TMEM192-Inhibitoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die darauf abzielen, die Aktivität des Transmembranproteins 192 (TMEM192) selektiv zu beeinträchtigen. Dieses Protein ist in seiner Funktion noch nicht vollständig charakterisiert, es wird jedoch vermutet, dass es mit zellulären Prozessen wie dem intrazellulären Transport und der Signalübertragung in Verbindung steht. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle, die die Zellmembranen durchqueren können, um an das intrazelluläre TMEM192 zu gelangen, so dass sie ihre Wirkung direkt auf das Protein in seiner natürlichen zellulären Umgebung ausüben können. Durch die Bindung an TMEM192 verändern diese Inhibitoren die Konformation des Proteins und stören seine normale Funktion, was eine Modulation endosomaler Prozesse oder Interaktionen mit anderen zellulären Proteinen, die für die Aufrechterhaltung der Homöostase wichtig sind, beinhalten könnte. Die Spezifität von TMEM192-Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die Auswirkungen auf die Zellfunktion so gezielt wie möglich sind, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Off-Target-Effekten, die andere zelluläre Signalwege stören könnten, verringert wird. Die Entwicklung dieser Inhibitoren erfordert oft ein tiefes Verständnis der Struktur des Proteins und der molekularen Dynamik, die seine Wechselwirkungen mit anderen zellulären Komponenten bestimmt.
Die Wirkungsweise von TMEM192-Inhibitoren beruht auf ihrer Fähigkeit, an bestimmte Domänen des Proteins zu binden, die für die Funktion von TMEM192 in der Zelle wesentlich sind. Diese Interaktion kann zu einer Hemmung der Aktivität von TMEM192 führen und es daran hindern, an seinen normalen zellulären Aufgaben teilzunehmen oder mit anderen Proteinen oder Molekülen zu interagieren. Die Kaskade von zellulären Ereignissen, die auf die Hemmung von TMEM192 folgt, kann verschiedene nachgeschaltete Effekte haben, wie z. B. die Veränderung intrazellulärer Signalwege oder Trafficking-Muster. Während die genauen zellulären Folgen einer Hemmung von TMEM192 vom Kontext des Zelltyps und den biologischen Prozessen, an denen TMEM192 beteiligt ist, abhängen, sind die Inhibitoren so konzipiert, dass sie eine kontrollierte Blockade der Funktion von TMEM192 bewirken und damit ein Instrument zur Entschlüsselung der Rolle des Proteins und zur Untersuchung komplexer intrazellulärer Wege, an denen TMEM192 beteiligt ist, bieten. Das Design dieser Inhibitoren berücksichtigt die einzigartige Topologie und Biochemie von TMEM192 und stellt sicher, dass sie sowohl in ihrer hemmenden Funktion wirksam als auch selektiv genug sind, um unbeabsichtigte Wechselwirkungen mit anderen Proteinen zu minimieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter nicht-selektiver Inhibitor von Proteinkinasen, einschließlich PKC, der verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen kann. Die Hemmung von PKC kann den Phosphorylierungsstatus mehrerer Proteine verringern und möglicherweise die intrazelluläre Lokalisierung und Funktion von TMEM192 verändern, da es am zellulären Transport beteiligt ist. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Isoflavon, das als Tyrosinkinase-Inhibitor wirkt. Es kann eine Vielzahl von Signalwegen hemmen, darunter auch solche, die am vesikulären Transport beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser Signalwege kann Genistein indirekt die Funktion des vesikulären Transports von TMEM192 beeinträchtigen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Golgi-Apparat, indem es den ADP-Ribosylierungsfaktor (ARF) hemmt, eine kleine GTPase, die an der Vesikelbildung beteiligt ist. Da TMEM192 mit dem intrazellulären Transport in Verbindung gebracht wird, könnte eine Störung des Golgi seine funktionelle Rolle beim Vesikeltransport hemmen. | ||||||
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
Wiskostatin ist ein selektiver Inhibitor von N-WASP, das an der Aktinpolymerisation beteiligt ist. Da TMEM192 mit der Vesikelbewegung entlang des Zytoskeletts in Verbindung gebracht werden kann, könnte die Hemmung von N-WASP indirekt dessen funktionelle Aktivität verringern. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynasore ist ein kleines Molekül, das Dynamin hemmt, eine GTPase, die für die Endozytose wichtig ist. Die Hemmung von Dynamin könnte die endozytotischen Recyclingwege stören und somit indirekt die Funktion von TMEM192 beim endosomalen Transport beeinflussen. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
NSC 23766 hemmt Rac1, eine kleine GTPase, die an der Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist. Da der Vesikeltransport zytoskelettabhängig ist, könnte die Hemmung von Rac1 indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM192 beim Zelltransport verringern. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML141 ist ein selektiver Inhibitor von Cdc42, einer weiteren GTPase, die die Dynamik des Zytoskeletts reguliert. Da die Aktivität von TMEM192 mit dem zytoskelettbasierten Vesikeltransport verbunden sein könnte, könnte die Hemmung von Cdc42 indirekt die Funktion von TMEM192 beeinflussen. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D ist ein potenter Inhibitor der Aktinpolymerisation. Durch Destabilisierung des Aktinzytoskeletts könnte es indirekt die vesikulären Transportprozesse hemmen, an denen TMEM192 möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A bindet sich an Aktinmonomere und verhindert die Polymerisation. Dies könnte zu einer Verringerung der Effizienz des Vesikeltransports führen und dadurch indirekt die TMEM192-assoziierten Transportwege hemmen. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol stört die Mikrotubuli-Polymerisation. TMEM192, das möglicherweise am Vesikeltransport entlang von Mikrotubuli beteiligt ist, könnte indirekt in seiner Funktion gehemmt werden, indem die Mikrotubuli-Assemblierung verhindert wird. |