Siehe auch...
Artikel 11 von 20 von insgesamt 20
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
TNF-α Inhibitor Inhibitor | 1049741-03-8 | sc-356160 | 5 mg | $730.00 | 1 | |
TNF-α-Inhibitoren verfügen über die bemerkenswerte Fähigkeit, die Interaktion zwischen dem Tumornekrosefaktor-alpha und seinen Rezeptoren zu stören, was zu veränderten nachgeschalteten Signalkaskaden führt. Ihre einzigartige molekulare Architektur erleichtert eine selektive Bindung, die die Konformationsdynamik von Proteinkomplexen beeinflussen kann. Diese Modulation wirkt sich auf die Kinetik der Rezeptoraktivierung und die anschließenden zellulären Reaktionen aus und beeinflusst so verschiedene biologische Prozesse und Signalwege, die mit Entzündungen und der Immunregulation in Verbindung stehen. | ||||||
Pomalidomide | 19171-19-8 | sc-364593 sc-364593A sc-364593B sc-364593C sc-364593D sc-364593E | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $98.00 $140.00 $306.00 $459.00 $1224.00 $1958.00 | 1 | |
Pomalidomid wirkt als starker Modulator von TNF-alpha, indem es spezifische Wechselwirkungen eingeht, die Proteinkonformationen stabilisieren oder destabilisieren. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an Zielproteine und beeinflusst die Dynamik von Protein-Protein-Wechselwirkungen. Dies kann zu veränderten Signalwegen führen und die Kinetik der zellulären Reaktionen beeinflussen. Die Fähigkeit des Wirkstoffs zur Feinabstimmung dieser Wechselwirkungen unterstreicht seine Rolle bei der Regulierung komplexer biologischer Netzwerke. | ||||||
CAY10500 | 869998-49-2 | sc-223865 sc-223865A sc-223865B sc-223865C | 500 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $78.00 $193.00 $287.00 $500.00 | 6 | |
CAY10500 wirkt als selektiver Modulator von TNF-alpha und weist einzigartige Bindungsaffinitäten auf, die die Dimerisierung des Rezeptors und nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflussen. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht gezielte Interaktionen mit spezifischen Aminosäureresten, die Konformationsänderungen in Proteinkomplexen verstärken oder hemmen. Diese Modulation kann sich erheblich auf die zelluläre Kommunikation und die Reaktionskinetik auswirken, was seine Rolle im komplizierten Gleichgewicht von Entzündungsprozessen verdeutlicht. | ||||||
N-Stearoyl Phytosphingosine | 34354-88-6 | sc-391606 | 5 mg | $540.00 | ||
N-Stearoyl-Phytosphingosin besitzt eine einzigartige Fähigkeit, mit Lipidmembranen zu interagieren und die Fluidität und Stabilität der Membranen zu beeinflussen. Seine langkettige Fettsäurestruktur fördert hydrophobe Wechselwirkungen, die seine Integration in Lipiddoppelschichten verstärken. Diese Integration kann die Membrandynamik verändern und die Lokalisierung von Signalproteinen beeinflussen, wodurch zelluläre Reaktionen moduliert werden. Darüber hinaus kann seine Fähigkeit, Mizellen zu bilden, den Transport bioaktiver Moleküle erleichtern und sich auf die zelluläre Aufnahme und die Signalwege auswirken. | ||||||
rac Lenalidomide-13C5 | 1219332-91-8 | sc-219850 | 1 mg | $650.00 | ||
Rac Lenalidomid-13C5 zeigt ein faszinierendes molekulares Verhalten durch seine selektive Modulation von Zytokinwegen. Seine strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Bindungsinteraktionen mit TNF-alpha-Rezeptoren, die die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen. Die Isotopenmarkierung der Verbindung verbessert die Nachverfolgung in Stoffwechselstudien und ermöglicht Einblicke in ihr kinetisches Profil und ihre Interaktionsdynamik. Darüber hinaus erleichtern seine Löslichkeitseigenschaften einzigartige Diffusionsmuster in biologischen Systemen, die möglicherweise die zelluläre Kommunikation verändern. | ||||||
17(S)-HDoHE | sc-220654 sc-220654A | 25 µg 50 µg | $120.00 $228.00 | |||
17(S)-HDoHE weist bemerkenswerte Eigenschaften als starker Modulator von Entzündungsreaktionen auf. Dank seiner einzigartigen Stereochemie kann es selektiv mit TNF-alpha in Kontakt treten und verschiedene Signalwege fördern, die das Zellverhalten beeinflussen. Die hydrophobe Beschaffenheit der Verbindung erhöht ihre Membrandurchlässigkeit, was eine schnelle zelluläre Aufnahme und Interaktion mit Lipid Rafts ermöglicht. Darüber hinaus kann seine Reaktivität mit spezifischen Proteinzielen zu veränderten posttranslationalen Modifikationen führen, die die zelluläre Homöostase beeinflussen. | ||||||
α-Ethyl-4,4′-dimethoxychalcone | 90-92-6 | sc-391763 | 25 mg | $360.00 | ||
α-Ethyl-4,4'-dimethoxychalkon ist eine besondere Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Zytokinproduktion durch komplizierte molekulare Wechselwirkungen zu modulieren. Seine einzigartige Chalkonstruktur erleichtert die π-π-Stapelung mit aromatischen Resten in Zielproteinen und erhöht so die Bindungsaffinität. Die beiden Methoxygruppen der Verbindung tragen zu ihren elektronenabgebenden Eigenschaften bei und beeinflussen die Reaktionskinetik und Stabilität. Darüber hinaus ermöglicht ihre planare Konformation eine effektive Integration in Lipiddoppelschichten, was zelluläre Interaktionen und die Modulation von Signalen fördert. | ||||||
Quinolactacin A | sc-396540 | 1 mg | $235.00 | |||
Quinolactacin A ist ein bemerkenswerter Wirkstoff, der für seine selektive Bindung an TNF-alpha-Signalwege bekannt ist und einzigartige molekulare Wechselwirkungen aufweist, die die zelluläre Signalübertragung beeinflussen. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische Wasserstoffbrückenbindungen mit Rezeptorstellen, was seine Bindungswirksamkeit erhöht. Das starre Gerüst der Verbindung fördert die Konformationsstabilität und ermöglicht so nachhaltige Wechselwirkungen in biologischen Systemen. Darüber hinaus erleichtern seine hydrophoben Regionen das Eindringen in die Membran, was sich auf die Dynamik der Zellreaktion auswirkt. | ||||||
GW 280264X | 866924-39-2 | sc-507540 | 5 mg | $720.00 | ||
Quinolactacin A1 | 815576-68-2 | sc-391721 | 1 mg | $376.00 | ||
Chinolactacin A1 zeichnet sich durch seine komplizierte molekulare Architektur aus, die eine präzise Modulation der TNF-alpha-Aktivität ermöglicht. Die einzigartige Stereochemie der Verbindung fördert selektive Wechselwirkungen mit Zielproteinen und beeinflusst nachgeschaltete Signalkaskaden. Seine Fähigkeit, transiente Komplexe zu bilden, verbessert die Reaktionskinetik, während spezifische elektrostatische Wechselwirkungen zu seiner Affinität für Rezeptorstellen beitragen. Darüber hinaus trägt die amphiphile Natur der Verbindung zu ihrer Löslichkeit bei und fördert so die effektive Aufnahme und Verteilung in den Zellen. | ||||||