TMEM127, ein Protein, das für die Regulierung des mTOR-Signalwegs, insbesondere bei der Tumorsuppression, von entscheidender Bedeutung ist, wird durch eine Reihe von chemischen Aktivatoren beeinflusst, die auf die PI3K/Akt/mTOR-Signalkaskade abzielen. Rapamycin (53123-88-9) und seine Analoga wie Sirolimus (53123-88-9) und Everolimus (159351-69-6) sind prominente Beispiele, die in erster Linie durch Hemmung von mTOR wirken und damit die Funktion von TMEM127 bei der Tumorunterdrückung verstärken. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da TMEM127 mTORC1, einen Schlüsselakteur für Zellwachstum und -proliferation, negativ reguliert. Darüber hinaus spielen duale PI3K/mTOR-Inhibitoren wie PF-04691502 (1013101-36-4) und PI-103 (371935-74-9) eine wichtige Rolle. Indem sie sowohl auf PI3K als auch auf mTOR abzielen, synergieren diese Inhibitoren mit der regulatorischen Funktion von TMEM127 und gewährleisten eine robustere Kontrolle über diese kritischen Signalwege. Wortmannin (19545-26-7) und LY294002 (154447-36-6), als spezifische PI3K-Inhibitoren, leisten einen weiteren Beitrag, indem sie die Akt-Phosphorylierung vermindern, wodurch die mTOR-Aktivität reduziert und die tumorsuppressive Rolle von TMEM127 verstärkt wird.
Darüber hinaus wird die Beteiligung von TMEM127 an der Modulation des mTOR-Signalwegs durch die Wirkung umfassenderer mTOR-Inhibitoren wie Torin 1 (1092351-67-1), AZD8055 (1009298-09-2) und PP242 (1092351-67-1), die sowohl auf mTORC1 als auch auf mTORC2 abzielen, weiter unterstrichen. Durch die Hemmung von mTOR-Komplexen verstärken diese Verbindungen die tumorsuppressive Wirkung von TMEM127, was insbesondere bei Krebserkrankungen von Bedeutung ist, bei denen die mTOR-Signalübertragung häufig dysreguliert ist. Temsirolimus (162635-04-3) und Ku-0063794 (938440-64-3) unterstützen in ähnlicher Weise die Rolle von TMEM127, indem sie spezifisch mTOR hemmen und damit eine indirekte, aber wirksame Möglichkeit bieten, die funktionelle Aktivität von TMEM127 bei der Kontrolle der Zellproliferation und des Zellwachstums zu verstärken, was seine entscheidende Rolle bei der Tumorsuppression und der Zellregulation unterstreicht. Durch diese verschiedenen chemischen Interaktionen und Modulationen der Signalwege wird die Aktivität von TMEM127 als Tumorsuppressor deutlich verstärkt, was das komplexe Zusammenspiel der Signalwege bei der Zellregulation verdeutlicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt den mTOR-Signalweg, einen wichtigen Signalweg, den TMEM127 negativ reguliert. Durch die Hemmung von mTOR verstärkt Rapamycin indirekt die Tumorsuppressorfunktion von TMEM127, da TMEM127 als negativer Regulator der mTORC1-Signalübertragung fungiert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor. TMEM127 ist am PI3K/Akt/mTOR-Signalweg beteiligt, und die Hemmung von PI3K kann zu einer verminderten Akt-Phosphorylierung führen, wodurch anschließend die mTOR-Aktivität verringert wird. Dies verstärkt die Rolle von TMEM127 bei der negativen Regulierung der mTOR-Signalübertragung. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K wird die Akt-Aktivität und anschließend die mTOR-Aktivität verringert. Dies potenziert die Funktion von TMEM127 bei der Hemmung der mTOR-Signalübertragung, was für seine Rolle bei der Tumorsuppression von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Everolimus | 159351-69-6 | sc-218452 sc-218452A | 5 mg 50 mg | $128.00 $638.00 | 7 | |
Everolimus hemmt selektiv mTORC1. Die Tumorsuppressoraktivität von TMEM127 ist mit seiner Regulierung von mTORC1 verbunden. Die Hemmung von mTORC1 durch Everolimus ergänzt die Funktion von TMEM127 bei der Kontrolle von Zellwachstum und -proliferation. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Torin 1 ist ein mTOR-Inhibitor, der sowohl auf mTORC1 als auch auf mTORC2 wirkt. Indem er diese Komplexe hemmt, trägt er zur Funktionssteigerung von TMEM127 bei, von dem bekannt ist, dass es die mTOR-Signalübertragung reguliert. | ||||||
AZD8055 | 1009298-09-2 | sc-364424 sc-364424A | 10 mg 50 mg | $160.00 $345.00 | 12 | |
AZD8055 ist ein starker ATP-kompetitiver Inhibitor von mTORC1 und mTORC2. Es wirkt synergistisch mit TMEM127 bei der Unterdrückung der mTOR-Signalübertragung, einem Signalweg, der bei mehreren Krebsarten eine Rolle spielt, bei denen TMEM127 als Tumorsuppressor wirkt. |