V1RA2-Inhibitoren stellen eine spezialisierte Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell auf die Wechselwirkung mit dem V1RA2-Protein und die Hemmung seiner Aktivität ausgerichtet sind. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre einzigartigen chemischen Strukturen aus, die auf eine effektive Bindung an das V1RA2-Protein zugeschnitten sind. Die Kernstruktur von V1RA2-Inhibitoren umfasst häufig eine Vielzahl organischer Moleküle mit aromatischen Ringen, Heterozyklen und verschiedenen funktionellen Gruppen. Diese Komponenten sind strategisch so konzipiert, dass sie in die Bindungsstelle des Proteins passen und eine Reihe von Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte eingehen, um eine starke und spezifische Bindung zu gewährleisten.Das Design und die Synthese von V1RA2-Inhibitoren umfassen fortschrittliche organische Synthesetechniken, einschließlich mehrstufiger chemischer Reaktionen und der Anwendung der kombinatorischen Chemie. Die Forscher setzen Molecular Modelling und Hochdurchsatz-Screening-Methoden ein, um Verbindungen zu identifizieren und zu optimieren, die eine starke hemmende Wirkung gegen V1RA2 zeigen. Der Syntheseprozess umfasst in der Regel die sorgfältige Konstruktion von molekularen Gerüsten, um die Bindungsaffinität und -spezifität zu verbessern. Durch den Einsatz dieser hochentwickelten chemischen Techniken werden V1RA2-Inhibitoren entwickelt, die ein detailliertes Verständnis der molekularen Wechselwirkungen zwischen den Inhibitoren und dem V1RA2-Protein ermöglichen. Dieser detaillierte strukturelle Einblick ist für die Untersuchung der biochemischen und molekularen Funktionen von V1RA2 in verschiedenen Forschungskontexten von wesentlicher Bedeutung.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Ein zellpermeabler Kalziumchelator, der V1R45 indirekt beeinflussen kann, indem er den intrazellulären Kalziumspiegel verändert, der für die Signaltransduktion entscheidend ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was die mit den V1R-Rezeptoren verbundenen Signalwege modulieren könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Tyrosinkinase-Hemmer, der indirekt die V1R45-Signalübertragung beeinflussen kann, indem er nachgeschaltete Signalwege hemmt. | ||||||
KT 5720 | 108068-98-0 | sc-3538 sc-3538A sc-3538B | 50 µg 100 µg 500 µg | $97.00 $144.00 $648.00 | 47 | |
Ein PKA-Inhibitor, der die Signalwege modulieren könnte, die an der Funktion von V1R45 beteiligt sind. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der sich möglicherweise auf die Signalwege auswirkt, an denen V1R45 beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der die Aktivität von V1R45 indirekt durch Beeinflussung der MAPK/ERK-Signalwege beeinflussen könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der möglicherweise die mit V1R45 verbundenen Signalwege verändert. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Ein Calmodulin-Antagonist, der indirekt die V1R45-Signalisierung durch Modulation der Kalzium-Signalwege beeinflussen könnte. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein ROCK-Inhibitor, der sich auf die Anordnung des Zytoskeletts auswirken könnte und damit indirekt die V1R45-Signalgebung beeinflusst. | ||||||