TRIM66 enthält eine Vielzahl von Verbindungen, die verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen und zur Aktivierung des Proteins führen. Forskolin, ein bekannter Adenylylzyklase-Aktivator, erhöht den Gehalt an intrazellulärem cAMP, einem sekundären Botenstoff, der eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen in Gang setzen kann. Eine solche Kaskade kann sich gegen verschiedene Proteine richten, darunter TRIM66, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise greift Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, in denselben Signalweg ein, was die Wahrscheinlichkeit einer Aktivierung von TRIM66 durch Phosphorylierung durch Kinase-Enzyme erhöht. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein weiterer Aktivator, der direkt die Proteinkinase C (PKC) stimuliert, die eine wichtige Rolle bei der Phosphorylierung von Serin- und Threoninresten auf Zielproteinen spielt. Sobald PKC aktiviert ist, könnte sie TRIM66 spezifisch phosphorylieren und es damit aktivieren.
An der Aktivierung von TRIM66 ist die Kalzium-Signalübertragung beteiligt. Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration. Erhöhte Kalziumspiegel können kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die wiederum TRIM66 phosphorylieren können, was zu dessen Aktivierung führt. Anisomycin, das stressaktivierte Proteinkinasen aktiviert, und Bryostatin 1, das PKC moduliert, tragen ebenfalls zur Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung von TRIM66 bei. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den zellulären cAMP-Spiegel, was ein weiterer Hinweis auf die Beteiligung von Kinasewegen an der TRIM66-Aktivierung ist. Okadainsäure und Calyculin A, beides Inhibitoren von Proteinphosphatasen, verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer verlängerten Aktivierung von TRIM66 durch seinen aufrechterhaltenen Phosphorylierungszustand führen kann. Darüber hinaus sind der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und Insulin wichtige Aktivatoren ihrer jeweiligen Rezeptorwege, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Kinasen führt, die TRIM66 phosphorylieren können. Retinsäure, die für ihre Rolle bei der zellulären Differenzierung bekannt ist, ist eine weitere Chemikalie, die zur Aktivierung von TRIM66 führen kann, indem sie die an diesem komplexen zellulären Prozess beteiligten Kinasewege beeinflusst.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel steigt, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von TRIM66 führen könnte. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, was zur Aktivierung calciumabhängiger Enzyme führen kann, die TRIM66 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die TRIM66 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin löst den PI3K/Akt-Signalweg aus, der zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen kann, darunter möglicherweise auch TRIM66. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von TRIM66 führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, was zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TRIM66 führen könnte. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
Bryostatin 1 bindet an PKC und moduliert dieses, wodurch TRIM66 als Teil der nachgeschalteten Signalübertragung phosphoryliert und aktiviert werden kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise zur Aktivierung von TRIM66 durch Phosphorylierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, wodurch TRIM66 möglicherweise in einem phosphorylierten und aktiven Zustand gehalten wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die zellulären Differenzierungswege modulieren, wozu auch die Phosphorylierung und Aktivierung von TRIM66 gehören kann. |