Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Quinolactacin A

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Quinolactacin A ist ein TNFα- und AChE-Inhibitor für die Proteomikforschung
Molekulargewicht:
270.33
Summenformel:
C16H18N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Quinolactacin A ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Chinolone gehört und durch eine Kernchinolinstruktur in Verbindung mit einer Lactongruppe gekennzeichnet ist. Diese Struktur verleiht Quinolactacin A besondere chemische Eigenschaften, die es zu einem interessanten Untersuchungsgegenstand in verschiedenen Bereichen der Chemie und Biochemie machen. In der Forschung wurde Quinolactacin A vor allem wegen seiner Rolle bei der Modulation der bakteriellen Quorum-Sensing-Mechanismen untersucht. Quorum sensing ist ein wichtiges Kommunikationssystem, mit dem Bakterien ihr Verhalten in Abhängigkeit von der Bevölkerungsdichte koordinieren. Der Mechanismus von Quinolactacin A besteht in der Unterbrechung dieses Kommunikationsweges, was durch seine Wechselwirkung mit den bakteriellen Rezeptoren, die Autoinduktormoleküle wahrnehmen, erreicht wird. Diese Wechselwirkung verhindert, dass die Bakterien effektiv miteinander kommunizieren, was ihr kollektives Verhalten wie die Produktion von Virulenzfaktoren und die Bildung von Biofilmen beeinträchtigt. Darüber hinaus wurde Quinolactacin A in Studien verwendet, die sein Potenzial als Gerüst für synthetische Modifikationen untersuchten. Die Forscher wollen seine Chinolin- und Lactonanteile modifizieren, um zu erforschen, wie sich Änderungen dieser Strukturen auf die biologische Aktivität und Stabilität auswirken.


Quinolactacin A Literaturhinweise

  1. Chinolactacine A, B und C: neue Chinolonverbindungen aus Penicillium sp. EPF-6. I. Taxonomie, Produktion, Isolierung und biologische Eigenschaften.  |  Kakinuma, N., et al. 2000. J Antibiot (Tokyo). 53: 1247-51. PMID: 11213284
  2. Chinolactacine A, B und C: neue Chinolonverbindungen aus Penicillium sp. EPF-6. II. Physikalisch-chemische Eigenschaften und Strukturaufklärung.  |  Takahashi, S., et al. 2000. J Antibiot (Tokyo). 53: 1252-6. PMID: 11213285
  3. Quinolactacine A1 und A2, neue Acetylcholinesterase-Hemmer aus Penicillium citrinum.  |  Kim, WG., et al. 2001. J Antibiot (Tokyo). 54: 831-5. PMID: 11776439
  4. Biosynthese von Quinolactacin A, einem Hemmstoff der TNF-Produktion.  |  Sasaki, T., et al. 2006. J Antibiot (Tokyo). 59: 418-27. PMID: 17025018
  5. Technisierte Biosynthese von natürlichen 4-Quinolon-Produkten aus Pilzen.  |  Liu, M., et al. 2020. Org Lett. 22: 6637-6641. PMID: 32806159
  6. Heteroexpression von Aspergillus nidulans laeA in aus dem Meer stammenden Pilzen löst die Hochregulierung von Genen für die Biosynthese von Sekundärmetaboliten aus.  |  Khan, I., et al. 2020. Mar Drugs. 18: PMID: 33352941
  7. Gemeinsames Vorkommen und toxikologische Bedeutung von Sekundärmetaboliten in Milchkuhfutter aus Thailand.  |  Awapak, D., et al. 2021. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 38: 1013-1027. PMID: 33861173
  8. Totalsynthese von Chinolactacin-H aus dem aus dem Meer stammenden Penicillium sp. ENP701 und biologische Aktivitäten.  |  Zhu, JX., et al. 2020. RSC Adv. 10: 24251-24254. PMID: 35516178
  9. Auswirkungen unterschiedlicher Lagerungsbedingungen auf die Stabilität und Sicherheit von Mandeln.  |  Rodrigues, P., et al. 2023. J Food Sci. 88: 848-859. PMID: 36633227
  10. Eine zweckmäßige Synthese von (+)-Chinolactacin A2.  |  Park and Su-Jin, et al. 2004. Tetrahedron letters. 45.48: 8793-8795.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Quinolactacin A, 1 mg

sc-396540
1 mg
$235.00