Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

V1RD13 Aktivatoren

Gängige V1RD13 Activators sind unter underem L-Noradrenaline CAS 51-41-2, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Dopamine CAS 51-61-6, Serotonin hydrochloride CAS 153-98-0 und Histamine, free base CAS 51-45-6.

Zu den chemischen Aktivatoren von V1RD13 gehören eine Reihe von biogenen Aminen und Neurotransmittern, die eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen können, die zur Aktivierung dieses Proteins führen. Acetylcholin beispielsweise kann V1RD13 durch Bindung an Muscarinrezeptoren aktivieren, bei denen es sich um G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) handelt, die einen Signaltransduktionsweg einleiten, an dem sekundäre Botenstoffe beteiligt sind. In ähnlicher Weise können Noradrenalin und Epinephrin V1RD13 durch ihre Wechselwirkungen mit adrenergen Rezeptoren aktivieren, die ebenfalls über G-Proteine wirken, um den Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) oder den Kalziumeinstrom zu modulieren, was zur Aktivierung von V1RD13 beiträgt. Dopamin kann dopaminerge Rezeptoren aktivieren, die intrazelluläres cAMP modulieren und so die Aktivität von V1RD13 beeinflussen, während Serotonin an 5-HT-Rezeptoren binden kann und so Signalwege auslöst, die zur Aktivierung von V1RD13 führen.

Darüber hinaus kann Histamin H1-Rezeptoren stimulieren, was zur Aktivierung von Phospholipase C führt, die wiederum den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen kann, ein Faktor für die Aktivierung von V1RD13. Glutamat, der wichtigste exzitatorische Neurotransmitter im Gehirn, kann seine Rezeptoren aktivieren, was zu einem Kalziumioneneinstrom und einer anschließenden Aktivierung von V1RD13 führt. Auf der hemmenden Seite kann GABA an GABA-A-Rezeptoren binden und eine Konformationsänderung hervorrufen, die indirekt V1RD13 aktiviert, und auch Glycin kann mit seinen Rezeptoren interagieren, um den Ionenfluss zu modulieren und indirekt V1RD13 zu aktivieren. Darüber hinaus kann ATP purinerge Rezeptoren aktivieren, um Kalziumionen zu mobilisieren und damit V1RD13 zu aktivieren. Adenosin kann V1RD13 durch seine Wirkung auf purinerge P1-Rezeptoren aktivieren, was die Aktivität der Adenylatzyklase verändert. Schließlich kann Stickstoffmonoxid, ein Gasotransmitter, die Guanylatzyklase aktivieren, um den cGMP-Spiegel zu erhöhen, der dann V1RD13 aktivieren kann, was die verschiedenen Mechanismen verdeutlicht, durch die dieses Protein durch chemische Aktivatoren reguliert werden kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Noradrenaline

51-41-2sc-357366
sc-357366A
1 g
5 g
$320.00
$475.00
3
(0)

Noradrenalin bindet adrenerge Rezeptoren, was den cAMP-Signalweg beeinflusst und zur Aktivierung von V1RD13 führt.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin interagiert mit adrenergen Rezeptoren, erhöht das intrazelluläre Kalzium und aktiviert V1RD13.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin bindet an seine Rezeptoren, beeinflusst den cAMP-Spiegel und aktiviert so V1RD13.

Serotonin hydrochloride

153-98-0sc-201146
sc-201146A
100 mg
1 g
$116.00
$183.00
15
(1)

Serotonin bindet an 5-HT-Rezeptoren, die intrazelluläre Signalkaskaden modulieren und V1RD13 aktivieren.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Die Bindung von Histamin an H1-Rezeptoren führt zur Aktivierung von Phospholipase C, die V1RD13 aktivieren kann.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Glutamat wirkt auf seine Rezeptoren, was zu einem Einstrom von Kalzium-Ionen und einer Aktivierung von V1RD13 führt.

GABA

56-12-2sc-203053
sc-203053A
sc-203053B
sc-203053C
10 g
25 g
5 kg
10 kg
$63.00
$133.00
$450.00
$750.00
2
(1)

Die Bindung von GABA an GABA-A-Rezeptoren führt zu einer Konformationsänderung, die V1RD13 indirekt aktiviert.

Glycine

56-40-6sc-29096A
sc-29096
sc-29096B
sc-29096C
500 g
1 kg
3 kg
10 kg
$40.00
$70.00
$110.00
$350.00
15
(9)

Glycin interagiert mit seinen Rezeptoren, moduliert den Chlorideinstrom und aktiviert indirekt V1RD13.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP bindet an purinerge Rezeptoren, was eine Kalziummobilisierung und eine Aktivierung von V1RD13 bewirkt.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin interagiert mit purinergen P1-Rezeptoren, was zu einer veränderten Adenylatzyklase-Aktivität und V1RD13-Aktivierung führt.