiedene chemische Verbindungen verstärkt, die seine Aktivität indirekt durch Modulation verwandter Signalwege beeinflussen. Verbindungen wie Zimtaldehyd, Capsaicin, Menthol, Eugenol und Piperin interagieren in erster Linie mit TRP-Kanälen (Transient Receptor Potential), die in die Signalübertragung von sensorischen Neuronen eingebunden sind. Diese Wechselwirkungen mit TRP-Kanälen, insbesondere TRPV1 und TRPM8, modulieren neuronale Signalwege, die mit GPCR-Signalmechanismen konvergieren und dadurch möglicherweise die sensorischen Signalfunktionen von Vmn1r158 verstärken. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Icilin und Allylisothiocyanat durch ihre Aktivierung von TRP-Kanälen, insbesondere TRPA1, weiter zur Modulation der sensorischen Signalwege bei und beeinflussen so indirekt die Aktivität von Vmn1r158.
Neben den Modulatoren der TRP-Kanäle spielen auch Neurotransmitter und verwandte Verbindungen eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der Vmn1r158-Aktivität. Nikotin, durch seine Wirkung auf nikotinische Acetylcholinrezeptoren, und Acetylcholin, das sowohl auf muskarinische als auch auf nikotinische Rezeptoren wirkt, modulieren neuronale Signalwege, die sich wahrscheinlich mit GPCR-Wegen überschneiden, an denen Vmn1r158 beteiligt ist. Diese Überschneidung stärkt die Rolle von Vmn1r158 bei der sensorischen Signaltransduktion. In ähnlicher Weise tragen Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin durch Interaktion mit ihren jeweiligen Rezeptoren zur Modulation nachgeschalteter Signalwege bei, die gemeinsame Elemente mit GPCR-vermittelten sensorischen Signalwegen haben, einschließlich derer, die von Vmn1r158 reguliert werden. Diese verschiedenen Verbindungen unterstreichen durch ihre unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Wirkmechanismen gemeinsam das komplizierte Netzwerk der sensorischen Signalwege und deren Regulierung, was zu der verstärkten funktionellen Aktivität von Vmn1r158 bei der sensorischen Wahrnehmung führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd kann durch seine Interaktion mit Transient-Rezeptor-Potential-Kanälen (TRP-Kanälen) neuronale Signalwege modulieren, die mit der GPCR-Aktivität verbunden sind, einschließlich derer, an denen Vmn1r158 beteiligt ist, wodurch möglicherweise seine sensorische Signalfunktion verbessert wird. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert speziell TRPV1-Kanäle, die sensorische Neuronenbahnen beeinflussen können. Diese Modulation kann sich mit GPCR-Signalwegen überschneiden und indirekt die Vmn1r158-Aktivität in der sensorischen Wahrnehmung erhöhen. | ||||||
(−)-Menthol | 2216-51-5 | sc-202705 sc-202705A | 1 g 50 g | $20.00 $40.00 | 2 | |
Menthol beeinflusst TRPM8-Kanäle, die an der sensorischen Signalübertragung beteiligt sind. Dieser Einfluss auf sensorische Signalwege kann indirekt die Aktivität von Vmn1r158 verstärken, indem verwandte GPCR-Signalwege moduliert werden. | ||||||
Icilin | 36945-98-9 | sc-201557 sc-201557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $252.00 | 9 | |
Icilin aktiviert TRPM8- und TRPA1-Kanäle und beeinflusst damit die Kalzium-Signalwege. Diese Wege können sich mit der GPCR-Signalgebung überschneiden und die Aktivität von Vmn1r158 potenziell verstärken. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol moduliert TRPV1-Kanäle und andere neuronale Signalwege, die sich möglicherweise mit GPCR-vermittelten sensorischen Signalwegen überschneiden, an denen Vmn1r158 beteiligt ist, was zu dessen indirekter Aktivierung führt. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin beeinflusst TRPV1-Kanäle und steigert die Freisetzung von Neurotransmittern, was sich möglicherweise auf GPCR-Signalwege auswirkt, die mit Vmn1r158 in Verbindung stehen, und seine Aktivität bei sensorischen Prozessen verstärkt. | ||||||
Allyl isothiocyanate | 57-06-7 | sc-252361 sc-252361A sc-252361B | 5 g 100 g 500 g | $43.00 $66.00 $117.00 | 3 | |
Diese Verbindung aktiviert TRPA1-Kanäle und beeinflusst damit sensorische Signalwege. Diese Aktivierung kann indirekt die Aktivität von Vmn1r158 verstärken, indem verwandte GPCR-Signalwege moduliert werden. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol interagiert mit verschiedenen Signalwegen, einschließlich derer, die an der Sinneswahrnehmung beteiligt sind, und verstärkt möglicherweise die Aktivität von Vmn1r158 durch indirekte Modulation der entsprechenden GPCR-Signalübertragung. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Serotonin wirkt sich auf verschiedene GPCRs aus und könnte sich mit Wegen überschneiden, an denen Vmn1r158 beteiligt ist, wodurch seine sensorische Signalfunktion durch indirekte Modulation von GPCR-Wegen möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann durch seine Interaktion mit Dopaminrezeptoren die nachgeschaltete Signalgebung beeinflussen, was die Aktivität von Vmn1r158 angesichts der gemeinsamen GPCR-bezogenen Signalmechanismen verstärken könnte. |