Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TPRX1 Inhibitoren

Gängige TPRX1 Inhibitors sind unter underem 2-Bromohexadecanoic acid CAS 18263-25-7, Cerulenin (synthetic) CAS 17397-89-6, Tunicamycin CAS 11089-65-9, Brefeldin A CAS 20350-15-6 und Betulinic Acid CAS 472-15-1.

Chemische Inhibitoren von TPRX1 nutzen verschiedene biochemische Mechanismen, um die Funktion dieses Proteins zu beeinflussen. Palmitoyl-CoA beispielsweise kann TPRX1 hemmen, indem es Substrat für die Palmitoylierung liefert, eine posttranslationale Modifikation, bei der Palmitinsäure an Proteine angehängt wird, was deren Lokalisierung und Aktivität verändern kann. Dieser Prozess kann TPRX1 an Zellmembranen binden, was seine funktionelle Dynamik verändern kann. In ähnlicher Weise greift ML348 direkt in die enzymatische Aktivität der Acylprotein-Thioesterase 1 (APT1) ein, die für die Entfernung von Palmitatgruppen aus Proteinen verantwortlich ist. Die Hemmung von APT1 durch ML348 würde daher TPRX1 in einem palmitoylierten Zustand halten und möglicherweise seine Funktion hemmen, indem der normale Zyklus von Palmitoylierung und Depalmitoylierung verhindert wird. Umgekehrt wirkt 2-Bromopalmitat als Inhibitor des Palmitoylierungsprozesses selbst und blockiert damit die funktionelle Aktivierung von TPRX1, die diese Lipidmodifikation erfordert.

Weitere Verbindungen beeinträchtigen die Funktion von TPRX1, indem sie andere posttranslationale Modifikationen oder zelluläre Prozesse stören. Cerulenin beispielsweise stört die Palmitatsynthese durch Hemmung der Fettsäuresynthase, was indirekt zu einem Rückgang der TPRX1-Palmitoylierung führt. Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung; wenn TPRX1 für seine Stabilität oder Funktion auf die Glykosylierung angewiesen ist, kann dieser Inhibitor seine Struktur und Funktion beeinträchtigen. Brefeldin A unterbricht den Golgi-Apparat, was TPRX1 hemmen könnte, wenn seine Funktion von der Golgi-Verarbeitung abhängt. Die Modulation des zellulären Redoxzustands durch Betulinsäure kann sich ebenfalls auf die Funktion von TPRX1 auswirken, wenn es empfindlich auf Redoxbedingungen reagiert. Manumycin A hemmt die Farnesyltransferase, was die Aktivität von TPRX1 beeinträchtigen kann, wenn es mit farnesylierten Proteinen interagiert. Kinaseinhibitoren wie PD 98059, LY294002, SB203580 und SP600125 greifen in Signalwege ein, die TPRX1 möglicherweise phosphorylieren und regulieren. PD 98059 hemmt den MEK-Signalweg, LY294002 zielt auf PI3-Kinase, SB203580 hemmt p38 MAPK und SP600125 zielt auf JNK. Die Hemmung dieser Kinasen kann den Phosphorylierungsstatus von TPRX1 verändern und seine Aktivität beeinträchtigen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-Bromohexadecanoic acid

18263-25-7sc-251714
sc-251714A
10 g
50 g
$52.00
$197.00
4
(1)

2-Bromopalmitat ist dafür bekannt, die Proteinpalmitoylierung zu hemmen. Durch die Verhinderung der Palmitoylierung kann es die Funktion von TPRX1 hemmen, da die Modifikation für die korrekte Lokalisierung und Funktion des Proteins entscheidend ist.

Cerulenin (synthetic)

17397-89-6sc-200827
sc-200827A
sc-200827B
5 mg
10 mg
50 mg
$158.00
$306.00
$1186.00
9
(1)

Cerulenin hemmt die Fettsäure-Synthase und reduziert dadurch die Menge an Palmitat, das für die Proteinpalmitoylierung zur Verfügung steht. Dies kann zu einer verminderten Palmitoylierung von TPRX1 führen, was wiederum dessen Funktionshemmung zur Folge hat.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung. Wenn TPRX1 für seine Stabilität oder Funktion einer Glykosylierung unterzogen wird, kann die Hemmung durch Tunicamycin seine ordnungsgemäße Faltung stören und zu einer Funktionshemmung führen.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört die Funktion des Golgi-Apparats, was die Verarbeitung und den Transport von TPRX1 hemmen kann, wenn es für seine Funktion auf Golgi-vermittelte posttranslationale Modifikationen oder den Transport angewiesen ist.

Betulinic Acid

472-15-1sc-200132
sc-200132A
25 mg
100 mg
$115.00
$337.00
3
(1)

Betulinsäure kann Veränderungen im zellulären Redoxzustand hervorrufen. Wenn die TPRX1-Funktion redoxempfindlich ist, können Veränderungen der Redox-Homöostase durch Betulinsäure zur funktionellen Hemmung von TPRX1 führen.

Manumycin A

52665-74-4sc-200857
sc-200857A
1 mg
5 mg
$215.00
$622.00
5
(1)

Manumycin A ist ein selektiver Inhibitor der Ras-Farnesyltransferase; wenn die Funktion von TPRX1 mit farnesylierten Proteinen verbunden ist, kann seine Hemmung zu einer nachgeschalteten Hemmung der TPRX1-Aktivität führen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD 98059 ist ein Inhibitor von MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. Die Hemmung dieses Signalwegs kann zu einer verminderten Phosphorylierung von Proteinen führen, möglicherweise auch von TPRX1, was zu einer funktionellen Hemmung führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3-Kinase-Inhibitor. Wenn die TPRX1-Funktion mit dem PI3K/Akt-Signalweg zusammenhängt, kann seine Hemmung zu einer verringerten Phosphorylierung und Aktivität von TPRX1 führen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Wenn die TPRX1-Aktivität durch die p38-MAPK-Signalübertragung moduliert wird, kann die Hemmung dieses Signalwegs zu einer funktionellen Hemmung von TPRX1 führen.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 ist ein Inhibitor von JNK. Wenn die Funktion von TPRX1 von der JNK-Signalisierung abhängt, kann seine Hemmung zu einer funktionellen Hemmung von TPRX1 führen, indem notwendige Phosphorylierungsvorgänge verhindert werden.