Bei den TXNL1-Aktivatoren handelt es sich um eine ausgewählte Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von TXNL1 durch verschiedene biochemische Mechanismen verstärken, von denen jeder die redoxregulierende Rolle des Proteins in der Zelle beeinflusst. Forskolin zum Beispiel erhöht das intrazelluläre cAMP, was indirekt die Aktivität von TXNL1 bei Redoxreaktionen, die für den Zellstoffwechsel wichtig sind, verstärken kann. In ähnlicher Weise modifiziert SNAP durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid die Cysteinreste von TXNL1, was seine Thiol-Disulfid-Isomerase-Aktivität verstärken kann, die für die Aufrechterhaltung der Proteinstruktur und -funktion entscheidend ist. Der Beitrag des Selendioxids zur Bildung von Selenproteinen kann TXNL1 vor oxidativen Schäden schützen und seine Aktivität erhalten. Zinkacetat, das als Cofaktor dient, verstärkt möglicherweise die enzymatische Rolle von TXNL1 bei der Umlagerung von Disulfidbindungen. Ascorbinsäure und Glutathion tragen beide dazu bei, TXNL1 in einem reduzierten Zustand zu halten, wobei Ascorbinsäure oxidiertes TXNL1 direkt reduziert und Glutathion eine reduzierende Umgebung aufrechterhält, die für die enzymatischen Funktionen von TXNL1 von Vorteil ist. Alpha-Liponsäure, Curcumin und N-Acetylcystein modulieren den zellulären Redoxzustand und fördern so indirekt die Fähigkeit von TXNL1, die Proteinhomöostase aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus beeinflusst Wasserstoffperoxid in geringen Mengen die Cysteinreste von TXNL1, wodurch seine Rolle bei der zellulären Signalübertragung im Zusammenhang mit dem Redox-Gleichgewicht möglicherweise verstärkt wird. Menadion beeinflusst durch Redoxzyklen das Thiol-Disulfid-Gleichgewicht in den Zellen, was die redoxempfindlichen Funktionen von TXNL1 verstärken könnte. Schließlich wirkt DTT als starkes Reduktionsmittel, das die reduzierte Form von TXNL1 direkt wiederherstellt und damit seine Aktivität bei Proteinfaltungsprozessen erleichtert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch sich der cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum die Aktivität von TXNL1 verstärken kann, indem es dessen Rolle bei Redoxreaktionen innerhalb der Zellen fördert. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
SNAP setzt Stickstoffmonoxid frei, das Cysteinreste auf TXNL1 modifizieren kann, was möglicherweise seine Thiol-Disulfid-Isomerase-Aktivität erhöht. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selendioxid trägt zur Bildung von Selenoproteinen bei, die TXNL1 vor oxidativen Schäden schützen und so seine Funktionsfähigkeit erhalten können. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink fungiert als Cofaktor für Redox-Enzyme und kann die enzymatische Aktivität von TXNL1 bei der Bildung von Disulfidbindungen und Isomerisierung verstärken. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure kann oxidiertes TXNL1 reduzieren und damit möglicherweise seine katalytische Aktivität wiederherstellen und seine Funktion bei der Proteinfaltung fördern. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Als wichtiges zelluläres Reduktionsmittel kann Glutathion die Aktivität von TXNL1 verstärken, indem es ein reduzierendes Milieu aufrechterhält, das die Funktion der Thiol-Disulfid-Isomerase begünstigt. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Die alpha-Liponsäure kann andere Antioxidantien recyceln und dadurch indirekt TXNL1 in seinem reduzierten, aktiven Zustand halten und seine enzymatische Aktivität verstärken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann den Redoxzustand von Zellen modulieren, was ein günstiges Umfeld für die TXNL1-Aktivität bei der Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase schaffen könnte. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetylcystein dient als Vorläufer für die Glutathionsynthese, die die redoxregulierende Aktivität von TXNL1 unterstützt, indem sie eine ausreichende Versorgung mit reduziertem Glutathion gewährleistet. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
In niedrigen Konzentrationen kann Wasserstoffperoxid als Signalmolekül wirken, das die Cysteinreste von TXNL1 verändert und damit möglicherweise seine Signalfunktion für das Redox-Gleichgewicht stärkt. |