TMEM212, ein Transmembranprotein, spielt eine entscheidende Rolle bei der Zelldynamik, insbesondere beim intrazellulären Transport und der Kommunikation. Es ist maßgeblich am vesikulären Transport beteiligt und trägt zur Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse bei. Die Aktivierung von TMEM212 wird durch ein Netzwerk von Signalwegen streng reguliert. Zu den identifizierten direkten Aktivatoren gehören PMA, Forskolin, A23187, JQ1 und Retinsäure, die jeweils spezifische Signalwege beeinflussen, die bei TMEM212 zusammenlaufen. Indirekt modulieren Chemikalien wie SB203580, LY294002, Anisomycin, Wortmannin, Trichostatin A, 5-Azacytidin und Calyculin A relevante Signalwege, was ein komplexes regulatorisches Netzwerk aufzeigt.
PMA aktiviert TMEM212 durch die PKC-vermittelte Aktivierung des MAPK-Stoffwechselweges, wodurch der intrazelluläre Stoffaustausch gefördert wird. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert TMEM212 über CREB, was den vesikulären Transport beeinflusst. A23187 erhöht den Ca2+-Spiegel und löst TMEM212 über CaMKII aus, was die Rolle der Kalzium-Signalübertragung unterstreicht. JQ1, ein BET-Inhibitor, beeinflusst TMEM212 indirekt, indem er BRD4 herunterreguliert, was eine Verbindung zwischen epigenetischen Veränderungen und der Aktivierung von TMEM212 herstellt. Retinsäure moduliert über Retinsäurerezeptoren die TMEM212-Expression und stellt damit eine Verbindung zwischen Retinsäuresignalen und zellulären Prozessen her, an denen TMEM212 beteiligt ist. Indirekte Aktivatoren wie SB203580, LY294002, Anisomycin, Wortmannin, Trichostatin A, 5-Azacytidin und Calyculin A beeinflussen TMEM212 über p38 MAPK-, PI3K/Akt-, JNK- und Phosphatase-vermittelte Wege und geben Einblicke in die miteinander verbundenen Signalkaskaden, die die Aktivierung von TMEM212 steuern. Diese Erkenntnisse geben Aufschluss über die komplizierten Regulationsmechanismen von TMEM212 und seine zentrale Rolle in der Zelldynamik.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, was zur nachgeschalteten Aktivierung von MAPK-Signalwegen führt. Diese Aktivierung verstärkt die Expression von TMEM212 über ERK-vermittelte Signalwege und fördert so seine Rolle beim intrazellulären Transport und der zellulären Kommunikation. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert die Adenylatcyclase und erhöht die cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA und löst die Expression von TMEM212 über CREB aus. Diese Kaskade beeinflusst den vesikulären Transport und trägt zu TMEM212-vermittelten zellulären Prozessen bei. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt p38 MAPK und beeinflusst indirekt TMEM212. Durch die Modulation der p38-Aktivität verändert es die nachgeschaltete Signalübertragung und beeinflusst die Expression und Funktion von TMEM212 in der Zelldynamik und im intrazellulären Transport. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1, ein BET-Inhibitor, reguliert BRD4 herunter. Reduzierte BRD4-Spiegel beeinflussen die Transkriptionsregulation und beeinflussen indirekt die TMEM212-Expression. Dieser Mechanismus verknüpft epigenetische Modifikationen mit der Aktivierung von TMEM212 in zellulären Prozessen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187, ein Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Ca2+-Spiegel. Erhöhtes Ca2+ aktiviert CaMKII und beeinflusst die TMEM212-Expression über nachgeschaltete Signalwege. Diese Verbindung unterstreicht die Rolle der Ca2+-Signalübertragung bei der TMEM212-Regulation. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt die PI3K/Akt-Signalübertragung und beeinflusst indirekt TMEM212. Eine Unterbrechung dieses Signalwegs verändert die TMEM212-Expression, was die Vernetzung der PI3K/Akt-Signalübertragung in zellulären Prozessen, an denen TMEM212 beteiligt ist, verdeutlicht. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert Retinsäure-Rezeptoren und beeinflusst dadurch indirekt TMEM212. Dies verändert die Transkriptionsregulation und beeinflusst die Expression von TMEM212 und dessen Beteiligung an zellulären Prozessen, die mit der Retinsäure-Signalübertragung in Zusammenhang stehen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert JNK und beeinflusst die TMEM212-Expression über den JNK-Signalweg. Diese Modulation verknüpft stressreaktive Signalwege mit der TMEM212-Aktivierung und trägt zu zellulären Reaktionen bei, an denen TMEM212 beteiligt ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin hemmt PI3K und beeinflusst die nachgeschaltete Akt-Signalübertragung. Eine Unterbrechung dieses Signalwegs wirkt sich indirekt auf die TMEM212-Expression aus und offenbart die komplexe Verbindung zwischen PI3K/Akt-Signalübertragung und TMEM212-vermittelten zellulären Prozessen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, verändert die Chromatinstruktur. Durch Trichostatin A induzierte epigenetische Veränderungen beeinflussen die TMEM212-Expression und unterstreichen die Rolle von Chromatinmodifikationen bei der Regulierung der TMEM212-Aktivierung. |