Tuberin-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Wirkstoffen, die auf Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen, die von Tuberin, dem Proteinprodukt des TSC2-Gens, reguliert werden. Dazu gehören vor allem Inhibitoren des mTOR-Signalwegs, wie Everolimus, Sirolimus, Temsirolimus, AZD8055, Torin 1 und Dactolisib (BEZ235). Diese Verbindungen hemmen spezifisch mTORC1, ein nachgeschaltetes Ziel, das durch Tuberin negativ reguliert wird. Durch die Hemmung von mTORC1 wirken sie der hyperaktiven Signalübertragung entgegen, die aus der Tuberin-Dysfunktion resultiert und häufig bei Erkrankungen wie Tuberöse Sklerose-Komplex (TSC) beobachtet wird. Die Wirksamkeit dieser Inhibitoren bei der Modulation der mTORC1-Aktivität veranschaulicht die kritische Rolle von Tuberin bei der Regulierung dieses Signalwegs und wie seine Fehlfunktion teilweise pharmakologisch kompensiert werden kann.
Andere Inhibitoren wie LY294002, Wortmannin und PF-04691502 greifen in den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg ein. Diese Verbindungen verringern die Aktivität dieser Signalkaskade und wirken sich damit indirekt auf die von Tuberin regulierten Funktionen aus. Curcumin mit seinen weitreichenden Auswirkungen auf die Zellsignalisierung und Metformin, das AMPK aktiviert und damit mTORC1 hemmt, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der von Tuberin beeinflussten zellulären Prozesse. Diese unterschiedlichen Wirkmechanismen, die von der direkten enzymatischen Hemmung bis zur Modulation komplexer Signalnetzwerke reichen, unterstreichen die vielfältigen Ansätze zur Beeinflussung der Tuberin-Aktivität und spiegeln die komplizierte Regulierung dieses Proteins innerhalb der zellulären Signalwege wider.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Everolimus | 159351-69-6 | sc-218452 sc-218452A | 5 mg 50 mg | $128.00 $638.00 | 7 | |
Ähnlich wie Rapamycin hemmt Everolimus selektiv mTORC1, das durch Tuberin negativ reguliert wird, und kompensiert so den Tuberinverlust. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg beeinflusst und dadurch indirekt die Aktivität von Tuberin moduliert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt PI3K, was zu einer geringeren Aktivierung des AKT/mTOR-Signalwegs führt, der durch Tuberin reguliert wird. | ||||||
BEZ235 | 915019-65-7 | sc-364429 | 50 mg | $207.00 | 8 | |
Dualer PI3K/mTOR-Inhibitor, der auf den von Tuberin regulierten Signalweg einwirkt und die Auswirkungen seiner Dysfunktion reduziert. | ||||||
AZD8055 | 1009298-09-2 | sc-364424 sc-364424A | 10 mg 50 mg | $160.00 $345.00 | 12 | |
Ein dualer mTORC1/mTORC2-Inhibitor, der die von Tuberin regulierte Signalkaskade beeinflusst. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Ein potenter Hemmstoff sowohl von mTORC1 als auch von mTORC2, der den Tuberin nachgeschalteten Signalweg moduliert. |