TRIM6-TRIM34 wirkt durch die Modulation verschiedener zellulärer Signalwege, um seine E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität zu verstärken. Forskolin wirkt durch direkte Aktivierung der Adenylatzyklase, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, eine Kinase, von der bekannt ist, dass sie verschiedene Substrate innerhalb der Zelle phosphoryliert. Die von der PKA vermittelten Phosphorylierungsvorgänge sind von entscheidender Bedeutung, da sie zur Modifizierung von Proteinen führen können, die mit TRIM6-TRIM34 interagieren, wodurch dessen Ligaseaktivität verstärkt wird. In ähnlicher Weise ahmt 8-Bromo-cAMP, ein zellpermeables cAMP-Analogon, die Wirkung von cAMP nach und aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die Teil der TRIM6-TRIM34-Signalwege sind. Isoproterenol und PGE2 erhöhen ebenfalls den cAMP-Spiegel, allerdings durch die Aktivierung von beta-adrenergen Rezeptoren bzw. PGE2-Rezeptoren, was dann eine Kaskade auslöst, die zur PKA-Aktivierung und anschließenden Phosphorylierungsereignissen führt, die zur Aktivierung von TRIM6-TRIM34 beitragen können.
IBMX und Rolipram wirken durch die Hemmung von Phosphodiesterasen, Enzymen, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Indem sie den Abbau von cAMP verhindern, tragen diese Hemmstoffe indirekt zur Aktivierung von PKA und der anschließenden Phosphorylierung von Substraten bei, die mit TRIM6-TRIM34 interagieren und es aktivieren können. Rolipram hemmt selektiv PDE4, eine bestimmte Klasse von Phosphodiesterasen, und ist damit spezifisch für diesen Prozess. Anisomycin, ein Proteinsyntheseinhibitor, aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, was zur Phosphorylierung von TRIM6-TRIM34-Substraten führen kann, während Salubrinal durch Hemmung der eIF2α-Deposphorylierung Stressreaktionswege aktivieren kann, zu denen die Aktivierung von TRIM6-TRIM34 gehören kann. Thapsigargin und Ionomycin können durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die mit TRIM6-TRIM34 assoziierte Proteine phosphorylieren. Schließlich hemmt Calyculin A die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem allgemeinen Anstieg des Phosphorylierungszustands zellulärer Proteine führt, von denen einige an der Verstärkung der Ligaseaktivität von TRIM6-TRIM34 beteiligt sein könnten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, wodurch der zyklische AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen erhöht wird. Ein erhöhter cAMP-Spiegel kann die E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität von TRIM6-TRIM34 verstärken, was zur Aktivierung von Immunsignalwegen führt, an denen dieses Protein beteiligt ist. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das ähnlich wie cAMP wirkt. Es aktiviert PKA, die dann Substrate phosphorylieren kann, die mit TRIM6-TRIM34 interagieren können, wodurch ihre Ligaseaktivität für nachfolgende Protein-Ubiquitinierungsprozesse verstärkt wird. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol wirkt als Agonist für beta-adrenerge Rezeptoren, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führen kann. Dieser Anstieg von cAMP kann PKA aktivieren, das möglicherweise Proteine phosphoryliert, die mit TRIM6-TRIM34 interagieren, und so dessen Aktivität fördert. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) interagiert mit seinen Rezeptoren und führt zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP. Die daraus resultierende PKA-Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit TRIM6-TRIM34 assoziiert sind, wodurch dessen Ubiquitinierungsaktivität stimuliert wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert, was zu dessen Akkumulation führt. Höhere cAMP-Spiegel können PKA aktivieren, das Proteine phosphorylieren und die E3-Ligase-Funktion von TRIM6-TRIM34 verstärken kann. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt selektiv PDE4 und verhindert dadurch den Abbau von cAMP. Das erhöhte cAMP kann PKA aktivieren, das Proteine phosphorylieren könnte, die mit TRIM6-TRIM34 interagieren, wodurch möglicherweise seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität gefördert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin wirkt als Proteinsynthesehemmer, der zur Aktivierung stressaktivierter Proteinkinasen führen kann. Diese Kinasen könnten Substrate phosphorylieren, die mit TRIM6-TRIM34 interagieren, wodurch möglicherweise dessen enzymatische Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Salubrinal ist ein selektiver Inhibitor von Phosphatasen, die eIF2α dephosphorylieren. Phosphoryliertes eIF2α kann zur Aktivierung von Stressreaktionswegen führen, was die Steigerung der TRIM6-TRIM34-Ubiquitin-Ligase-Aktivität beinhalten kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt, die calciumabhängige Kinasen aktivieren können. Diese Kinasen könnten Proteine phosphorylieren, die an der Aktivierung der Ligasefunktion von TRIM6-TRIM34 beteiligt sind. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise Calcium-abhängige Kinasen aktiviert. Diese Kinasen könnten Proteine ins Visier nehmen, die mit TRIM6-TRIM34 interagieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. |