Chemische Inhibitoren von UGT2B5 können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, in erster Linie durch die kompetitive Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms. Magnesium, ein wesentlicher Cofaktor für die enzymatische Aktivität von UGT2B5, kann das Protein hemmen, wenn es in unzureichenden Mengen vorhanden ist, da das Enzym ausreichende Mengen an Magnesium benötigt, um zu funktionieren. Ohne ausreichend Magnesium ist die Aktivität des Enzyms reduziert, was zu einer Hemmung seiner Funktion führt. Flavonoide wie Hesperetin, Quercetin, Naringenin und Kaempferol wirken als direkte Inhibitoren, indem sie mit natürlichen Substraten um das aktive Zentrum von UGT2B5 konkurrieren. Durch die Bindung an die aktive Stelle blockieren diese Verbindungen effektiv den Zugang zu den Substraten, die einer Glucuronidierung unterzogen werden sollen, einem Prozess, der für den Stoffwechsel und die Ausscheidung verschiedener endogener und exogener Verbindungen unerlässlich ist.
Andere Flavonoide, darunter Myricetin, Baicalein, Genistein, Biochanin A, Apigenin, Luteolin und Chrysin, hemmen UGT2B5 in ähnlicher Weise, indem sie dessen aktives Zentrum besetzen. Die strukturelle Affinität dieser Inhibitoren zum aktiven Zentrum von UGT2B5 ermöglicht ihnen eine kompetitive Bindung, wodurch das Enzym daran gehindert wird, die Konjugation von Glucuronsäure mit lipophilen Substraten zu katalysieren. Diese Bindung behindert nicht nur die Glucuronidierungsreaktion, die UGT2B5 ermöglicht, sondern sorgt auch dafür, dass das Enzym nicht mit seinen vorgesehenen Substraten interagieren kann. Die Vielfalt dieser chemischen Strukturen und ihre gemeinsame Fähigkeit, UGT2B5 zu hemmen, verdeutlichen die Spezifität des aktiven Zentrums des Enzyms und seine Anfälligkeit für die Hemmung durch Moleküle, die die Form und die chemischen Eigenschaften seiner natürlichen Substrate nachahmen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
(±)-Hesperetin | 520-33-2 | sc-202647 | 1 g | $46.00 | 4 | |
Hesperetin hemmt UGT2B5 durch kompetitive Bindung an das aktive Zentrum, in dem die Glucuronidierungsreaktion stattfindet, und verhindert so den Zugang zum Substrat. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hemmt UGT2B5 direkt, indem es sich an sein aktives Zentrum bindet, was den Glucuronidierungsprozess der natürlichen Substrate des Enzyms blockieren kann. | ||||||
Naringenin | 480-41-1 | sc-219338 | 25 g | $245.00 | 11 | |
Naringenin hemmt UGT2B5, indem es das aktive Zentrum besetzt, wodurch die Fähigkeit des Enzyms, die Glucuronidierung seiner Substrate zu katalysieren, beeinträchtigt wird. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol ist ein kompetitiver Inhibitor der UGT2B5, der sich an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und die Bindung endogener Substrate verhindert. | ||||||
Myricetin | 529-44-2 | sc-203147 sc-203147A sc-203147B sc-203147C sc-203147D | 25 mg 100 mg 1 g 25 g 100 g | $95.00 $184.00 $255.00 $500.00 $1002.00 | 3 | |
Myricetin kann UGT2B5 hemmen, indem es direkt mit seinem aktiven Zentrum interagiert und dadurch den Glucuronidierungsprozess behindert. | ||||||
Baicalein | 491-67-8 | sc-200494 sc-200494A sc-200494B sc-200494C | 10 mg 100 mg 500 mg 1 g | $31.00 $41.00 $159.00 $286.00 | 12 | |
Baicalein hemmt die katalytische Aktivität von UGT2B5 durch kompetitive Bindung an sein aktives Zentrum, das für die Glucuronidierungsreaktion entscheidend ist. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein interagiert direkt mit dem aktiven Zentrum von UGT2B5 und hemmt dessen Fähigkeit, Glucuronsäure auf lipophile Moleküle zu übertragen. | ||||||
Biochanin A | 491-80-5 | sc-205603 sc-205603A | 100 mg 250 mg | $75.00 $129.00 | ||
Biochanin A bindet sich an das aktive Zentrum von UGT2B5 und behindert den Glucuronidierungsprozess, indem es die Interaktion des Enzyms mit seinen Substraten hemmt. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin hemmt UGT2B5 durch direkte Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms und blockiert so die Glucuronidierung der natürlichen Substrate des Enzyms. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin wirkt als Inhibitor von UGT2B5, indem es mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagiert, wodurch die Katalyse der Glucuronidierungsreaktion verhindert wird. | ||||||