Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ULBP1 Aktivatoren

Gängige ULBP1 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Sodium Butyrate CAS 156-54-7, 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und Trichostatin A CAS 58880-19-6.

ULBP1-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Wirkstoffen, die die funktionelle Aktivität von ULBP1 verstärken, einem Protein, das für die Immunüberwachung und die durch natürliche Killerzellen (NK) vermittelte Zytotoxizität von zentraler Bedeutung ist. Die Aktivierung und Expression von ULBP1 spielt eine entscheidende Rolle für die Fähigkeit des Immunsystems, gestresste, infizierte oder transformierte Zellen zu erkennen und auf sie zu reagieren. Retinsäure, alle trans und Cholecalciferol sind Beispiele für Verbindungen, die die Zelldifferenzierung und die Immunreaktion modulieren und möglicherweise die ULBP1-Expression auf der Zelloberfläche erhöhen. Diese Hochregulierung ist entscheidend für die Interaktion von ULBP1 mit NK-Zellen und erleichtert die Erkennung und Reaktion des Immunsystems.

Einen weiteren Einfluss auf die ULBP1-Aktivität haben Verbindungen, die die Genexpression durch epigenetische Modifikationen verändern. Natriumbutyrat und Trichostatin A, beides Histondeacetylase-Inhibitoren, sowie 5-Aza-2′-Deoxycytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, erhöhen die ULBP1-Expression durch Veränderung der Chromatinstruktur und der DNA-Methylierungsmuster. Durch diese Hochregulierung wird die Verfügbarkeit von ULBP1 für die Immunüberwachung verbessert. Darüber hinaus wird die Expression von ULBP1 durch Interferon-gamma (IFN-γ), einem wichtigen Zytokin der Immunantwort, signifikant hochreguliert, was seine Rolle bei der Aktivierung von NK-Zellen verstärkt. Zinksulfatlösung, Curcumin und Resveratrol tragen ebenfalls zu dieser Modulation bei und verstärken möglicherweise die Rolle von ULBP1 im Immunsystem. Verbindungen wie (-)-Epigallocatechingallat, Piperlongumin und Anisomycin mit ihren jeweiligen immunmodulatorischen und zellulären Stress auslösenden Eigenschaften unterstreichen die vielfältigen Mechanismen, durch die die ULBP1-Expression und -Aktivität verstärkt werden kann, und verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel biochemischer Faktoren bei der Immunerkennung und -reaktion.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, alle trans können die Expression von ULBP1 auf der Zelloberfläche beeinflussen, indem sie die zellulären Differenzierungswege modulieren und so seine Rolle bei der Immunüberwachung stärken.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Inhibitor, kann die ULBP1-Expression durch Veränderung der Chromatinstruktur hochregulieren und damit die Verfügbarkeit für die Immunerkennung erhöhen.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Dieser DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann die ULBP1-Expression durch Demethylierung der Promotorregion hochregulieren und so die Rolle von ULBP1 bei der Immunüberwachung stärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

(-)-Epigallocatechingallat, ein Polyphenol, kann Immunreaktionen modulieren und könnte indirekt die ULBP1-Expression steigern, was zur Erkennung gestresster Zellen durch NK-Zellen beiträgt.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A, ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die ULBP1-Expression erhöhen und damit seine Rolle bei der Aktivierung der NK-Zell-vermittelten Zytotoxizität verstärken.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Cholecalciferol kann Immunreaktionen modulieren und die ULBP1-Expression auf verschiedenen Zelltypen verstärken, was zur Immunüberwachung beiträgt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink beeinflusst die Immunfunktion und kann die Expression von ULBP1 steigern, was zur Aktivierung von NK-Zellen bei Immunreaktionen beiträgt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin hat immunmodulatorische Wirkungen und kann die Expression von ULBP1 erhöhen, wodurch seine Rolle bei der Immunüberwachung und der Aktivierung von NK-Zellen gestärkt wird.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, kann die ULBP1-Expression hochregulieren und so zu einer verbesserten Immunüberwachung und NK-Zell-vermittelten Zytotoxizität beitragen.

Piperlongumine

20069-09-4sc-364128
10 mg
$107.00
(1)

Piperlongumin kann die Expression von ULBP1 erhöhen und dadurch dessen Interaktion mit NK-Zellen verstärken und zur Antitumorimmunität beitragen.