Tuberin-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Tuberin (TSC2), einem wichtigen Regulator im mTOR-Signalweg, verstärken. Der primäre Mechanismus, über den diese Aktivatoren wirken, beinhaltet die Modulation von vorgeschalteten Signalmolekülen, die die Aktivität von TSC2 beeinflussen. Eine große Anzahl dieser Verbindungen, darunter 1,1-Dimethylbiguanid, AICAR, Resveratrol, Quercetin, SRT1720, Salicylat und Berberin, aktivieren die AMPK (AMP-aktivierte Proteinkinase). Die aktivierte AMPK kann TSC2 phosphorylieren und aktivieren, wodurch seine Tumorsuppressorfunktion und seine hemmende Wirkung auf den mTORC1-Signalweg verstärkt werden. Diese Aktivierung ist entscheidend für die Kontrolle zellulärer Prozesse wie Wachstum, Proliferation und Überleben, insbesondere unter Bedingungen von zellulärem Stress oder Nährstoffmangel.
Neben den AMPK-Aktivatoren wirken auch andere Tuberin-Aktivatoren, indem sie mTOR direkt hemmen oder verwandte Signalwege modulieren. Präparate wie Rapamycin hemmen mTOR oder PI3K, was zu kompensatorischen Mechanismen führt, die eine Aktivierung von TSC2 bewirken. Diese indirekte Aktivierung durch Rückkopplungshemmung innerhalb des mTOR-Stoffwechsels unterstreicht die komplexen Regulationsmechanismen, die das Zellwachstum und die Zellproliferation steuern. Indem sie auf verschiedene Komponenten des mTOR-Signalwegs abzielen, bieten diese Aktivatoren Einblicke in die Modulation wichtiger regulatorischer Proteine wie Tuberin und zeigen Strategien für Krankheiten auf, die mit einer dysregulierten mTOR-Signalübertragung einhergehen, wie z. B. tuberöse Sklerose und bestimmte Arten von Krebs.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTORC1, einen Teil des mTOR-Signalwegs. Diese Hemmung beeinflusst indirekt Tuberin (TSC2), einen negativen Regulator von mTORC1. Obwohl Rapamycin TSC2 nicht direkt aktiviert, kann seine Unterdrückung von mTORC1 zu Rückkopplungsmechanismen führen, die die Aktivität von TSC2 verstärken. Somit hat Rapamycin eine komplexe Beziehung zu TSC2 und wirkt durch die Unterdrückung von mTORC1 als indirekter Aktivator, trotz möglicher direkter hemmender Effekte auf TSC2 durch AKT-Phosphorylierung. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
1,1-Dimethylbiguanid, Hydrochlorid aktiviert AMPK, das TSC2 phosphorylieren und aktivieren kann, wodurch seine Rolle bei der Hemmung des mTOR-Stoffwechsels verstärkt wird. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert AMPK, was wiederum die TSC2-Aktivität steigern kann, was zu einer verringerten mTORC1-Signalisierung führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es hat sich gezeigt, dass Resveratrol die AMPK aktiviert. Aktivierte AMPK kann TSC2 phosphorylieren und so seine Tumorsuppressorfunktion verstärken. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann AMPK aktivieren. Durch die AMPK-Aktivierung könnte es die TSC2-Aktivität und die Hemmung von mTORC1 verstärken. | ||||||
SRT1720 | 1001645-58-4 | sc-364624 sc-364624A | 5 mg 10 mg | $193.00 $357.00 | 13 | |
SRT1720 ist ein Aktivator von SIRT1, der AMPK beeinflussen und möglicherweise zu einer erhöhten TSC2-Aktivität führen kann. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Salicylat aktiviert die AMPK. Durch diese Aktivierung könnte es indirekt die Funktion von TSC2 im mTOR-Signalweg verbessern. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin aktiviert AMPK, was in der Folge die TSC2-Aktivität verstärken kann, was zu einer reduzierten mTORC1-Signalisierung führt. |