Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMEM103 Inhibitoren

Gängige TMEM103 Inhibitors sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, C646 CAS 328968-36-1, Anacardic Acid CAS 16611-84-0 und Garcinol CAS 78824-30-3.

Die Klasse von Chemikalien, die als TMEM103-Inhibitoren bezeichnet werden, umfasst Verbindungen, die die Funktion des TMEM103-Proteins, einer Untereinheit des RNA-Polymerase-II-Elongator-Komplexes, modulieren können. Dieser Komplex, der ein wesentlicher Bestandteil der RNA-Polymerase-II-Transkriptverlängerung ist, steuert die Histonacetylierung im Zellkern und die tRNA-Modifikation im Zytoplasma und beeinflusst damit die Genexpression. TMEM103 hat einen erheblichen Einfluss auf die Zellmigration, die Invasion und die Tumorigenität von Melanomzellen. Die Chemikalien Daunorubicin und Heparin sind als Wirkstoffe aufgetaucht, die in der Lage sind, TMEM103 indirekt zu hemmen, indem sie auf die breitere Transkriptionsmaschinerie der RNA-Polymerase II abzielen. Daunorubicin wirkt als Elongationsinhibitor innerhalb dieser Maschinerie, was eine nachgelagerte Wirkung auf den RNA-Polymerase-II-Elongationskomplex und folglich auf TMEM103 bedeutet. Andererseits behindert Heparin den weiteren Zusammenbau nach der Bildung bestimmter Komplexe innerhalb der Transkriptionsmaschinerie, was wiederum auf eine umfassendere Interaktion mit dem RNA-Polymerase-II-Elongator-Komplex und TMEM103 hindeutet.

Die genaue Art der Interaktion zwischen diesen Chemikalien und TMEM103 hängt von den Feinheiten des RNA-Polymerase-II-Elongatorkomplexes ab, der TMEM103 bindet. Durch die Hemmung der Transkriptionsmaschinerie können die Verbindungen die Funktion von TMEM103 in zellulären Prozessen beeinflussen, insbesondere in solchen, die mit der Zellmigration und Tumorigenität in Melanomzellen in Verbindung stehen. Die molekularen Beziehungen zwischen Daunorubicin, Heparin, dem RNA-Polymerase-II-Elongator-Komplex und TMEM103 lassen auf einen vielschichtigen Ansatz zur indirekten Modulation der TMEM103-Aktivität schließen. Während die direkte Hemmung von TMEM103 noch unerforscht ist, bietet die Interaktion dieser Chemikalien mit der RNA-Polymerase-II-Transkriptionsmaschinerie einen Rahmen für das Verständnis der Modulation von TMEM103 und damit für ein vorläufiges Verständnis der chemischen Klasse der TMEM103-Inhibitoren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

TSA ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der TMEM103 beeinflussen könnte, indem er den Acetylierungszustand von Histonen verändert und möglicherweise die Funktion des Elongatorkomplexes bei der Transkriptionselongation stört.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

SAHA könnte die Aktivität von TMEM103 durch Veränderung der Histonacetylierung und der Chromatinstruktur beeinflussen, was sich auf die Funktion des Elongators auswirken könnte.

C646

328968-36-1sc-364452
sc-364452A
10 mg
50 mg
$260.00
$925.00
5
(1)

C646 ist ein Histon-Acetyltransferase-Inhibitor, der den durch den Elongator-Komplex vermittelten Acetylierungszustand verändern könnte, obwohl er in erster Linie auf p300/CBP abzielt.

Anacardic Acid

16611-84-0sc-202463
sc-202463A
5 mg
25 mg
$100.00
$200.00
13
(1)

Als unspezifischer Histon-Acetyltransferase-Inhibitor könnte Anacardinsäure die Acetyltransferase-Aktivität des Elongator-Komplexes stören.

Garcinol

78824-30-3sc-200891
sc-200891A
10 mg
50 mg
$136.00
$492.00
13
(1)

Garcinol hemmt die Aktivität der Histon-Acetyltransferase p300 und könnte ähnliche Auswirkungen auf die Acetyltransferase-Funktion des Elongator-Komplexes haben.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Es ist bekannt, dass Curcumin mehrere Zielmoleküle hat und die Acetyltransferase-Aktivität beeinträchtigen könnte, was sich wiederum auf TMEM103 auswirkt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein in grünem Tee enthaltenes Polyphenol, hat eine hemmende Wirkung auf Histondeacetylase und Acetyltransferase, was die Funktion von TMEM103 beeinflussen könnte.

Sirtinol

410536-97-9sc-205976
sc-205976A
1 mg
5 mg
$37.00
$111.00
14
(1)

Sirtinol ist in erster Linie ein Sirtuin-Inhibitor, aber seine Auswirkungen auf die Histon-Acetylierung könnten TMEM103 beeinflussen.

Mocetinostat

726169-73-9sc-364539
sc-364539B
sc-364539A
5 mg
10 mg
50 mg
$210.00
$242.00
$1434.00
2
(1)

Mocetinostat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der den Chromatinzustand und damit die Fähigkeit des Elongator-Komplexes, ordnungsgemäß zu funktionieren, verändern und TMEM103 beeinträchtigen könnte.

MS-275

209783-80-2sc-279455
sc-279455A
sc-279455B
1 mg
5 mg
25 mg
$24.00
$88.00
$208.00
24
(2)

Entinostat, ein HDAC-Inhibitor, könnte den Acetylierungszustand von Histonen verändern und den Elongator-Komplex und TMEM103 beeinflussen.