TTC1 steht für Tetratricopeptide Repeat Domain 1 und ist ein menschliches Protein, das durch das TTC1-Gen kodiert wird. Das Protein zeichnet sich durch das Vorhandensein von Tetratricopeptid-Wiederholungen (TPR) aus. Dabei handelt es sich um Motive, die Protein-Protein-Wechselwirkungen erleichtern und häufig an der Bildung von Multiproteinkomplexen beteiligt sind. Es ist bekannt, dass diese TPR-Domänen eine Vielzahl von Funktionen vermitteln, darunter die Kontrolle des Zellzyklus, die Transkriptionsregulierung, den mitochondrialen und peroxisomalen Proteintransport, die Neurogenese und die Chaperonaktivität.
TTC1 wird ubiquitär in verschiedenen Geweben exprimiert und ist an der zellulären Stressreaktion beteiligt. Es interagiert mit Hitzeschockproteinen (HSPs), einer Gruppe von Proteinen, die als Reaktion auf Stress hochreguliert werden und für die Proteinfaltung, -reparatur und -abbauprozesse wichtig sind. Durch seine Interaktion mit HSPs kann TTC1 dazu beitragen, die Proteinkonformation unter Stressbedingungen zu stabilisieren und so die Zellen vor Schäden zu schützen. Die genauen physiologischen Funktionen von TTC1 werden noch erforscht, aber man nimmt an, dass es an der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase beteiligt ist, insbesondere unter Bedingungen, die eine Fehlfaltung oder Aggregation von Proteinen verursachen können. Angesichts seiner Beteiligung an der Qualitätskontrolle von Proteinen könnte TTC1 für die Erforschung von Krankheiten, die durch Proteinfehlfaltung gekennzeichnet sind, wie z. B. neurodegenerative Krankheiten, von Bedeutung sein.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Kann die Genexpression durch Retinsäurerezeptoren regulieren und sich möglicherweise auf TTC1 auswirken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht cAMP, was Transkriptionsfaktoren modulieren und die TTC1-Expression beeinflussen kann. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Glukokortikoide können die Genexpression regulieren und damit möglicherweise den TTC1-Spiegel verändern. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C, was zu einer Transkriptionsregulierung von TTC1 führen kann. | ||||||
Sodium Salicylate | 54-21-7 | sc-3520 sc-3520A sc-3520B sc-3520C | 1 g 25 g 500 g 1 kg | $10.00 $25.00 $80.00 $136.00 | 8 | |
Hemmt die NF-κB-Signalübertragung und beeinflusst möglicherweise die TTC1-Transkription. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Moduliert Transkriptionsfaktoren und Signalwege, die die TTC1-Expression verändern können. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Beeinflusst die GSK-3-Signalgebung, was sich möglicherweise auf die TTC1-Expression auswirkt. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Der Östrogenrezeptor-Signalweg kann die Genexpression beeinflussen, möglicherweise auch die von TTC1. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
PPAR-Agonisten modulieren die Expression von Genen, die am Stoffwechsel und an Entzündungen beteiligt sind, was sich möglicherweise auf TTC1 auswirkt. | ||||||
25-Hydroxycholesterol | 2140-46-7 | sc-214091B sc-214091 sc-214091A sc-214091C | 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $52.00 $89.00 $166.00 $465.00 | 8 | |
Oxysterole regulieren den Lipidstoffwechsel und können Gene beeinflussen, die an Lipidsignalwegen beteiligt sind, darunter TTC1. |