Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UBE2Z Aktivatoren

Gängige UBE2Z Activators sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 CAS 418805-02-4, Bortezomib CAS 179324-69-7, Thalidomide CAS 50-35-1 und Lenalidomide CAS 191732-72-6.

Proteasominhibitoren wie MG132, Bortezomib und Epoxomicin erhöhen den Pool ubiquitinierter Proteine, indem sie deren Abbau blockieren. Diese Anhäufung kann indirekt die Nachfrage nach der Aktivität von UBE2Z erhöhen, da die Zelle versucht, den Überschuss an ubiquitinierten Substraten zu bewältigen. In ähnlicher Weise führen Verbindungen wie TAK-243, die das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1 hemmen, zu einer Anhäufung von Ubiquitin-konjugierten Proteinen, die ebenfalls eine verstärkte UBE2Z-Aktivität zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase erforderlich machen können. Die Aktivität von UBE2Z wird auch indirekt durch Thalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid beeinflusst. Diese Wirkstoffe modulieren die Substratspezifität von E3-Ligasen und verändern möglicherweise die Ubiquitinierungslandschaft und die Arten von Proteinen, die UBE2Z mit Ubiquitin markiert. Indem sie die Auswahl der Substrate für die Ubiquitinierung beeinflussen, können sie indirekt die katalytische Arbeitslast von UBE2Z erhöhen.

Im weiteren Verlauf des Ubiquitin-Proteasom-Wegs unterbricht MLN4924 die Aktivierung von NEDD8, einem Ubiquitin-ähnlichen Protein, das die Aktivität von Cullin-RING-Ligasen reguliert. Diese Störung kann zu Veränderungen im Ubiquitinierungsprozess führen, die aufgrund der veränderten Dynamik der Substratverfügbarkeit und des Umsatzes indirekt die Aktivität von UBE2Z beeinflussen können. Inhibitoren von Deubiquitinasen wie IU1, die auf USP14 abzielen, führen zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine, indem sie deren Deubiquitinierung verhindern, was wiederum die funktionellen Anforderungen an UBE2Z erhöhen könnte. Autophagie-Inhibitoren wie Chloroquin tragen zu den erhöhten Mengen an ubiquitinierten Substraten bei, was indirekt den Bedarf an UBE2Zs Ubiquitin-konjugierender Aktivität erhöhen kann.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein Proteasom-Inhibitor, der die Menge der ubiquitinierten Proteine erhöht und dadurch möglicherweise die Verfügbarkeit von UBE2Z-Substrat verbessert.

Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41

418805-02-4sc-358737
25 mg
$360.00
4
(1)

Ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der zu einem erhöhten Gehalt an ubiquitinierten Proteinen führt und damit indirekt die Aktivität von UBE2Z aufgrund von Substratanhäufungen erhöht.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Auch ein Proteasom-Inhibitor kann indirekt die funktionellen Anforderungen an UBE2Z erhöhen, indem er die Zahl der ubiquitinierten Proteine erhöht.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Moduliert die Substraterkennung von E3-Ubiquitin-Ligasen und beeinflusst möglicherweise die Rekrutierung von UBE2Z an Substratproteine.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Ähnlich wie Thalidomid verändert es die Aktivität von E3-Ligasen, was die Interaktion von UBE2Z mit diesen Ligasen beeinflussen kann.

Pomalidomide

19171-19-8sc-364593
sc-364593A
sc-364593B
sc-364593C
sc-364593D
sc-364593E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$98.00
$140.00
$306.00
$459.00
$1224.00
$1958.00
1
(1)

Beeinflusst die Substratspezifität der E3-Ligase, wodurch die UBE2Z-vermittelte Ubiquitinierung durch Veränderung der Substratverfügbarkeit verstärkt werden kann.

MLN7243

1450833-55-2sc-507338
5 mg
$340.00
(0)

Ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, der die Zahl der ubiquitinierten Substrate erhöht, was indirekt die Aktivität von UBE2Z erfordert.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

Hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym, was sich auf die Neddylierung auswirkt und indirekt die mit UBE2Z verbundenen Ubiquitinierungswege beeinflusst.

IU1

314245-33-5sc-361215
sc-361215A
sc-361215B
10 mg
50 mg
100 mg
$138.00
$607.00
$866.00
2
(0)

Ein USP14-Deubiquitinase-Inhibitor führt zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine, die möglicherweise eine verstärkte Wirkung von UBE2Z erfordert.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Hemmt die Autophagie, was zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen kann, was indirekt den Bedarf an UBE2Z-Aktivität erhöht.