TRNP-1-Aktivatoren stellen eine einzigartige Kategorie chemischer Verbindungen dar, die auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Genetik auf Interesse gestoßen sind. Diese Verbindungen sind speziell darauf ausgerichtet, die Aktivität von TRNP-1 zu modulieren, einem proteincodierenden Gen mit vielfältigen Funktionen in zellulären Prozessen. TRNP-1, die Abkürzung für Transfer RNA-Protein Nitrosothiol 1, ist an der Regulierung von Modifikationen der Transfer-RNA (tRNA) beteiligt, insbesondere an der Bildung von Nitrosothiol-Modifikationen. Diese Modifikationen sind entscheidend für die Stabilität der tRNA und ihre Funktion bei der Proteinsynthese. TRNP-1-Aktivatoren wirken, indem sie auf spezifische regulatorische Elemente innerhalb des TRNP-1-Gens abzielen, die häufig in Promotor- oder Enhancer-Regionen zu finden sind, mit dem primären Ziel, die Transkription und anschließende Translation in funktionelle Proteinprodukte zu fördern.
Die Mechanismen, durch die TRNP-1-Aktivatoren ihre Wirkung entfalten, können variieren, aber ihr Hauptzweck besteht darin, als molekulare Schalter zu fungieren und die Aktivität von TRNP-1 zu verstärken. Die Forscher untersuchen kontinuierlich die potenziellen Anwendungen und Auswirkungen der TRNP-1-Aktivierung, um unser Verständnis darüber zu vertiefen, wie dieses Gen zu zellulären Prozessen beiträgt, insbesondere im Zusammenhang mit der tRNA-Modifikation und seiner Rolle bei der Proteinsynthese. Diese Substanzklasse verspricht, unser Wissen über die Genregulation zu erweitern, insbesondere im Bereich der tRNA-Modifikationen, und bietet Einblicke in die komplizierten Mechanismen, die der Bildung von Nitrosothiol-Modifikationen zugrunde liegen, sowie in die Bedeutung von TRNP-1 in verschiedenen biologischen Zusammenhängen. TRNP-1-Aktivatoren dienen als wertvolle Werkzeuge bei der laufenden Erforschung der Molekularbiologie und bieten die Möglichkeit, die komplexen Rollen aufzudecken, die TRNP-1 bei zellulären Prozessen und tRNA-Modifikationen spielt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure kann die Nuklearfaktor-KappaB (NF-κB)-Signalgebung modulieren und damit möglicherweise die Transkriptionsregulierung von Genen beeinflussen, die von TMF1 kontrolliert werden. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es hat sich gezeigt, dass Curcumin mehrere Signalwege beeinflusst, darunter auch solche, die Transkriptionsfaktoren beeinflussen, die die TMF1-vermittelte Genexpression verändern könnten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, kann die Aktivität verschiedener Transkriptionsfaktoren verändern und könnte sich hypothetisch auf die TMF1-regulierte Genexpression auswirken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel, was weitreichende Auswirkungen auf die Transkriptionsregulation haben kann, die möglicherweise mit TMF1-regulierten Genen interagieren. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Als Tyrosinkinase-Inhibitor kann Genistein Signalwege beeinflussen, die Transkriptionsfaktoren und -regulatoren beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Expression von TMF1-regulierten Genen auswirkt. | ||||||
(±)-Hesperetin | 520-33-2 | sc-202647 | 1 g | $46.00 | 4 | |
Hesperetin kann sich auf die zelluläre Signalübertragung und die Transkriptionskontrolle auswirken und möglicherweise die Expression von Genen beeinflussen, die durch TMF1 reguliert werden. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Indol-3-Carbinol kann die Östrogenrezeptor-Signalgebung verändern, die sich mit der TMF1-regulierten Transkription auf eine Weise überschneiden könnte, die die Genexpression verändert. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol könnte Transkriptionsfaktoren und Signaltransduktionswege modulieren, die möglicherweise mit der TMF1-regulierten Genexpression interagieren könnten. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann sich auf die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3)-Signalgebung auswirken, was wiederum Auswirkungen auf die Transkriptionsregulierung haben kann, einschließlich derjenigen, die durch TMF1 beeinflusst wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Es ist bekannt, dass Quercetin Signalwege moduliert und die Transkriptionsregulation beeinflussen könnte, was sich möglicherweise auf TMF1 und die damit verbundenen Gene auswirkt. |