Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TPRX1 Aktivatoren

Gängige TPRX1 Activators sind unter underem Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1, β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate CAS 53-59-8, Hemin chloride CAS 16009-13-5, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und Selenium CAS 7782-49-2.

TPRX1 umfasst eine Reihe von Substanzen, die sich mit dem Protein verbinden, um seine Aktivität zu steigern. Wasserstoffperoxid dient als Substrat für TPRX1, wobei seine Reduktion zur Aktivierung der antioxidativen Funktion des Proteins führt. Dieser Prozess ist entscheidend für das Gleichgewicht zwischen oxidativen und reduktiven Reaktionen in der Zelle. Dithiothreitol trägt zur Aktivierung von TPRX1 bei, indem es auf seine Disulfidbindungen abzielt, die, wenn sie reduziert werden, die für die enzymatische Wirkung des Proteins notwendigen Cysteinreste im aktiven Zentrum regenerieren. In ähnlicher Weise spielt Thioredoxin eine direkte Rolle, indem es mit TPRX1 interagiert, um dessen oxidierte Form zu reduzieren und so die Peroxidase-Aktivität des Proteins zu fördern. Ergänzend dazu liefert NADPH die reduzierenden Äquivalente für die Thioredoxin-Reduktase, die dann Thioredoxin in einen reduzierten Zustand zurückführt, der für die Aktivierung von TPRX1 wesentlich ist.

TPRX1 sind verschiedene andere Chemikalien, die den Redoxzustand des Proteins beeinflussen oder über Signalwege an seiner Aktivierung beteiligt sind. Hemin kann durch die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies und anschließende Stressreaktionswege zur Aktivierung von TPRX1 als Teil der zellulären Abwehrmechanismen führen. Retinsäure interagiert mit nuklearen Rezeptoren, die die Reaktion auf oxidativen Stress modulieren, und kann so die Aktivität von TPRX1 verstärken. Selen ist ein wichtiger Cofaktor für die Thioredoxin-Reduktase und unterstützt die effiziente Regeneration von reduziertem Thioredoxin, wodurch die Aktivierung von TPRX1 erleichtert wird. Cumolhydroperoxid fungiert als Substrat für TPRX1 und löst bei seiner Reduktion die Peroxidase-Aktivität aus. Cystein und Glutathion sorgen für die Aufrechterhaltung des reduzierenden Milieus, das für die Aktivität von TPRX1 erforderlich ist, indem sie Sulfhydrylgruppen liefern und die Reduktion der Cysteinreste im aktiven Zentrum fördern. Vitamin C unterstützt dieses reduzierende Milieu und hilft bei der Regeneration von reduziertem Thioredoxin. Riboflavin schließlich trägt indirekt dazu bei, indem es eine Vorstufe von FAD ist, einem notwendigen Cofaktor für Thioredoxin-Reduktase, die wiederum Thioredoxin in einem reduzierten Zustand hält, der zur Aktivierung von TPRX1 bereit ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid aktiviert TPRX1 durch seine Rolle in oxidativen Stressmechanismen. TPRX1 ist als Peroxiredoxin für die Reduzierung von Wasserstoffperoxid verantwortlich und wird dabei aktiviert, um seine antioxidative Funktion zu erfüllen.

β-Nicotinamide adenine dinucleotide phosphate

53-59-8sc-215560
sc-215560A
100 mg
250 mg
$114.00
$198.00
(1)

NADPH erleichtert die Aktivierung von TPRX1 indirekt, indem es Reduktionsäquivalente für die Thioredoxin-Reduktase bereitstellt, die wiederum das reduzierte Thioredoxin regeneriert, das für die Reduktion und Aktivierung von TPRX1 erforderlich ist.

Hemin chloride

16009-13-5sc-202646
sc-202646A
sc-202646B
5 g
10 g
25 g
$100.00
$157.00
$320.00
9
(1)

Häm aktiviert TPRX1 über hämregulierte Signaltransduktionswege, die mit oxidativen Stressreaktionen in Zusammenhang stehen. TPRX1 kann als Teil des zellulären Abwehrmechanismus gegen oxidative Schäden aktiviert werden, die durch häminduzierte reaktive Sauerstoffspezies verursacht werden.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure aktiviert TPRX1 durch die Aktivierung von Kernrezeptoren, die zur posttranslationalen Modifikation von Proteinen führen können, die an der Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt sind, wodurch möglicherweise die funktionelle Aktivität von TPRX1 bei der Reduzierung von oxidativem Stress erhöht wird.

Selenium

7782-49-2sc-250973
50 g
$61.00
1
(1)

Selen ist ein Kofaktor für Thioredoxinreduktase und aktiviert somit indirekt TPRX1, indem es die effiziente Regeneration von reduziertem Thioredoxin sicherstellt, das für die Reduktion und Aktivierung von TPRX1 erforderlich ist.

Glutathione, reduced

70-18-8sc-29094
sc-29094A
10 g
1 kg
$76.00
$2050.00
8
(2)

Glutathion trägt zur Aktivierung von TPRX1 bei, indem es eine reduzierende Umgebung aufrechterhält, die für die funktionelle Aktivierung von Peroxiredoxinen erforderlich ist, und fördert so die Reduktion der Cysteinreste am aktiven Zentrum von TPRX1.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Vitamin C kann TPRX1 indirekt aktivieren, indem es eine reduzierende Umgebung in der Zelle aufrechterhält und die reduzierte Form von Thioredoxin regeneriert, die für die Aktivierung der Peroxidasefunktion von TPRX1 benötigt wird.

Riboflavin

83-88-5sc-205906
sc-205906A
sc-205906B
25 g
100 g
1 kg
$40.00
$110.00
$515.00
3
(1)

Riboflavin aktiviert TPRX1 indirekt, indem es als Vorstufe für Flavin-Adenin-Dinukleotid (FAD) dient, einem Kofaktor für Thioredoxin-Reduktase, der Thioredoxin reduziert und aktiviert. Dadurch wird TPRX1 aktiviert, da Thioredoxin die oxidierte Form von TPRX1 reduziert.