Chemische Aktivatoren von UQCRHL spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation seiner Funktion innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette. Coenzym Q10, Decylubiquinon und Mitochinon sind als Ubichinon-Analoga direkt an der Elektronenübertragung innerhalb der inneren Mitochondrienmembran beteiligt. Diese Moleküle erleichtern das Pendeln von Elektronen zwischen den Komplexen in der Elektronentransportkette und verstärken den Elektronenfluss durch UQCRHL, eine wesentliche Komponente von Komplex III. Ebenso gewährleistet das Vorhandensein von NADH eine ständige Versorgung mit Elektronen, die für die Ingangsetzung der Elektronentransportkette von entscheidender Bedeutung ist und anschließend zur Aktivierung von UQCRHL führt. Bernsteinsäure, die als Substrat für Komplex II dient, erhöht die Elektronenzufuhr und steigert so indirekt die Aktivität von UQCRHL, indem sie den Elektronenfluss durch die Kette erhöht.
Außerdem hemmt die Bindung von Antimycin A an Komplex III zunächst den Q-Zyklus, was eine kompensatorische Erhöhung der UQCRHL-Aktivität auslösen kann, um den Elektronenfluss wiederherzustellen. Ascorbinsäure und Glutathion halten als Antioxidantien das Redox-Gleichgewicht aufrecht, das für die Funktion der Elektronentransportkette entscheidend ist, und fördern so die Aktivierung von UQCRHL. Cytochrom c, das Elektronen aus Komplex III aufnimmt, kann die Transfereffizienz erhöhen, was zur Aktivierung von UQCRHL führt. Die Antioxidantien Tempol und Trolox schützen die Elektronentransportkette vor oxidativem Stress und unterstützen indirekt die Aktivierung von UQCRHL, indem sie die funktionelle Integrität des Komplexes sicherstellen. Ubiquinol, die reduzierte Form des Coenzyms Q10, ist ebenfalls ein integraler Bestandteil des Elektronentransports, was die Aktivierung von UQCRHL weiter verstärkt, da es den Elektronentransfer innerhalb von Komplex III erleichtert. Diese chemischen Aktivatoren gewährleisten das ordnungsgemäße Funktionieren von UQCRHL, indem sie entweder direkt am Elektronentransfer teilnehmen oder die optimalen Bedingungen für seine Aktivität innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette aufrechterhalten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 unterstützt die Elektronentransportkette, an der UQCRHL beteiligt ist, indem es als mobiler Elektronenträger zwischen den Komplexen I/II und dem Komplex III dient und so die funktionelle Aktivität von UQCRHL in diesem Prozess erhöht. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Bernsteinsäure dient als Substrat für Komplex II (Succinat-Dehydrogenase) in der mitochondrialen Elektronentransportkette, wodurch indirekt der Elektronenfluss durch UQCRHL, einen Teil von Komplex III, erhöht und somit dessen Funktion aktiviert wird. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A bindet an die Qi-Stelle des Komplexes III und hemmt den Q-Zyklus, was zur Aktivierung von UQCRHL als Ausgleichsmechanismus führen kann, um die Hemmung zu überwinden und den Elektronenfluss wiederherzustellen. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure kann Elektronen an Komplex IV abgeben, was zu einer kompensatorischen Erhöhung der Aktivität von stromaufwärts gelegenen Proteinen in der Elektronentransportkette, einschließlich UQCRHL, führen kann, um das Redoxgleichgewicht aufrechtzuerhalten. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Glutathion kann das Redox-Gleichgewicht in der Zelle aufrechterhalten, was für die ordnungsgemäße Funktion der Elektronentransportkette von entscheidender Bedeutung ist und somit die Aktivierung von UQCRHL unterstützt. | ||||||
Decylubiquinone | 55486-00-5 | sc-358659 sc-358659A | 10 mg 50 mg | $69.00 $260.00 | 10 | |
Decylubiquinon dient als Analogon des Coenzyms Q10 und kann als Elektronenüberträger in der Elektronentransportkette fungieren, wodurch die funktionelle Aktivität von UQCRHL verstärkt wird. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NADH ist ein primärer Elektronendonator in der Elektronentransportkette, und seine Anwesenheit kann die Aktivität der gesamten Kette, einschließlich der funktionellen Aktivierung von UQCRHL innerhalb von Komplex III, steigern. | ||||||
TEMPOL | 2226-96-2 | sc-200825 | 1 g | $36.00 | 33 | |
Tempol ist ein synthetisches Antioxidans, das die Wirkung der Superoxiddismutase nachahmen kann, was die Effizienz der Elektronentransportkette und damit die Aktivität von UQCRHL erhöhen könnte. | ||||||
Trolox | 53188-07-1 | sc-200810 sc-200810A sc-200810B sc-200810C sc-200810D | 500 mg 1 g 5 g 25 g 100 g | $37.00 $66.00 $230.00 $665.00 $1678.00 | 39 | |
Trolox ist ein wasserlösliches Analogon von Vitamin E, das die Elektronentransportkette vor oxidativem Stress schützen kann und indirekt die Aktivierung von UQCRHL unterstützt, indem es die Integrität des Komplexes, an dem es beteiligt ist, aufrechterhält. | ||||||
Mito-Q | 444890-41-9 | sc-507441 | 5 mg | $284.00 | ||
Das Mitochinon ist ein Derivat des Coenzyms Q10, das auf die Mitochondrien abzielt und die Effizienz der Elektronentransportkette verbessern kann, indem es die UQCRHL als Teil dieses wichtigen zellulären Prozesses aktiviert. |