TMEM156-Aktivatoren sind eine Reihe von Chemikalien, die den Aktivierungszustand von TMEM156, einem Protein mit zunehmender Bedeutung für zelluläre Prozesse, auf komplizierte Weise modulieren. Während direkte Aktivatoren, die spezifisch für TMEM156 sind, nach wie vor schwer zu finden sind, üben die ausgewählten Verbindungen ihren Einfluss über indirekte Mechanismen aus, die das komplizierte Netz von Signalwegen widerspiegeln, die mit der Funktion von TMEM156 verwoben sind. Ein bemerkenswerter Aktivator, A23187, wirkt durch eine Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels und beeinflusst TMEM156 über kalziumabhängige Signalwege. In ähnlicher Weise löst Thapsigargin Stress im endoplasmatischen Retikulum aus, aktiviert die Reaktion auf ungefaltete Proteine (UPR) und wirkt sich indirekt auf TMEM156 aus, das eng mit UPR-Signalwegen verbunden ist. Darüber hinaus wirkt sich SB203580 indirekt auf die Aktivierung von TMEM156 aus, indem es den p38-Signalweg moduliert, was die komplizierten Wechselwirkungen zwischen TMEM156 und MAPK-Signalwegen verdeutlicht.
Epigenetische Modulatoren wie Trichostatin A und Resveratrol verdeutlichen die dynamische Beziehung zwischen TMEM156 und der Chromatinlandschaft. Diese Substanzen verändern die Histon-Acetylierungsmuster und beeinflussen damit indirekt TMEM156 durch epigenetische Regulierung und anschließende Veränderungen der Genexpression. Verbindungen wie Niclosamid und Rapamycin verdeutlichen die Verflechtung der zellulären Energieerfassungswege mit TMEM156. Niclosamid stört die mitochondriale Funktion, was zu einer AMPK-Aktivierung führt, während Rapamycin mTOR hemmt, was sich indirekt auf TMEM156 auswirkt, da es mit den mTOR-Signalwegen verbunden ist. Die TMEM156-Aktivatoren verdeutlichen die Komplexität der zellulären Regulierung und die vielschichtige Natur der mit TMEM156 assoziierten Signalwege.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Aktiviert indirekt TMEM156, indem es kalziumabhängige Signalwege moduliert und so möglicherweise die Funktion von TMEM156 beeinflusst. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der den p38-Signalweg dämpft. Wirkt sich indirekt auf die Aktivierung von TMEM156 aus, da es in bestimmten zellulären Kontexten mit der p38-MAPK-Signalübertragung in Verbindung steht. | ||||||
Niclosamide | 50-65-7 | sc-250564 sc-250564A sc-250564B sc-250564C sc-250564D sc-250564E | 100 mg 1 g 10 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $77.00 $184.00 $510.00 $1224.00 $5814.00 | 8 | |
Niclosamid stört die mitochondriale Funktion, was zur Aktivierung von AMPK führt. Die AMPK-Modulation aktiviert indirekt TMEM156, da AMPK und TMEM156 in den zellulären Energieerfassungswegen miteinander verbunden sind. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, verändert die Histonacetylierungsmuster. Diese epigenetische Modulation aktiviert indirekt TMEM156, indem sie die Chromatinlandschaft und die nachfolgenden Veränderungen der Genexpression beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, eine NAD+-abhängige Deacetylase. SIRT1 beeinflusst TMEM156 indirekt durch die Deacetylierung von Proteinen, die an zellulären Prozessen beteiligt sind, und trägt so zur Aktivierung von TMEM156 bei. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin induziert ER-Stress durch Hemmung von SERCA, was zur Aktivierung der UPR führt. Die UPR beeinflusst indirekt die TMEM156-Aktivierung, da TMEM156 mit ER-Stressreaktionen verbunden ist und seine Aktivität unter diesen Bedingungen moduliert wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR und beeinträchtigt damit die nachgeschaltete Signalübertragung. Diese indirekte Modulation aktiviert TMEM156, da es mit den mTOR-Signalwegen bei der Regulierung des Zellwachstums und des Überlebens verbunden ist. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662 ist ein AMPK-Aktivator, der die zelluläre Energiehomöostase beeinflusst. Aktiviert indirekt TMEM156 durch die Einbindung AMPK-abhängiger Signalwege und durch Cross-Talk, wodurch die Aktivität von TMEM156 als Reaktion auf den zellulären Energiestatus reguliert wird. | ||||||
PTP CD45 Inhibitor | 345630-40-2 | sc-222223A sc-222223 | 1 mg 5 mg | $102.00 $300.00 | 1 | |
SF1670 hemmt die PIM1-Kinase und unterbricht damit die PIM1-Signalwege. Aktiviert indirekt TMEM156, indem es das Gleichgewicht innerhalb der PIM1-vermittelten zellulären Prozesse stört und die Aktivität von TMEM156 beeinflusst. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die DNA-Methylierungsmuster verändert. Diese epigenetische Veränderung aktiviert indirekt TMEM156, indem sie die transkriptionelle Regulation von Genen moduliert, die mit der TMEM156-Funktion in Verbindung stehen. | ||||||