Uev1A-Aktivatoren sind eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Uev1A indirekt verstärken, indem sie spezifische Signalwege und zelluläre Prozesse modulieren. PMA fördert durch die Aktivierung von PKC die Phosphorylierungsvorgänge innerhalb des NF-κB-Signalwegs, einer Signalkaskade, die Uev1A bekanntermaßen reguliert, und steigert so die Aktivität von Uev1A. In ähnlicher Weise steigert Forskolin durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Rolle von Uev1A, indem es PKA aktiviert und den endosomalen Sortierkomplex beeinflusst, der Uev1A benötigt. Die Modulation des Kalziumspiegels durch Ionomycin kann die Interaktion von Uev1A mit UEV-Proteinen, die für den vesikulären Transport und die DNA-Reparatur von entscheidender Bedeutung sind, verstärken, während die Kinasehemmung durch EGCG die Konkurrenz um Uev1A-abhängige Signalwege verringern kann. Inhibitoren wie LY294002 und Wortmannin zielen auf PI3K ab und verschieben die zelluläre Signalübertragung zugunsten der Beteiligung von Uev1A an der DNA-Schadensreaktion. SB203580 und U0126, die auf p38 MAPK bzw. MEK1/2 abzielen, könnten ebenfalls ein günstiges Umfeld für die Aktivität von Uev1A bei der Stressreaktion und der Zellzyklusregulation schaffen.
Die Aktivität von Uev1A wird außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die verschiedene Signalmoleküle und -wege modulieren. Sphingosin-1-phosphat und Thapsigargin wirken beide über die Lipidsignalübertragung bzw. die Kalziumhomöostase, um die Rolle von Uev1A beim intrazellulären Transport zu stärken. Staurosporin kann trotz seines breiten Kinasehemmungsprofils die DNA-Schadensreaktion von Uev1A selektiv verstärken, indem es spezifische konkurrierende Kinaseaktivitäten reduziert. Die Hemmung der Aurora-Kinasen durch ZM-447439 könnte auch die Rolle von Uev1A bei der Kontrolle des Zellzyklus-Checkpoints und bei DNA-Reparaturmechanismen begünstigen. Zusammengenommen dienen diese Uev1A-Aktivatoren durch ihre gezielte Wirkung auf die zelluläre Signalübertragung dazu, die funktionelle Aktivität von Uev1A zu erhöhen, was seine entscheidende Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine, die am NF-κB-Signalweg beteiligt sind, phosphorylieren kann. Uev1A ist als Teil des Ubiquitin-konjugierenden Enzymkomplexes an der Regulierung der NF-κB-Signalübertragung beteiligt, und die PKC-vermittelte Aktivierung dieses Signalwegs kann zu einer verstärkten Aktivität von Uev1A führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird. PKA phosphoryliert mehrere Ziele, die den Aufbau und die Aktivität des Uev1A-UEV/TSG101-Komplexes, der an der endosomalen Sortierung beteiligt ist, verstärken können. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und calciumabhängige Signalwege stimuliert. Ein erhöhter intrazellulärer Calciumspiegel kann die Interaktion von Uev1A mit anderen UEV-Proteinen verstärken, die für den vesikulären Transport und die DNA-Reparaturprozesse von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Kinasen, wodurch möglicherweise die kompetitive Signalübertragung reduziert und die Hochregulierung von Signalwegen ermöglicht wird, in denen Uev1A aktiv ist, insbesondere bei der Reaktion auf DNA-Schäden und bei Reparaturmechanismen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die Signalwege stromabwärts von PI3K verändern kann, einschließlich derer, die mit dem Überleben der Zellen und der Reaktion auf DNA-Schäden zusammenhängen. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 Signalwege, an denen Uev1A beteiligt ist, potenzieren, insbesondere solche, die mit der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden zusammenhängen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Durch die Hemmung von p38 MAPK kann er die Signalübertragung auf Wege verlagern, an denen Uev1A bei der zellulären Reaktion auf Stress und DNA-Schäden beteiligt ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, was zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, die sich mit denen überschneiden, die durch Uev1A reguliert werden, insbesondere beim endozytischen Transport. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt. Erhöhtes Calcium kann die Uev1A-Aktivität in Signalwegen, die mit dem intrazellulären Transport und der Signalübertragung zusammenhängen, verstärken. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor. Durch die Hemmung bestimmter Kinasen kann es indirekt die funktionelle Rolle von Uev1A bei der DNA-Schadensantwort verstärken, indem es die kompetitive Kinaseaktivität reduziert. |