UTP14C-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die auf das UTP14C-Genprodukt abzielen, das eine entscheidende Rolle bei der Ribosomenbiogenese spielt, einem grundlegenden Prozess, der für das Zellwachstum und die Zellproliferation notwendig ist. UTP14C ist ein Bestandteil des Prozessoms der kleinen Untereinheit (SSU), eines großen Ribonukleoproteinkomplexes, der für die Reifung der 18S rRNA, einem Kernstrukturelement der kleinen ribosomalen Untereinheit, unerlässlich ist. Dieses Gen und die damit verbundenen Proteine sind über alle Arten hinweg hochgradig konserviert, was auf ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase hinweist. Die Hemmung von UTP14C stört den Zusammenbau des Ribosoms, was zur Anhäufung unverarbeiteter rRNA-Zwischenprodukte führt. Diese Störung der ribosomalen Assemblierung kann nachgeschaltete Effekte auf die Proteinsynthese auslösen und zelluläre Prozesse beeinflussen, die von fein abgestimmten Translationsmechanismen abhängen. Das Design und die Untersuchung von UTP14C-Inhibitoren konzentrieren sich auf die Aufklärung der genauen biochemischen Wechselwirkungen, die innerhalb des SSU-Prozessoms auftreten, und auf das Verständnis, wie UTP14C die ribosomale Reifung beeinflusst. Forscher untersuchen die molekularen Wechselwirkungen zwischen UTP14C und rRNA-Vorläufern, um strukturelle Motive und aktive Stellen zu identifizieren, die von Inhibitoren angegriffen werden können. Die Auswirkungen dieser Inhibitoren werden in der Regel anhand ihrer Fähigkeit zur Modulation der Ribosomenbildung bewertet, was zu Veränderungen der Zellproliferation und der Genexpression führt. Diese Studien sind für das Verständnis der Ribosomenbiogenese von entscheidender Bedeutung, und die Identifizierung von UTP14C-Inhibitoren hat unser Wissen über die molekulare Maschinerie, die für die ribosomale Funktion und ihre regulatorischen Wege verantwortlich ist, weiter erweitert.
Siehe auch...
Artikel 11 von 19 von insgesamt 19
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Harringtonin | 26833-85-2 | sc-204771 sc-204771A sc-204771B sc-204771C sc-204771D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $195.00 $350.00 $475.00 $600.00 $899.00 | 30 | |
Hemmt die Proteinsynthese, indem es den ersten Elongationsschritt der Translation verhindert. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die eukaryotische Proteinsynthese durch Beeinträchtigung der Translokation von Ribosomen. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Bindet an die DNA und hemmt die RNA-Synthese, was sich indirekt auf die Ribosomenbiogenese auswirkt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Hemmt die Bildung von Peptidbindungen bei der Proteinsynthese. | ||||||
Mitomycin C | 50-07-7 | sc-3514A sc-3514 sc-3514B | 2 mg 5 mg 10 mg | $65.00 $99.00 $140.00 | 85 | |
Als DNA-Quervernetzer kann Mitomycin C indirekt UTP14C beeinflussen, indem es die zelluläre Replikation und die Ribosomen-Biogenese beeinträchtigt. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist dafür bekannt, dass es die endosomalen und lysosomalen Stoffwechselwege verändert, und könnte daher indirekt die Aktivität von UTP14C beeinflussen. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Proteinsynthese. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Als Histon-Deacetylase-Hemmer kann Trichostatin A die Genexpression beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Aktivität von UTP14C auswirkt. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung und kann indirekt die Ribosomenbiogenese beeinflussen. |