Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMED6 Aktivatoren

Gängige TMED6 Activators sind unter underem Brefeldin A CAS 20350-15-6, Monensin A CAS 17090-79-8, Tunicamycin CAS 11089-65-9, Thapsigargin CAS 67526-95-8 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Chemikalien, die als TMED6-Aktivatoren klassifiziert sind, stellen ein breites Spektrum von Verbindungen dar, die indirekt die zelluläre Umgebung und die mit dem Proteintransport und der Proteinsortierung verbundenen Mechanismen beeinflussen. Diese Aktivatoren umfassen Inhibitoren und Modulatoren verschiedener zellulärer Prozesse, darunter Proteinglykosylierung, vesikulärer Transport, ER-Stress, zelluläre Signalwege und Autophagie. Der Grund für ihre Auswahl basiert auf der Hypothese, dass die Beeinflussung dieser grundlegenden zellulären Prozesse indirekt die Funktionalität von TMED6 beeinflussen kann, da es eine Rolle bei den Proteintransport- und Sortiermechanismen innerhalb der Zelle spielt. Die unterschiedliche chemische Natur dieser Verbindungen spiegelt ihre weitreichenden Auswirkungen auf die zelluläre Physiologie wider. Zum Beispiel zielen Verbindungen wie Brefeldin A und Tunicamycin speziell auf den Proteintransport und die Faltungsmechanismen ab und beeinflussen möglicherweise den Funktionskontext von TMED6, indem sie die Transportdynamik und die Verarbeitung von Proteinen im ER und Golgi-Apparat verändern. In ähnlicher Weise zielen Wirkstoffe wie Forskolin und Rapamycin auf Signalwege ab, die den Zellstoffwechsel, die Proteinsynthese und die Autophagie steuern, Prozesse, die eng mit dem zellulären Logistiksystem verbunden sind, einschließlich der Vesikelbildung, des Transports und der Proteinsortierung. Durch die Modulation dieser Signalwege können die ausgewählten Chemikalien ein verändertes zelluläres Milieu schaffen, das die funktionelle Beteiligung von TMED6 in seinen nativen zellulären Prozessen verstärken oder beeinflussen kann. Diese Auswahl unterstreicht die Komplexität zellulärer Mechanismen und hebt den indirekten Ansatz hervor, der erforderlich ist, um Proteine wie TMED6 anzusprechen, deren direkte Aktivatoren und spezifische Funktionen noch unzureichend erforscht sind. Durch die Beeinflussung des zellulären und molekularen Rahmens, in dem TMED6 wirkt, stellen diese Verbindungen wertvolle Werkzeuge dar, um die funktionellen Rollen von TMED6 zu untersuchen und seinen Beitrag zu zellulären Proteintransport- und Sortiermechanismen zu klären. Durch ihre vielfältigen Wirkungen auf zelluläre Signal-, Transport- und Stressreaktionswege bieten diese Aktivatoren Einblicke in die vielschichtigen regulatorischen Netzwerke, die die zelluläre Funktion und Homöostase aufrechterhalten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Stört den Transport vom Endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat und beeinflusst möglicherweise TMED6-vermittelte Signalwege, indem es den Proteintransport verändert.

Monensin A

17090-79-8sc-362032
sc-362032A
5 mg
25 mg
$152.00
$515.00
(1)

Ein Carboxyl-Ionophor, der die intrazellulären Ionengradienten verändert und dadurch den Vesikeltransport und möglicherweise die TMED6-Aktivität beeinflusst.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Hemmt die N-gebundene Glykosylierung und beeinträchtigt die Proteinfaltung und den Proteintransport, was sich möglicherweise auf die Funktion von TMED6 auswirkt.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

ER-Stressauslöser durch Blockierung der Ca2+-Pumpen, könnte sich indirekt auf TMED6 auswirken, indem es die Proteinsortierungsmechanismen verändert.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und möglicherweise zelluläre Prozesse beeinflusst werden, an denen TMED6 beteiligt ist.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Verändert den endosomalen pH-Wert, was sich möglicherweise auf den vesikulären Verkehr und die Funktion von TMED6 auswirkt.

Nicotinamide

98-92-0sc-208096
sc-208096A
sc-208096B
sc-208096C
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$43.00
$65.00
$200.00
$815.00
6
(1)

SIRT1-Inhibitor, beeinflusst den Zellstoffwechsel und könnte die Aktivität von TMED6 indirekt durch epigenetische Veränderungen beeinflussen.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Proteasom-Inhibitor, wirkt sich auf die Wege des Proteinabbaus aus und beeinflusst möglicherweise die Rolle von TMED6 bei der Kontrolle der Proteinqualität.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Beeinflusst die zelluläre Signalübertragung und könnte die Funktion von TMED6 durch Modulation von Proteintransport und -sortierung beeinflussen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

mTOR-Inhibitor, beeinflusst die Autophagie und die Proteinsortierung, was sich möglicherweise auf die Funktion von TMED6 auswirkt.