TMEM16C, auch bekannt als Anoctamin-3 (ANO3), ist ein Transmembranprotein, das zur Anoctamin-Familie von Proteinen gehört, die sich durch ihre Rolle beim Ionentransport und der Phospholipidverschiebung durch Membranen auszeichnen. Die Mitglieder der TMEM16-Familie sind vielfältig und haben unterschiedliche Funktionen, die von der Funktion als Ionenkanäle bis hin zur Beteiligung an zellulären Prozessen wie Muskelkontraktion, sensorischer Wahrnehmung und epithelialem Flüssigkeitstransport reichen. TMEM16C selbst ist zwar nicht so umfassend untersucht worden wie einige seiner Verwandten, wurde aber in bestimmten Geweben identifiziert, was auf eine spezielle Rolle bei den physiologischen Funktionen in diesen Bereichen schließen lässt. Seine genaue zelluläre Funktion ist nach wie vor ein aktives Forschungsgebiet, wobei ein wachsendes Interesse am Verständnis der Regulationsmechanismen besteht, die seine Expression steuern. Die Expression von TMEM16C unterliegt wahrscheinlich, wie die vieler anderer Gene, einer differenzierten Kontrolle durch verschiedene intrazelluläre Signale und extrazelluläre Stimuli, die entweder zu einer Hoch- oder Herunterregulierung des Proteins führen können.
Die Untersuchung der chemischen Aktivatoren, die potenziell die Expression von TMEM16C auslösen können, gibt Aufschluss über die regulatorische Dynamik des Gens. Bestimmte chemische Verbindungen können als Werkzeuge zur Aufklärung der Wege und Mechanismen dienen, die die TMEM16C-Expression steuern. So könnten beispielsweise Verbindungen wie Forskolin, die den cAMP-Spiegel erhöhen, eine Signalkaskade auslösen, die in der transkriptionellen Aktivierung von TMEM16C gipfelt. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe, die die Chromatinstruktur verändern, wie Trichostatin A oder Natriumbutyrat, eine für die Genexpression günstige genomische Landschaft schaffen. Auf einer anderen regulatorischen Ebene können Moleküle wie Retinsäure an ihre jeweiligen Rezeptoren binden und Genexpressionsprofile beeinflussen, möglicherweise auch TMEM16C. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen und der Bedingungen, unter denen die Expression von TMEM16C moduliert wird, vermittelt ein umfassenderes Bild seiner Rolle im zellulären Kontext und bietet eine Grundlage für die künftige Erforschung der Biologie der Anoctamine.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Expression von TMEM16C hochregulieren, indem sie an Retinsäurerezeptoren bindet, die die Transkription verschiedener Gene auslösen können, möglicherweise auch derjenigen, die mit Ionenkanalproteinen zusammenhängen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte die TMEM16C-Synthese stimulieren, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und damit eine Kaskade auslöst, die zur transkriptionellen Aktivierung bestimmter Gene führt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin könnte die Expression von TMEM16C anregen, indem es die DNA-Methylierung hemmt und so die Transkription von zuvor zum Schweigen gebrachten Genen ermöglicht. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte die TMEM16C-Expression verstärken, indem es die Histondeacetylierung verhindert und dadurch einen offenen Chromatinzustand aufrechterhält, der der Gentranskription förderlich ist. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte einen Anstieg der TMEM16C-Expression auslösen, indem es die GSK-3-Aktivität verändert, die eine Schlüsselrolle im Wnt-Signalweg und im Genexpressionsprogramm spielt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat könnte die Expression von TMEM16C stimulieren, indem es Enzyme hemmt, die für die Histondeacetylierung verantwortlich sind, und so eine zugängliche Chromatinkonfiguration für die Gentranskriptionsmaschinerie schafft. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Catechin könnte die TMEM16C-Expression stimulieren, indem es intrazelluläre Signalwege auslöst, die zu Veränderungen der Aktivität von Transkriptionsfaktoren und der Gentranskription führen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die Expression von TMEM16C durch seine Wirkung auf spezifische Transkriptionsfaktoren verstärken, die die Transkription von Genen steuern, einschließlich solcher, die für Membranproteine kodieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die Expression von TMEM16C durch die Aktivierung von Sirtuinen fördern und dadurch die Transkription von Genen durch Histonmodifikation und möglicherweise durch direkte Interaktion mit Promotoren verändern. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann die Expression von TMEM16C über die Aktivierung des Glukokortikoidrezeptors verstärken, was zu einer transkriptionellen Aktivierung von Zielgenen durch Rezeptor-DNA-Bindung führt. |