Der Schilddrüsen-Transkriptionsfaktor (TTF), ein zentraler Regulator der Entwicklung und Funktion der Schilddrüse, spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Expression von Genen, die für die Morphogenese der Schilddrüse und die Hormonsynthese wesentlich sind. Funktionell gehört TTF zur NKX2-Familie von Homöodomänen-enthaltenden Transkriptionsfaktoren und fungiert als Hauptregulator für schilddrüsenspezifische Gene wie Thyreoglobulin, Thyreoperoxidase und den Rezeptor für schilddrüsenstimulierendes Hormon. Durch seine Interaktion mit spezifischen DNA-Sequenzen, die als schilddrüsenspezifische Enhancer-Elemente bekannt sind, reguliert TTF die Transkriptionsaktivität von Zielgenen, die an der Differenzierung und Hormonproduktion der Schilddrüse beteiligt sind. Darüber hinaus ist TTF unentbehrlich für die Aufrechterhaltung der Identität und Integrität der Schilddrüsenzellen und gewährleistet so das ordnungsgemäße Funktionieren der Schilddrüse bei der Hormonsynthese und -sekretion.
Die Aktivierung von TTF wird durch verschiedene Signalwege und transkriptionelle Co-Regulatoren, die seine Transkriptionsaktivität und DNA-Bindungsaffinität modulieren, auf komplexe Weise reguliert. Einer der wichtigsten Mechanismen der TTF-Aktivierung ist die Interaktion mit Koaktivatoren wie PAX8 und NKX2-1, die seine DNA-Bindung und Transkriptionsaktivierungseigenschaften verbessern. Darüber hinaus spielen posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung und Methylierung eine entscheidende Rolle bei der Modulation der TTF-Aktivität und Stabilität. Signalwege wie der MAPK/ERK-Signalweg, der PI3K/AKT-Signalweg und der TSH-Signalweg tragen ebenfalls zur TTF-Aktivierung bei, indem sie das Expressionsniveau und die subzelluläre Lokalisierung regulieren. Darüber hinaus können Umweltfaktoren und Entwicklungsfaktoren die TTF-Aktivität beeinflussen, indem sie ihre Interaktion mit Chromatinumbaukomplexen und Transkriptionsmaschinen modulieren. Insgesamt stellt die komplexe Regulierung der TTF-Aktivierung das ordnungsgemäße Funktionieren der Schilddrüsenentwicklung und der Hormonsynthese sicher, was ihre Bedeutung für die Biologie und Physiologie der Schilddrüse unterstreicht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der wiederum PKA aktiviert. PKA phosphoryliert CREB, einen Transkriptionsfaktor, der die Transkription von NKX2-1 verstärken kann, wodurch die funktionelle Aktivität von TTF-1 bei der Expression von schilddrüsenspezifischen Genen gesteigert wird. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Als cAMP-Analogon wirkt 8-Br-cAMP ähnlich wie cAMP, indem es PKA aktiviert. Diese Aktivierung kann die Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren wie CREB verstärken, was wiederum die Transkriptionsaktivität von NKX2-1 erhöhen und damit die funktionelle Aktivität von TTF-1 steigern kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein membranpermeables Analogon von cAMP, das PKA aktiviert. Nach der Aktivierung kann PKA CREB phosphorylieren und so seine Aktivität steigern. Diese Phosphorylierung kann die Transkription von NKX2-1 erleichtern, was zu einer gesteigerten funktionellen Aktivität von TTF-1 führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, stimuliert die Adenylylcyclase-Aktivität, erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert PKA. PKA phosphoryliert CREB, wodurch möglicherweise die Transkriptionsaktivität von NKX2-1 und somit die funktionelle Aktivität von TTF-1 erhöht wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Entwicklung und Funktion der Schilddrüse modulieren. Sie beeinflusst die Transkription von Genen, die auch durch TTF-1 reguliert werden, was möglicherweise zu einem synergistischen Effekt auf die funktionelle Aktivität von TTF-1 führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die indirekt den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von Transkriptionsfaktoren beeinflussen kann, die die NKX2-1-Expression regulieren, was möglicherweise zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von TTF-1 führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden können. Diese Signalwege können die Transkriptionsfaktoren beeinflussen, die die NKX2-1-Expression steuern, und somit die TTF-1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Es hat sich gezeigt, dass EGCG verschiedene Signalwege moduliert und möglicherweise die Transkriptionsregulatoren von NKX2-1 beeinflusst. Diese Modulation könnte zu einer Erhöhung der TTF-1-Aktivität führen. |