TMEM160-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM160 über verschiedene Signalwege verstärken und sich an die Rolle des Proteins bei zellulären Stressreaktionen, Stoffwechselprozessen und der Signalübertragung anpassen. Resveratrol und Nicotinamid-Ribosid erleichtern die Aktivierung von TMEM160 als Reaktion auf zellulären Stress und Energiebedarf, indem sie den SIRT1-Signalweg bzw. den NAD+-Stoffwechsel beeinflussen. In ähnlicher Weise stimulieren AMPK-Aktivatoren wie AICAR und Metformin indirekt TMEM160 durch die Modulation von Energiestoffwechselwegen, mit denen TMEM160 eng verbunden ist. Im Bereich der Ionenregulierung erhöht der Kalzium-Ionophor A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel und löst dadurch kalziumabhängige Signalkaskaden aus, die wiederum die Aktivität von TMEM160 verstärken, was dessen Empfindlichkeit gegenüber ionischen Veränderungen in der Zelle widerspiegelt.
Forskolin, Curcumin und Lithiumchlorid, die das Repertoire der TMEM160-Aktivatoren noch erweitern, modulieren verschiedene wichtige Signalwege, darunter cAMP/PKA, NF-kB und Wnt/GSK-3. Diese Signalwege, die für die zelluläre Kommunikation und Reaktionsmechanismen von zentraler Bedeutung sind, versetzen TMEM160 indirekt in die Lage, seine funktionelle Aktivität zu steigern. Im Kontext des Zellwachstums und der Stressreaktion führen Rapamycin und 17-AAG, indem sie auf mTOR und HSP90 abzielen, zu einer indirekten Aktivierung von TMEM160, da das Protein eine Rolle bei Kompensationsmechanismen im Zusammenhang mit Zellwachstum und Proteinhomöostase spielt. PD98059 und Natriumbutyrat, die sich auf den MAPK/ERK-Stoffwechselweg bzw. den Chromatinumbau auswirken, veranschaulichen das komplexe Netzwerk von Stoffwechselwegen, die die Aktivität von TMEM160 beeinflussen. Zusammengenommen erleichtern diese chemischen Aktivatoren durch gezielte Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung, die Stoffwechselregulierung und die Stressreaktionen die Verbesserung der Funktionen von TMEM160 und verknüpfen seine Aktivität mit einem breiten Spektrum zellulärer Prozesse.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Adenylylzyklase-Aktivator, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der möglicherweise TMEM161B durch Modulation von PKA und damit verbundenen zellulären Funktionen aktivieren könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise TMEM161B durch Phosphorylierung und Modulation seiner Aktivität aktivieren könnte. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und möglicherweise TMEM161B durch Beeinflussung kalziumempfindlicher Signalwege aktivieren könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosinkinase-Inhibitor, der möglicherweise TMEM161B durch Veränderung von Signalwegen und Proteininteraktionen aktivieren könnte. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das möglicherweise TMEM161B durch die Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen aktivieren könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der möglicherweise TMEM161B durch Eingriff in den MAPK/ERK-Signalweg aktivieren könnte. | ||||||
GW 5074 | 220904-83-6 | sc-200639 sc-200639A | 5 mg 25 mg | $106.00 $417.00 | 10 | |
RAF-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise TMEM161B durch Veränderung nachgeschalteter Signalmechanismen aktivieren könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise TMEM161B durch Beeinflussung verwandter Signalwege aktivieren könnte. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Calmodulin-Antagonist, der möglicherweise TMEM161B durch Beeinflussung der Kalzium-Signalwege aktivieren könnte. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII), der möglicherweise TMEM161B durch Modulation von Signalwegen aktivieren könnte. |