Chemische Aktivatoren von V1RH2 können durch die Linse der molekularen Signalwege verstanden werden, die sie beeinflussen und die jeweils zu einer Reihe von biochemischen Ereignissen führen, die in der Aktivierung von V1RH2 gipfeln. Acetylcholin beispielsweise fungiert als Neurotransmitter, der sowohl an muskarinische als auch an nikotinische Rezeptoren bindet, von denen bekannt ist, dass sie Signalkaskaden in Gang setzen, die V1RH2 aktivieren können. In ähnlicher Weise interagiert Serotonin, ein wichtiger Neurotransmitter, mit seinen spezifischen Rezeptoren und setzt eine Kette von Signalereignissen in Gang, die die Aktivierung von V1RH2 als Teil seines breiten Spektrums an biologischen Wirkungen einschließen kann. Dopamin und Adrenalin, beides Katecholamine, binden an ihre jeweiligen Rezeptoren und sind für ihre Rolle in den Signaltransduktionswegen, die letztlich zur Aktivierung von V1RH2 führen, gut dokumentiert.
Darüber hinaus sind Neurotransmitter wie Glutamat und GABA an der exzitatorischen bzw. inhibitorischen Signalübertragung beteiligt. Glutamat, der wichtigste erregende Neurotransmitter, aktiviert seine Rezeptoren und ist für seine Rolle bei der synaptischen Plastizität bekannt, die zur Aktivierung von Proteinen wie V1RH2 führen kann. GABA hingegen ist zwar in der Regel hemmend, kann aber auch eine komplexe Signalübertragung bewirken, die letztlich zur Aktivierung von V1RH2 führt. Noradrenalin stimuliert, ähnlich wie Adrenalin, adrenerge Rezeptoren und moduliert Signalwege, die V1RH2 aktivieren. Darüber hinaus binden Moleküle wie ATP und GTP, die bei der zellulären Energieübertragung und Signaltransduktion eine zentrale Rolle spielen, an ihre jeweiligen Rezeptoren oder interagieren mit G-Proteinen, was zur Aktivierung von V1RH2 führt. Schließlich aktivieren die zyklischen Nukleotide cAMP und cGMP, die sekundäre Botenstoffe in verschiedenen Signalwegen sind, ihre jeweiligen Proteinkinasen PKA und PKG, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen, einschließlich V1RH2, führt. Jede dieser Chemikalien trägt durch ihre spezifischen Wechselwirkungen mit Rezeptoren und Signalmolekülen zur genauen Regulierung und Aktivierung von V1RH2 innerhalb des zellulären Milieus bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Serotonin hydrochloride | 153-98-0 | sc-201146 sc-201146A | 100 mg 1 g | $116.00 $183.00 | 15 | |
Serotonin bindet an seine Rezeptoren, was zur Aktivierung von Signalwegen führen könnte, an denen V1RH2 beteiligt ist. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin interagiert mit seinen Rezeptoren und kann Signalwege aktivieren, zu denen auch V1RH2 gehört. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat wirkt auf seine Rezeptoren, um Signalkaskaden auszulösen, die V1RH2 aktivieren. | ||||||
GABA | 56-12-2 | sc-203053 sc-203053A sc-203053B sc-203053C | 10 g 25 g 5 kg 10 kg | $63.00 $133.00 $450.00 $750.00 | 2 | |
GABA bindet an GABAerge Rezeptoren, was über miteinander verbundene Wege zur Aktivierung von V1RH2 führen kann. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin wirkt auf adrenerge Rezeptoren, die Signalwege aktivieren, an denen V1RH2 beteiligt ist. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin wirkt auf H1- oder H2-Rezeptoren, die nachgeschaltete Signalwege wie V1RH2 aktivieren können. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren und beeinflusst die Signalwege, die V1RH2 aktivieren. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP bindet an purinerge Rezeptoren und kann Signalwege aktivieren, zu denen auch V1RH2 gehört. | ||||||
Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt | 86-01-1 | sc-507564 | 1 g | $700.00 | ||
GTP bindet an G-Proteine, die mit Signaltransduktionsprozessen verbunden sind, die V1RH2 aktivieren. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP aktiviert die Proteinkinase A, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen wie V1RH2 führen kann. |