TSSC3-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt seine funktionelle Aktivität durch Modulation intrazellulärer Signalwege fördern. Forskolin, Butaprost, Zaprinast, Rolipram, Sildenafil Citrate, 8-Br-cAMP, IBMX und Terbutalin wirken alle auf die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels, was die Funktion von TSSC3 verstärken kann. Diese Verstärkung erfolgt in erster Linie durch die Aktivierung von PKA, von der bekannt ist, dass sie verschiedene Substrate phosphoryliert, die die apoptotischen Wege beeinflussen - ein Bereich, in dem TSSC3 eine wesentliche Rolle spielt. Ionomycin und A23187, die beide die intrazelluläre Kalziumkonzentration beeinflussen, können kalziumabhängige Signalwege aktivieren, die für die Apoptose von entscheidender Bedeutung sind, was insofern von Bedeutung ist, als man annimmt, dass TSSC3 seine Wirkungen teilweise durch die Modulation apoptotischer Signalwege vermittelt. Darüber hinaus könnte Indomethacin die TSSC3-Aktivität indirekt fördern, indem es die Prostaglandinsynthese verändert und dadurch Signalwege beeinflusst, die auf Prostaglandinspiegel reagieren und in denen TSSC3 funktionell aktiv sein könnte.
L-Ascorbinsäure ist zwar traditionell für ihre Rolle bei der Kollagensynthese bekannt, könnte aber auch einen Einfluss auf TSSC3 ausüben, indem sie die Zelladhäsion und Apoptose im Zusammenhang mit extrazellulären Matrixinteraktionen beeinflusst. Die Fähigkeit von L-Ascorbinsäure, zur Regulierung von Apoptose und Adhäsion beizutragen, könnte somit einen unterstützenden Hintergrund für die Verbesserung der TSSC3-Funktion bieten. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über unterschiedliche, aber konvergierende Wege - Erhöhung von Camps, Kalzium-Signalisierung, Modulation der Prostaglandin-Synthese und Interaktionen mit der extrazellulären Matrix - und unterstützen so die funktionelle Aktivität von TSSC3. Durch ihr Zusammenwirken verstärken sie die Rolle von TSSC3 bei kritischen zellulären Prozessen, insbesondere bei der Apoptose, ohne dass eine direkte Aktivierung oder Hochregulierung des Proteins selbst erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Aktivität von TSSC3 durch Stimulierung von PKA verstärken kann, die Proteine phosphorylieren kann, die am Apoptoseweg beteiligt sind, bei dem TSSC3 eine Schlüsselrolle spielt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und damit möglicherweise die Rolle von TSSC3 bei der kalziumabhängigen apoptotischen Signalübertragung verstärkt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt ähnlich wie Ionomycin, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch Kalzium-vermittelte apoptotische Signalwege aktiviert, die die TSSC3-Aktivität verstärken können. | ||||||
Butaprost | 69685-22-9 | sc-221387 sc-221387A | 500 µg 1 mg | $124.00 $237.00 | 1 | |
Butaprost ist ein EP2-Rezeptor-Agonist, der die Adenylatzyklase aktiviert, die cAMP-Konzentration erhöht und möglicherweise die Beteiligung von TSSC3 an cAMP-abhängigen Signalwegen verstärkt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt Phosphodiesterasen und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, was wiederum die TSSC3-Aktivität in den durch cAMP-Signalisierung modulierten Signalwegen verstärken kann. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Es ist bekannt, dass L-Ascorbinsäure die Kollagensynthese beeinflusst und die TSSC3-Aktivität bei der zellulären Adhäsion und Apoptose im Zusammenhang mit der Interaktion mit der extrazellulären Matrix verstärken kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein Phosphodiesterase-Hemmer, der den cAMP-Spiegel anhebt und damit möglicherweise die TSSC3-Aktivität in den Signalwegen, die cAMP einbeziehen, insbesondere in der apoptotischen Signalgebung, verstärkt. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Indomethacin könnte durch seine Wirkung als COX-Hemmer den Prostaglandinspiegel beeinflussen und folglich die Rolle von TSSC3 in Signalwegen, die durch Prostaglandine reguliert werden, verstärken. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Br-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und die TSSC3-Aktivität durch Modulation von Signalwegen, die auf PKA-Signale ansprechen, wie z. B. apoptotische Signalwege, verstärken könnte. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt und möglicherweise die TSSC3-Aktivität innerhalb der cAMP-vermittelten Signalwege verstärkt. |