Chemische Aktivatoren von UBE2CBP spielen eine zentrale Rolle bei der Modulation seiner Funktion durch verschiedene biochemische Mechanismen. Zinkchlorid beispielsweise erhöht die Bindungsaffinität von UBE2CBP an seine Substrate, indem es als entscheidender Cofaktor dient und so den Ubiquitinierungsprozess erleichtert, der für die Proteinregulierung unerlässlich ist. In ähnlicher Weise trägt Magnesiumchlorid zur Aktivierung von UBE2CBP bei, indem es seine Struktur stabilisiert, die für die katalytische Aktivität des Enzyms wesentlich ist. Natriumorthovanadat wiederum sorgt dafür, dass UBE2CBP in einem aktiven Zustand bleibt, indem es Phosphatasen hemmt, die andernfalls seine Phosphorylierung rückgängig machen würden, eine für seine Aktivität entscheidende posttranslationale Modifikation. Außerdem aktiviert N-Ethylmaleimid UBE2CBP, indem es Cysteinreste in anderen Proteinen irreversibel modifiziert, die mit der Funktion von UBE2CBP konkurrieren oder diese hemmen können, wodurch es indirekt seine Aktivität im Ubiquitinierungsweg erhöht.
Dithiothreitol dient dazu, UBE2CBP in einem reduzierten Zustand zu halten, indem es intramolekulare Disulfidbindungen aufbricht, die für die Funktion des Enzyms wesentlich sind. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) spielt eine indirektere Rolle, indem es an ADP-Ribosylierungsreaktionen beteiligt ist, die die Aktivität von UBE2CBP modulieren können. ATP, die Energiewährung der Zelle, trägt direkt zur Wirkung von UBE2CBP bei, indem es die notwendige Energie für die Übertragung von Ubiquitin auf Zielproteine bereitstellt. Iodoacetamid und Tetraethylthiuramdisulfid aktivieren UBE2CBP durch Alkylierung von Thiolgruppen, die die Aktivität anderer Proteine blockieren können, die UBE2CBP andernfalls hemmen würden. Pyridoxalphosphat wirkt als Cofaktor und verstärkt die Transferaseaktivität von UBE2CBP. Hydroxyharnstoff kann eine Zunahme des oxidativen Stresses bewirken, was wiederum zu einer Hochregulierung der Ubiquitinierungsprozesse führen kann, an denen UBE2CBP beteiligt ist. Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) sorgt für die Aufrechterhaltung der UBE2CBP-Aktivität, indem es Serinproteasen hemmt, die UBE2CBP oder seine Substrate für den Abbau anvisieren können. Durch diese verschiedenen Mechanismen trägt jede Chemikalie zur optimalen Aktivität von UBE2CBP in seiner Rolle bei der Ubiquitinierung von Proteinen bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkchlorid kann UBE2CBP aktivieren, indem es als Cofaktor dient, der die Bindungsaffinität des Enzyms zu seinen Substraten erhöht und damit seine Ubiquitinierungsaktivität steigert. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid kann UBE2CBP aktivieren, indem es die Struktur des Enzyms stabilisiert, die für seine katalytische Aktivität bei Ubiquitin-Konjugationsprozessen notwendig ist. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat kann UBE2CBP aktivieren, indem es Phosphatasen hemmt, die das Enzym andernfalls dephosphorylieren würden, und es so in einem aktiven phosphorylierten Zustand hält. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
N-Ethylmaleimid kann UBE2CBP aktivieren, indem es Cysteinreste in konkurrierenden Proteinen irreversibel modifiziert und so deren Interferenz mit der Aktivität von UBE2CBP reduziert. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ kann UBE2CBP aktivieren, indem es als Substrat für die ADP-Ribosylierung dient, die die Aktivität von UBE2CBP durch nicht-kovalente Wechselwirkungen regulieren kann. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP kann UBE2CBP aktivieren, indem es dem Enzym die notwendige Energie liefert, um die Übertragung von Ubiquitin auf seine Substrate zu katalysieren. | ||||||
α-Iodoacetamide | 144-48-9 | sc-203320 | 25 g | $250.00 | 1 | |
Iodacetamid kann UBE2CBP aktivieren, indem es Thiolgruppen in konkurrierenden Proteinen alkyliert und so deren Hemmung der Ubiquitinierungsaktivität von UBE2CBP verhindert. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Pyridoxalphosphat kann UBE2CBP aktivieren, indem es als Cofaktor für enzymatische Reaktionen fungiert, die die Transferase-Aktivität von UBE2CBP erleichtern. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Tetraethylthiuram-Disulfid kann UBE2CBP aktivieren, indem es Cysteinreste im aktiven Zentrum modifiziert und so die Fähigkeit des Enzyms zur Konjugation von Ubiquitin verbessert. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff kann UBE2CBP aktivieren, indem er den oxidativen Stress erhöht, was zu einer Hochregulierung von Ubiquitinierungsprozessen führen kann, an denen UBE2CBP beteiligt ist. |